=― ―= 6470 Textil- und Bekleidungs-Industrie. 7 Norddeutsche Jute-Industrie Akt.-Ges. in Hamburg, Possmoorweg. Gegründet: 15./2. 1922; eingetr. 1./4. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Firma bis 7./6. 1926 Leopold Löwensberg Akt.-Ges. Zweck: Übernahme u. Fortführung des bisher von Leop. Löwensberg in Hamburg unter der Fa. Leop. Löwensberg, Hamburg, betrieb. Handelsgesch., Anschaffung, Vertrieb u. Verarb. von Textil- u. Zellulosegeweben u. von sonst. Textil- u. ähnl. Erzeugnissen sowie die Herstell. u. der Vertrieb von Säcken. Kapital: RM. 500 000 in 2500 Aktien zu RM. 200. Urspr. M. 2 500 000 in 2500 Aktien à M. 1000, übernommen von den Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. v. 28./11. 1924 auf RM. 500 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Grundst. u. Geb. 443 112, Masch. u. Inv. 86 402, Bankguth., Scheck, Wechsel u. Kasse 12 841, Debit. 488 420, Waren 645 248, Verlust 36 778. – Passiva: A.-K. 500 000, R.-F. 50 000, Bankschulden 404 223, Akz. 104 512, Kredit. 654 069. Sa. RM. 1 712 804. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 410 898, Betr.-Unk. 261 861, Kursdiffe- renzen 6741. – Kredit: Gewinnvortrag 2813, Bruttoerlös 639 909, Verlust 36 778. Sa. RM. 679 500. Dividenden 1922–1925: ?, ?, 0, 0 %. Direktion: Hans Zachau, Rich. Streit. Aufsichtsrat: Gen.-Dir. Carl Trapp, Dir. Herm. Mette, Dir. Dr. Jacob Ritter, Hamburg; Dir. Rich. Wolff, Berlin. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Hamburg: Dresdner Bank, M. M. Warburg & Co. Reisserei Akt.-Ges., Hamburg, Mönckebergstr. 22. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 11./3. 1926 Konkurs eröffnet. Verwalter: Johannes von Bargen, Hamburg, Esplanade 43 I. Nach Abhaltung des Schlusstermins wurde das Verfahren Juni 1927 aufgehoben. Amtl. Firmenlöschung steht noch aus. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. „Roland-“ Schuhfabrik Akt.-Ges. in Hamburg, Merkurstr. 25. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. ist am 24./9. 1924 das Konkursverfahren eröffnet. Der Bücherrevisor Fischer in Wandsbek war Konkursverwalter. Schlussrechnung ist gelegt worden. Das Konkursverfahren wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlusstermins u. Vornahme der Schlussverteil. am 8./1. 1926 aufgehoben. Amtl. Firmenlöschung steht noch aus. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. f. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Säcke-Industrie Hansa Akt.-Ges. in Hamburg. Lt. amtl. Bekanntm. vom Sept. 1925 ist die Ges. für nichtig erklärt u. soll lt. Bekanntm. des Amtsgerichts Hamburg vom 28./1. 1926 von Amts wegen gelöscht werden, wenn nicht binnen 3 Mon. Widerspruch gegen die Löschung zu Protokoll gegeben wird. Amtl. Firmen- löschung bis Dez. 1927 noch nicht bekanntgegeben. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Schuhfabrik „Jork“ Akt.-Ges. in Liqu., Hamburg. Lt. G.-V. v. 30./7. 1925 ist die Ges. aufgelöst u. trat in Liqu. Liquidatoren: Heinrich Schwiening, Hamburg; Gustav Thiem, Hamburg, Steindamm 8. Die Firma sollte lt. Bekanntm. des Amtsgerichts Hamburg v. 17./12. 1926 von Amts wegen gelöscht werden, wenn nicht binnen 3 Monaten Widerspruch gegen die Löschung zu Protokoll gegeben wird. Amtl. Firmenlöschung bis Dez. 1927 noch nicht bekannt- gegeben. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. Wäschefabrik Rotenburgsort Akt.-Ges., Hamburg, Bankstr. 58. (In Liqu.) Die G.-V. v. 19./3. 1925 beschloss Liqu. der Ges. Liquidator: Alfred Stern, Hamburg. Die Ges. soll lt. Bekanntm. des Amtsger. Hamburg v. 28./1. 1926 von Amts wegen gelöscht werden, wenn nicht binnen 3 Monaten Widerspruch gegen die Löschung zu Protokoll gegeben wird. Amtl. Firmenlöschung bis Dez. 1927 noch nicht bekanntgegeben. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925.