6464 Textil- und Bekleidungs-Industrie. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.- u. Betriebsunk. 155 847. – Kredit: Warengewinn 149 621, Verlust 6226. Sa. RM. 155 847. Dividenden 1921/22–1924/25: 20, 50, 0, 0 %. Aufsichtsrat: Vors. Rudolf Lismann, Frankfurt a. M.; Stellv. Otto Mezger, Göppingen; Paul Braunschweig, Hamburg; Edm. C. Capitain, Frankfurt a. M.; Wilh. Hahn, Fr. Müller, Stuttgart; Ernst Weyl, Bocholt. Zahlstelle: Ges. Kasse. „Hoho“ Webwaren Akt.-Ges. in Gössnitz (Thüringen). Gegründet: 2./8. 1923; eingetr. 8./12. 1923. Firma bis 21./11. 1924: Hans Oberndorfer. Akt.-Ges. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Fabrikation von Hosenträgern, Strumpfhaltern u. ähnl. Waren u. Handel mit sonstigen Waren der Männer- u. Frauenbekleidung, Fortführ. des früher von Hans Obern- dorfer in Gössnitz betriebenen Geschäfts. Kapital: RM. 20 000 in 975 St.-Akt. u. 25 Vorz.-Akt. zu je RM. 20. Urspr. M. 20 Mill. in 3900 St.-Akt., 100 Vorz.-Akt. zu M. 5000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 30./11. 1924 Umstell. auf RM. 20 000 (1000: 1) in 975 St.-Akt. u. 25 Vorz.-Akt. zu je RM. 20. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Aktie 1 St., 1 Vorz.-Akt. 10 St. in best. Fällen. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R. F. (bis 10 % des A.-K.), 4 % Div., Tant. an Vorst. u. A.-R., Rest Super-Div. bzw. nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Waren 32 284, Kasse 154, Postscheck 385, Inv. 3 Masch. 2610, Debit. 31 265, Bank-K. 1848, Verlust 1924 78l.. Passiva: A.-K. 20 000, 5532, Akzepte 3065, Kredit. 30 645, Bank-K. 11 453. Sa. RM. 70 697. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zinsen 11 341, Kartonagen 7904, Reisespesen 742, Devisen 96, Provis. 9201, Handl.-Unk. 15 532, Fracht u. Porto 7082, Div. 2250, Betriebsunk. 171, Versich. 1966, Löhne u. Gehälter 36 563, Steuern 9968, Gründungs-K. 853, Miete 560, Tant. 1750, Unterstütz. 225, Reklame 5043, Muster 107, Dubiosen 23 696, Konto Klemm 3275. – Kredit: Waren 85 38 Agio 34 786, Inv. 1029, Masch. 1548, Ausfuhr-Abgabe 3, Geschäfts- aufsichts- u. Zwangsvergleichs-K. 15 018, Verlust 781. Sa. RM. 138 331. Dividenden 1923–1924: 0 %. Direktion: Hans Oberndorfer. Aufsichtsrat: Vors. Fritz Berndt, Gössnitz; Mühlenbes. Fritz Köllner, Gr.-Stöbnitz; Frau M. Oberndorfer, Gössnitz. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Plüschweberei Grefrath Akt.-Ges., Grefrath b. Krefeld. Gegründet: 1867; Akt.-Ges. seit 22./12. 1899; Firma hiess urspr. R. Schwartz & Co., ab 1899 Aktienweberei R. Schwartz & Co. Grefrath, 1921 bis 1923 Textil-Industrie-A.-G., dann 1923 für kurze Zeit Textil-Unternehmungen A.-G., seitdem Fa. wie oben. Zweck: Betrieb von Fabrikations- u. Handelsgeschäften aller Art, insbes. des in Grefrath bei Krefeld besteh. Fabrikunternehm. Die Ges. steht in engen Bezieh. zur Johs. Girmes & Co., Oedt i. R. Hauptproduktion: Konfektions- und Hutplüsche jeder Art, Tierfell-Imitationen, Möbelplüsche, Tisch-, Divan-, Reise- und Autodecken, Jacquard- Weberei, Färberei, Aus- rüstungsanstalt, Druckerei. Kapital: RM. 3 200 000 in 40 000 Akt. zu RM. 80. Urspr. M. 40 Mill. in Akt. zu M. 1000. Lt. G.-V. v. 1925 Umstell. auf RM. 3 200 000 (25: 2) in 40 000 Akt. zu RM. 80. Geschäftsjahr: 1./6.–31./5. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Mai 1926: Aktiva: Fabrik-Grundst. 41 865, Geb. 626 450, Masch. u. Einricht. 481 600, Vorräte: Roh- u. Fertigwaren 1 449 433, Garne u. Betriebsmaterial. 1 040 389, Buchforder. 1 512 113, Kassa u. Wechsel 49 023, Avale 7388, Kap.-Entwert.-K. 268 545. – Passiva: A.-K. 3 200 000, Buchschulden 1979 855, Avale 7388, Reingewinn 289 563. Sa. RM. 5 476 807. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 890 310. 95 247, Reingewinn 289 563, (davon: Rest-Abschr. auf Kap.-Entwert.-K. 268 545, Pens.-F. f. Beamte 12 000, an A.-R. 7500, Vortrag 1518). – Kredit: Rohgewinn RM. 1 275 120. Bilanz am 31. Mai 1927: Aktiva: Fabrikgrundst. 41 390, Geb. 624 000, Masch. u. Einricht. 574 800, Roh- u. Fertigwaren 1 651 695, Garne u. Betriebsmaterial. 1 345 103, Buchforder. 1 914 882, Wertp. 317 575, Kassa u. Wechsel 69 375, Avale 8967. – Passiva: A.-K. 3 200 000, Buchschulden 2 861 325, Avale 8967, Reingewinn 477 497. Sa. RM. 6 547 789. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl. Unk. 979 500, Abschr. 113 981, Reingewinn 477 497 (davon Div. 320 000, R.-E. 100 000, Vergüt. an A.-R. 15 000, Beamten-Pens.-F. 13 000, Vortrag 29 497). – Kredit: Vortrag aus 1925/26 1518, Rohgewinn 1 569 460. Sa. RM. 1 570 979. Dividenden 1923–1926/27: 0, 0, 0, 10 %. Direktion: Ernst Plutte, Grefrath; Otto Smeets, Krefeld; Dr. Dietrich Girmes, Oedt. Aufsichtsrat: Vors. Hugo Vasen, August Girmes, Krefeld; Dr. Kehl, Berlin Zahlstellen: Ges.-Kasse, Krefeld: Deutsche Bank, J. Frank & Co. ―――