6424 Textil- und Bekleidungs-Industrie. Webstoff-Verarbeitungs-Akt.-Ges. in Liqu. in Berlin SW. 19, Kommandantenstr. 20/21. Gegründet: 30./6. 1922; eingetr. 26./8. 1922. Sitz bis Dez. 1924 in Breslau. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Lt. G.-V. v. 4./10. 1927 wurde die Ges. aufgelöst u. trat in Liquidation. Liquidator: Kaufm. Karl Kuhn, Werneuchen b. Berlin, Germanenstr. 5. Zweck: Ein- u. Verkauf sowie Verarbeit. von Webstoffen aller Art u. Betrieb aller damit zus.hängenden Geschäfte. Kapital: RM. 30 000 in 300 Aktien zu RM. 100. Urspr. 1 Mill. in 1000 Akt. à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 1./2. 1923 erhöht um M. 11 Mill. in 3000 Aktien zu M. 1000 u. 2000 Aktien zu M. 4000. Lit. G.-V. v. 25/7. 1924 Umstell. von M. 12 Mill. auf RM. 30 000 (400: 1) in 300 Aktien zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Kassa 176, Postscheckguth. 10, Bankguth. 7, Warenbestand 29864, Debit. 1108, Inv. 182, Kaut. 1, Verlust 7380. – Passiva: A.-K. 30 000, Dtsch. Kleiderwerke A.-G. 2708, Kredit. 346, R.-F. 1498, Werkerhalt.-K. 4178. Sa. RM. 38730. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 2213, Betriebs-Unk. 12 080, Lohn 48 282, Gehalt 11 579, Spesen 359. – Kredit: Waren-K. 67 017, Dekort-K. 117, Verlust 7380. Sa. RM. 74 514. Dividenden 1922–1926: Je 0 %. Aufsichtsrat: Vors. Dr. Emil „ Bankier Louis Fabrikbes. Adalb. Stier, Berlin. Webstoff- Verärbeiungs AE Ges. Wilhelmshaven in Liqu. in Berlin, Kommandantenstr. 20/21. Gegründet. 1./2. 1923; eingetr. 20./3. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Sitz der Ges. bis Anf. 1925 in Wilhelmshaven. Lt. G.-V. v. 6./10. 1925 ist die Ges. aufgelöst u. in Liqu. getreten. Liquidator. Max Riehn, Berlin-Lichterfelde, Unter den Eichen 67. Lt. dessen Mitteil. v. Dez. 1927 ist die Liqu. bereits beendet. Offenbarungseid wurde am 25./11. 1926 geleistet. – Amtl. Firmenlösch. steht noch aus. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. „Wiag“ Wäsche-Industrie-Akt.-Ges. in Liqu., Berlin No. 55, Greifswalder Str. 152. Gegründet: 22./3. 1923; eingetr. 8./3. 1924. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Die G.-V. v. 12./3. 1925 beschloss Auflös. u. Liqu. der Ges. Liquidator: Fritz Hickel, Berlin. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Webwaren (Wäsche). Kapital: M. 6 Mill. in 600 Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Wolldecken Handels-Akt.-Ges. in Liqu., Berlin. Gegründet. 10./4. 1923; eingetr. 5./7. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925 III. Lt. G.-V. v. 1./12. 1925 wurde die Ges. aufgelöst u. trat in Liqu. Liquidator: Otto Lewy, Berlin. Lt. Bek. v. 30./11. 1927 ist die Liqu. beendet. Die Fa. ist erloschen. Nachstehend letzte Aufnahme der Ges. Zweck. Handel mit Wolldecken und ähnlichen Artikeln der Wollindustrie. Kapital. RM. 40 000 in 200 Akt. zu RM. 200. Urspr. M. 40 Mill. in Akt. zu M. 1000, übernommen von den Gründern zu pari. –— Die G.-V. v. 27./11. 1924 beschloss Umstell. von M. 40 Mill. auf RM. 40 000 in 200 Akt. zu RM. 200. Geschäftsjahr. 1./4–31./3. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Liquidationseröffnungsbilanz. per 1. April 1926: Aktiva: Debitoren 11 661, „ 28 338. Sa. RM. 40 000. Passiva: A.-K. RM. 40 000. Dividenden 1923/24–1925/26. 0 %. Aufsichtsrat. Iasepk Heymann, Köln; Kaufm. Martin Fränkel, Kaufm. Ernst Lorenzen. Wollhandels-Akt. -Ges. in Berlin 0C. 2, Schlossplatz 1. Gegründet: 14./1. 1920; eingetr. 3./2. 1920. Gründer s. Hdb. der Dt. A.-G. Jahrg. 1921/22. Zweck: Export und Import von Wolle und sonstigen Textilrohmaterialien sowie Handel mit derartigen Produkten u. Beteiligung u. Angliederung an Fabrikationsbetrieben. Kapital: RM. 20 000 in 100 Akt. zu RM. 200. Urspr. M. 300 000, übern. von den Gründern zu 100 %; erhöht 1920 um M. 700 000, lt. G.-V. v. 2./3. 1923 um M. 9 Mill. in Aktien zu