6446 Textil- und Bekleidungs-Industrie. bank 51 399, Disconto-Ges. 50 643, Berg.-Märk. Bank 108 823, Verwalt. bk. Glarus 130 725, v. d. Heydtsbank Zandv. 42 870, Tratten 200 000, Akzepte 274 790, Hyp.-Aufwert. 187 500. Sa. RM. 3 554 799. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Unkosten 675 158, Skonto u. Diskont 145 106, Abschr. 26 386, Steuern 144 140, Hyp.-Aufwert. 187 500. – Kredit: Waren 982 185, Gebäudeertrag 13 424, Verlust 182 681. Sa. RM. 1 178 291. Dividenden 1922/23–1924/25. 0, 0, 0 %. Direktion. Hugo Schulte, Carl Protze. Aufsichtsrat. Artur Lucas, Geh. San.-Rat Dr. Hermann Protze, Rechtsanw. Dr. Richard Frowein, Elberfeld: Komm.-Rat Karl Zahn, Viersen; Bank-Dir. Dr. Jörgens. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Seidenindustrie Schniewind Akt.-Ges. in Liqu., Elberfeld, Neuenteich 70–76. Gegründet: 28./12. 1920 mit Wirkung ab 1./12. 1920; eingetr. 7./1. 1921. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Lt. G.-V. v. 11./2. 1927 wurde die Ges. aufgelöst u. trat in Liqu. Liquidatoren: Willy Schniewind sen., Hans Schniewind. Hermann Schniewind, Willy Schniewind jr., Elberfeld. Lt. deren Mitt. vom Dez. 1927 ist die Ges. wieder mit allen Aktiven u. Passiven von der off. Handels-Ges. H. E. Schniewind übernommen worden, welche vor der Gründung im Dez. 1920 das Geschäft unter der gleichen Firma als offene Handels-Ges. führte. Die Liqu. ist mittlerweile beendet. – Amtl. Firmenlösch. steht noch aus. Zweck: Herstellung u. Vertrieb von Textilien aller Art, insbes von seidenen Stoffen u. Bändern. Die Ges. kann sich auch an anderen Untern. der vorbezeichneten Art beteiligen. Kapital: RM. 3 000 000 in 15 000 Aktien zu RM. 200. Urspr. M. 15 Mill. in 15 000 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 21./11. 1924 beschloss Umstell. des A.-K. von M. 15 Mill. auf RM. 3 Mill. in 15 000 Aktien zu RM. 200. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Juni 1925: Aktiva: Rohstoffe u. Waren 6 617 973, Debit. 4 524 763, Kassa, Reichsbankgiro usw. 47 277, Wertp. 977 639. – Passiva: A.-K. 3 000 000, R.-F. 80 481, Kredit. 8 486 742 rückst. Umsatzsteuer 16 043, do. Löhne 22 542, Wohlfahrtsstift. 259 805, Gewinn 302 038. Sa. RM. 12 167 654 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. Gehälter u. Provis. 2 906 613, Gewinn 302 038. Sa. RM. 3 208 652. – Kredit: Gewinn RM. 3 208 652. Dividenden 1920 21–1924/25: 6, 20, 0, ?, 2 %. Aufsichtsrat: Vors. Geh. Kommerz.-Rat Heinrich Schuiewind, Elberfeld; Stellv. Dr. jur. Walter Schniewind, Neviges; Rechtsanw. Dr. jur. Rich. Frowein, Elberfeld; Wirkl. Geh.-Rat Dr. P. Conze, Exz., B.-Gross-Lichterfelde; Rittergutsbes. Waldemar von Böttinger, Arensdorf (Neumark). Friedr. Seyd & Söhne u. Büren & Eisfeller Akt.-Ges. in Elberfeld, Hofaue 56/62. Gegründet: Abteilung Friedr. Seyd & Söhne: 1828, Abteilung Büren & Eisfeller: 1876; Vereinigung als A.-G.: 20./10. 1923; eingetr. 6./12. 1923. Zweck: Herstellung, Veredelung u. Vertrieb von Textilwaren aller Art. Kapital: RM. 4 005 000 in 4000 St.-Akt. zu RM. 1000 u. 50 Vorz.-Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 475 Mill. in 475 000 Aktien zu M. 1000, übern von den Gründern zu pari. Erhöht lt. G.-V. v. 8./12. 1923 um M. 530 Mill., davon M. 5 Mill. Vorz.-Akt., zu pari begeben. Lt. G.-V. v. 12./12. 1924 Umstell. des A.-K. von M. 1005 Mill. auf RM. 4 005 000. Geschäftsjahr: 1./7. – 30./6. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Akt. 1 St. 1 Vorz.-Akt. 8 St. Bilanz am 30. Juni 1926: Aktiva: Kassa, Giro, Postscheck, Wechsel, Eff. 168 246, Debit. 4 067 406, Grundst., Geb., Inv. 1 917 880, Waren u. Material. 4 159 093, Verlust 1 052 612. – Passiva: A.-K. 4 005 000, R.-F. 400 500, sonst. Reserven 190 786, Kredit. 6 768 952. Sa. RM. 11 365 238. 5 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. RM. 2 902 585. – Kredit: Gewinn- vortrag 2772, Bruttogewinn 1 847 201, Verlust 1 052 612. Sa. RM. 2 902 585. Bilanz am 30. Juni 1927: Aktiva: Kassa, Giro, Postscheck, Wechsel, Eff. 49 698, Debit. 5 060 129, Grundst., Geb., Inv. 1 879 650, Waren u. Material 4 319 067, Verlust 109 339. – Passiva: A.-K. 4 005 000. Rückl. 63 203, Hyp. 1 800 000. Kredit. 5 549 682. Sa. RM. 11 417 885. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 652 112, Handl.-Unk. 2 365 584. – Kredit: Bruttogewinn 2 908 357, Bilanz-K. (Verlustvortrag 652 112, Gewinn 542 773) 109 339. Sa. RM. 3 017 697. Dividenden 1924/25–1926 27: 8, 0, 0 %. Direktion: Joachim Seyd, Gustayv Seyd; Stellv. Carl Mettner, Alfred Fußhöller, Kurt Scheffler. Aufsichtsrat: Konsul R. Friderichs, Rechtsanw. Dr. Richard Frowein, Fabrikant Paul Böddinghaus, Fabrikant Walter Frowein, Bank-Dir. Dr. Max 3 örgens, Elberfeld; Fabrikant Adolf Scheibler, Krefeld. Zahlstelle: Ges.-Kasse. ―