6420 Textil- und Bekleidungs-Industrie. Alfred Spicker Akt.-Ges., Berlin. üÜber das Vermögen der Ges. wurde am 27. 7. 1925 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufm. Otto Schmidt, Berlin, Melanchthonstr. 15. Gegründet. 2./11. 1922 mit Wirk. ab 31./12. 1921; eingetr. 20./1. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck. Fabrikation von Herrenkonfektion im weitesten Sinne des Wortes u. deren Verkauf im Wege des Grosshandels, Übernahme u. Fortführ. des unter der Fa. Alfred Spicker in Berlin betrieb. Unternehmens. Kapital. RM. 300 000, in 300 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 10 Mill. in 10 000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 120 %. Die G.-V. v. 27./11. 1924 beschloss Umstell. von M. 10 Mill. auf RM. 300 000 in 300 Akt. zu RM. 1000. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Kassa 6414, Debit. 188 249, Eff. 2854 wWechsel u. Devisen 57 475, Waren 474 816, Utensil. u. Einricht. 13 000. – Passiva: A.-K. 300 000, Kredit. 371 394, Bankschulden 68 407, Vortrag 3008. Sa. GM. 742 811. Dividenden 1922–1924: 100, 0, 2 %. Direktion. Alfred Spicker, Dr. R. Spicker, Nico Rohrlich. Aufsichtsrat. Bankier Otto Carsch, Berlin. Spinnstoff-Zentrale Akt.-Ges., Berlin W. 8, Kronenstrasse 73/74. (In Liqu.) Gegründet. 31./1., 22./2. 1923; eingetr. 14./4. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Die G.-V. v. 28./4. 1926 beschloss Auflös. u. Liqu. der Ges. Liquidator: Ernst Robert Schmidt, B.-Zehlendorf, Forststr. 32. Zweck. Handel mit Spinnstoffen u. den daraus hergestellten Erzeugnissen sowie die Vermittl. solcher Handelsgeschäfte u. die Übernahme von Vertretungen. Kapital. RM. 100 000 in 1000 Aktien zu RM. 20. Urspr. M. 20 000 000 in 20 000 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 15./11. 1924 beschloss Umstell. von M. 20 Mill. auf RM. 20 000 in 1000 Aktien zu RM. 20. Lt. G.-V. v. 19./1. 1925 erhöht um RM. 80 000 (auf RM. 100 000). Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Mobiliar 8360, Kassa inkl. Sortenkasse 1716, Postscheck 198, Schuldbuch 2, Rotterdam 46 277, Verlust 44 215. – Passiva: A.-K. 100 000, R.-F. 650, Banken 120. Sa. RM. 100 770. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. Mobiliar 440, Unk. 33 095, Zs. 2201, Kurs- differenzen 71, Dubio 239, Verlust 19 468. – Kredit: Flachshandels-K. 8052, Prov. 3247, Verlust 44 215. Sa. RM. 55 516. Dividenden 1923/24–1924/25. 0, 0 %. Aufsichtsrat. Otto Kühnemann, Stettin; Jürgen Ysbrand Steensma, Voorburg (Holland); Otto Wilhelm Kühnemann, Rotterdam. Steinberg Akt-Ges., Modellkonfektion, Berlin. an Konkur-) Am 29./12. 1924 wurde über das Vermögen der Firma das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Kleyboldt, Berlin W 57, Bülowstr. 86. Gegründet: 3./1. 1924; eingetr. 18./3. 1924. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24 II. Zweck: Vertrieb von Textilwaren sowie die Herstellung und der Vertrieb von Damen- konfektion jeglicher Art. Kapital: RM. 50 000 in 20 Vorz.- u. 80 St.-Akt. zu RM. 500, übernommen von den Gründern zu pari. Direktion: F. K. Weiss. Aufsichtsrat: Dir. Müller, Notar Dr. Freundlich, Gustav Michalski, B.-Schöneberg. Adalbert Stier, Akt.-Ges. in Berlin Sw. 19, Kommandantenstr. 20/21. Gegründet: 27./9. 1921; eingetr. 6./10. 1921. Firma bis 21./12. 1922: Deutsche Kleider- Industrie-Akt.-Ges. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Fabrik für feine Herrenkonfektion. Kapital: RM. 120 000 in 70 Akt. zu RM. 1000, 465 Akt. zu RM. 100 u. 175 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 5 000 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 9./6. 1922 erhöht um M. 7 000 000 (auf M. 12 000 000), div.-ber. ab 1./7. 1922. M. 1 200 000 übern. von einem Konsort. (Louis Michels, Berlin) u. d. Aktion. zu 125 % i. Verh. 5:3 angeb. Lt. G.-V. v. 17./3. 1925 Umstell. von M. 12 Mill. auf RM. 120 000 in 6000 Akt. zu RM. 20. Lit. G.-V. v. 4./10. 1927 Ander. der Stückelung in 70 Akt. zu RM. 1000, 465 Akt. zu RM. 100 u. 175 Akt. zu RM. 20. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Debit. 201 671, Waren 86 882, Wechsel 13 100, Postscheck 306, Verlust 5272. – Passiva: A.-K. 120 000, Kredit. 188 294. a.