Textil- und Bekleidungs-Industrie. 6435 Bilanz am 31. März 1926: Aktiva: Grundst. u. Geb. 3 142 568, Fabrikeinricht. 1 576 085, Eff., Beteilig. 53 882, Kassa, Postscheck 43 048, Wechsel 22 990, Debit. 1 440 216, Waren 4 253 652. – Passiva: A.-K. 7 920 000, R.-F. 148 904, Kredit. 2 420 591, Reingewinn 42 948. Sa. RM. 10 532 443. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.- u. Betriebsunk. 2 214 702, Steuern, soziale Lasten 652 328, Abschreib. 503 299, Reingewinn 42 948. Sa. RM. 3 413 279. — Kredit: Warengewinn einschl. Gewinnvortrag 3 413 279. Dividenden 1921/22 –1926/27: 10, ?, 0, 5, 0, 5 %. Direktion: Walther Sachs, Heinr. Frank, Hans Sachs, Erich Sachs, Frau Gertrud Koppel, Böhrigen; Otto Schlesinger, Zschopau; Jul. Bernstein, Erich Bernstein, Kurt Bernstein, Chemnitz. Aufsichtsrat: Rentner Felix Frank, Bank-Dir. Dr. Bleicher, Rentner Josef Marx, Justizrat Moritz Beutler, Rentner Jul. Frank, Rechtsanw. Dr. Arthur Weiner, Fabrikbes. Karl Becker, Dr. h. c. Curt Beck, Chemnitz. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Albin Müller & Co. Akt.-Ges., Chemnitz, Charlottenstr. 8/10. Gegründet: 17./3. 1923; eingetr. 8./6. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck: Herstell. von u. Handel mit Strumpf- u. Wirkwaren aller Art. Kapital: RM. 40 000 in 400 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 20 Mill. in Akt. zu M. 5000, übern. von den Gründern zu pari, umgestellt lt. G.-V. v. 2./4. 1925 auf RM. 40 000. — Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Inv. 2230, Waren u. Material 86 050, Betriebsgelder u. Bankguth. 47 968, Aussenstände 144 459. – Passiva: A.-K. 40 000, Debit. 231 127, R.-F. 377, Reingewinn 9203. Sa. RM. 280 708. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. (einschl. Abschr. 270) 40 644, Bank- sbesen, Kursdifferenzen 15 191, Delkr. (einschl. Rückst. 7603) 10 137, Steuern 686, Rein- gewinn 9203. Sa. RM. 75 860. – Kredit: Waren RM. 75 860. Dividenden 1924–1926: 0, 0, ? %. Direktion: Albin Müller. Aufsichtsrat: Vors. Fabrikbes. Max Drechsel, Stellv. Fabrikbes. Alfred Drechsel, Gornsdorf, Dr. jur. Br. Wachler, Chemnitz. Zahlstelle: Ges.-Kasse. = 5 = = 0 – Sächsische Baumwollwaren Akt.-Ges., Chemnitz, Rochlitzer Str. 6. (In Konkurs.) Die Ges. begab sich unterm 30./12. 1924 unter Geschäftsaufsicht, die durch Zwangs- vergleich vom 16. bzw. 17./3. 1925 am 1./4. 1925 aufgehoben wurde. Über das Vermögen der Ges. wurde am 14./1. 1926 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts- anwalt Dr. Enzmann, Chemnitz, Innere Johannisstr. 11. Lt. dessen Mitt. v. 21./11. 1927 wird auf die nichtbevorrechtigten Gläubiger voraussichtlich eine Div. von etwa 4 % ent- fallen, die wahrscheinlich im Dez. 1927 oder Jan. 1928 zur Ausschüttung gebracht wird. –— Letzte ausführl. Aufhahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. Sächsische Segeltuchweberei und Zeltefabrik Akt.-Ges. in Liquid. in Chemnitz. Die G.-V. v. 8./9. 1925 beschloss Auflös. der Ges., diese trat in Liqu. Liquidator: Gen.-Dir. Herm. Kratsch, Oederan i. Sa. Nach Mitteil. des Verwalters v. 5./12. 1927 werden Geschäfte irgend welcher Art seitens der Ges. nicht getätigt u. in Kürze dürfte die Liqu. beendet u. die Firma gelöscht werden. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. . 8 vYye N – * 47, Sächsische Wirkwarenfabrik Akt.-Ges. in Liqu., Chemnitz, Leipziger Strasse 89. Die G.-V. v. 10./11. 1925 beschloss Liqu. der Ges. Liquidator ist der bisher. Vorstand der Ges. Mundi Lehr, Chemnitz. Ein Konkursantrag wurde mangels Masse abgelehnt. Lt. Mitteilung v. 22./12. 1926 ist die Liqu. demnächst beendet. Amtl. Firmenlöschung steht noch aus. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Ne = – 0 * 0 „Siemens“ Textil Akt.-Ges. in Liqu., Chemnitz, Annenstr. 23. Gegründet. 30./3. 1922; eingetr. 9./7. 1923. Sitz urspr. in Frankfurt a. M. Gründer . Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25 I. Die G.-V. v. 15./9. 1925 beschloss Liquidation. Liquidator: Christ. P. Joh. Siemens, Chemnitz, Helenenstr. Zweck. Grosshandel mit Textilrohstoffen, Baumwolle, Garnen, Rohgeweben usw. 403*