A= 6436 Textil- und Bekleidungs-Industrie. Kapital. M. 325 Mill. in 60 000 St.-Akt. u. 5000 Vorz.-Akt. zu M. 5000. Urspr. M. 10 Mill., übern. von den Gründern. Erhöht lt. G.-V. v. 10./3. 1923 um M. 100 Mill. in 18 000 St.- u. 2000 Vorz.-A. zu M. 5000, zu 120 % begeben. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 29./9. 1923 um M. 215 Mill. in 40 000 St.-Akt. u. 3000 Vorz.-Akt. zu M. 5000. Die St.-Akt. wurden von der Emissions-A.-G. in Frankf. a. M. übern., davon M. 75 Mill. angeb. den bisher. Aktion. im Verh. 1:1 zu 100 000 % zuzügl. Pauschale für Börsenumsatz- u. Bezugsrechtsteuer u. M. 50 Mill. der Simens-Textil-A.-G. zu 100 % überlassen. Die Vorz.-Akt. sind mit 6 % (Max.) Vorz.-Div. u. 10fachem Stimmrecht ausgestattet. Aufsichtsrat. Heinrich Benker, Joh. Konrad Holdtgrefe, Frl. Karoline Jakob, Chemnitz Sportwäsche Aktiengesellschaft, Chemnitz. Königstr. 18. Die Ges. ist lt. Bekanntm. des Amtsgerichts Chemnitz v. 5./3. 1926 nichtig gemäss § 16 der Goldbilanzverordn. v. 28./12. 1923. Amtl. Firmenlösch. steht noch aus. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Gebr. Wertheimer, Akt.-Ges., Spezialgeschäft für Damen- u. Mädchen-Kleidung, Chemnitz, Poststr. 2. Gegründet. 27./3. 1923 mit Wirk. ab 1./1. 1923; eingetr. 18./6. 1923. Gründer und Gründungsvorgang s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck. Übernahme und Fortführung des Geschätts der Firma Gebr. Wertheimer, Spezialgeschäft für Damen- u. Mädchenkleidung in Chemnitz. Kapital. RM. 100 000 in 90 St.-Akt. u. 10 Vorz.-Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 10 Mill. in 10 Nam.-Vorz.-Akt. u. 90 Nam.-St.-Akt. zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 17./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 10 Mill. auf RM. 100 000 in 90 St.-Akt. u. 10 Vorz.-Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 St.-Akt. 1 St., 1 Vorz.-Akt. 20fach. St.-Recht. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Warenlager 276 060, Aussenstände 21 624, Kassa u. Postscheck 1016, Inv. 59 880, Eff. 3000, Verlustvortrag 1925 46 633, do. 1926 2800. – Passiva: A.-K. 100 000, Darlehen 103 672, lauf. Schulden 207 343. Sa. RM. 411 015. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. auf Inv. 11 139, Handl.-Unk. 415 813, Steuern u. Abgaben 10 718. – Kredit: Waren-K. 417 512, K. Verschied. 17 358, Verlust 1926 2800. Sa. RM. 437 671. Dividenden 1923–1926: 20, 0, 0, 0 %. Direktion. Adolf Wassermann. Aufsichtsrat. Vors. Dir. K. G. Staab, Chemnitz; Moritz Wassermann, Bautzen; Erich Wertheimer, Magdeburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Emil Vogel Akt.-Ges., Chemnitz, Reitbahnstr. 23. Postschliessfach 801. Gegründet. 12./12. 1922 mit Wirkung ab 1./3. 1922; eingetr. 10./2. 1923. Gründer u. Einbring.-Werte s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweigniederl. in Meerane, Falkenstein u. Mitt weida. Zweck. Übernahme u. Fortbetrieb der unter der Fa. Emil Vogel in Meerane (gegr. 1887) mit Zweigniederlass. in Chemnitz, Falkenstein u. Mittweida betriebenen Garnhandlung u. Baum wollzwirnerei. Kapital. RM. 600 000 in 600 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 6 Mill. in 600 Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 24./6. 1924 beschloss Umstell. von M. 6 Mill. auf RM. 600 000 in 600 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr. 1./3. bis Ende Febr. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 28. Febr. 1926: Aktiva: Geschäftshaus Chemnitz 60 000, do. Meerane 35 000, do. Falkenstein 89 375, Anlage Mittweida 447 899, Grundst.-K. 1, Mobil. 4, Kassa, Bank- u. Postscheckguth. 50 440, Aussenstände 782 134, Vorräte 545 566. – Passiva: A.-K. 600 000, Rückl. I 153 000, do. II 152 420, Gläubiger 1 105 000. Sa. RM. 2 010 420. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Steuern u. Unk. 263 238, Übertrag auf Rückl. II 152 420. Sa. RM. 415 658. – Kredit: Jahreserlös RM. 415 658. Bilanz am 28. Febr. 1927: Aktiva: Geschäftshaus Chemnitz 57 600, do. Meerane 33 600, Geschäftshäuser Falkenstein 104 746, Anlage Mittweida 441 406, Grundst.-K. 1, Mobil.-K. 4, Kassa, Bank- u. Postscheckguth. 25 353, Bestände 586 871, Debit. 1 338 037. – Passiva: A.-K. 600 000, Rückl. I 153 000, do. II 152 420, Kredit. 1 682 199. Sa. RM. 2 587 620. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Steuern u. Unk. 269 043, Abschr. 66 312. Sa. RM. 335 356. – Kredit: Rohgewinn RM. 335 356.