2 Textil- und Bekleidungs-Industrie. 6431 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 5705, Grundstückertrag 2026, Gewinn u. Verlust 4546, Eff. 1080, Delkr. 2400, Agio 1124, Unk. 139 184, Gew. 17 317. Sa. RM. 173 384. – Kredit: Waren RM. 173 384. Dividenden 1924–1925: 0, ? %. Direktion: Fabrikbes. Georg Loewy, Apotheker David Gramse. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanw. u. Notar Georg Kornicker, Rechtsanw. Justizrat Dr. Jul. Cohn, Breslau; Bankier Max Steuer, Bankier Jacques Adler, Berlin; Rittergutsbes. Philipp v. Skene, San.-Rat Dr. Alfons Niché, Breslau, Rechtsanw. u. Notar Harry Knopf, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Trikotagen- Strumpf- und Wollwaren-Grosshandlung Akt.-Ges. in Breslau, Schlossohle 11. (In Konkurs). Über das Vermögen der Ges. wurde am 11./8. 1924, Konkursverfahren eröffnet. Konkurs- verwalter: J. Budwig, Breslau, Schweidnitzer Str. In der Masse dürften etwa 15 % liegen. Das Konkursverfahren wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlusstermins am 1./8. 1927 aufgehoben. Amtl. Firmenlöschung noch nicht bekanntgegeben. Letzte ausführliche Ab- handlung s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Tuch- und Futterstoff-Akt.-Ges. Breslau in Breslau, Blücherplatz 1. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. ist am 13./8. 1924 das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs- verwalter: Kaufmann J. Budwig in Breslau, Schweidnitzer Strasse 38/40. Nach dessen Mitteilung v. 22 /12. 1925 liegen in der Masse ca. 40 % u. sind die Aktien wertlos, da die Gläubiger keine volle Befriedigung erhalten. Das Konkursverfahren wurde nach rechts- kräftiger Bestätigung des zustandegekommenen Zwangsvergleichs am 24./5. 1927 aufgehoben. Amtl. Firmenlösch. steht noch aus. Letzte ausführliche Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Vereinigte Breslau-Gubener Hutfabriken Akt.-Ges. in Liqu. in Breslau. Die G.-V. v. 19./10. 1925 beschloss Auflös. der Ges. u. trat letztere somit in Liqu. Liquidator: Bankprokurist Erich Karwath, Breslau. Lt. Mitteil. des Liquidators v. 16./12. 1926 besitzt die Ges. kein Vermögen. Amtl. Firmenlöschung steht noch aus. Letzte aus- führliche Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. 1925. Vereinigte Knopff Akt.-Ges. in Neudorfstr. 48/50. Gegründet 8./6. 1922; eingetr. 21./8. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Fabrikation u. Vertrieb von Knöpfen, Kurzwaren u. anderen Artikeln der Textil- u. Spielwarenbranche. Kapital: RM. 600 000 in 8000 Aktien zu RM. 50 u. 2000 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 8 Mill. in 8000 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 21./3. 1925 Umstellung auf RM. 400 000 in 8000 Akt. zu RM. 50. Die G.-V. v. 23./10. 1925 beschloss Erhöh. des A.-K. um RM. 200 000 in 2000 Akt. zu RM. 100; ausgeg. zu 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Akti va: Kassa, Wechsel, Bankguth. 11 087, Debit. 187 814, Vorräte 195 553, Grundst. u. Geb. 214 000, Masch. 100 000, Inv. 2, Aufwert.-Differenz 40 000, Verlustvortrag 39 317. – Passiva: A. R. 600 000, R.-F. 100 000, Hyp. 45 573, Kredit. 34 106, Rückstell. 8095. Sa. RM. 787 775. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebsunk. 440 701, Abschr. 24 819, Rückstell. 3095 – Kredit: Bruttogewinn 429 299, Verlust 39 317. Sa. RM. 468 616. Dividenden 1922–1926: 60, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Ernst Aufrichtig, Jul- Bernheim, Jul. Loewensohn, Breslau. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Fritz Cohn, Dr. E. H. Heimann, M. Steinfeld, Breslau. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Bückeburger Textil-Akt.-Ges., Bückeburg. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 8./3. 1926 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanw. Bövers in Bückeburg. Lt. dessen Mitteil. v. 21./11. 1927 ist das Konkursverfahren am 14./11. 1927 beendet. Div. ist mangels Masse nicht verteilt. Masseschulden sind noch nicht voll bezahlt. Am 19./11. 1927 ist das Konkursverfahren nach