Textil- und Bekleidungs-Industrie. 6473 Kapital: RM. 90 000 in 75 Akt. zu RM. 1200. Urspr. M. 300 000 in 75 Inh.-Akt. à M. 4000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 24./9. 1925 beschloss Umstell. von M. 300 000 auf RM. 90 000 in 75 Akt. zu RM. 1200. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Grundst.-K. RM. 91 920. – Passiva: A.-K. 90 000, Kredit. u. Debit. 174, R.-F. 1746. Sa. RM. 91 920. Dividenden 1923–1925: 0, 0, 0 %. Direktion: Bankier Karl Gottschalk, Hannover. Aufsichtsrat: Wwe. Emmy Steinfeld, Elisabeth Gottschalk, Hela Steinfeld, Hannover. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Hannoversche Textil-Handels-Akt.-Ges., Hannover, Georgstr. 51 II. Gegründet: 7./11.1922; eingetr. 16./12. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Kauf u. Verkauf von Textilwaren sowie die dazu gehörigen Handelsgeschäfte. Nach der Goldmark-Umstell. hat der Geschäftsbetrieb bis zum 30./9. 1927 geruht. Kapital: RM. 5000 in 50 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 1 000 000 in 1900 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %; umgestellt lt. G.-V. vom 30./6. 1924 auf RM. 5000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Hans Ehrlich, Berlin 4031, Verlust 968. Sa. RM. 5000. – Passiva: A.-K. RM. 5000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 4, Eff. 507, Waren 521. – Kredit: Unerhob. Zs. u. Div. 64, Verlust 968. Sa. RM. 1033. Bilanz am 3. Dez. 1925: Aktiva: Hans Ehrlich, Berlin 4031, Verlust 968. Sa. RM. 5000. – Passiva: A.-K. RM. 5000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag aus dem Vorjahr RM. 968. — Kredit: Verlust RM. 968. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Hans Ehrlich, Berlin 4031, Verlust 968. Sa. RM. 5000. – Passiva: A.-K. RM. 5000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag aus dem Vorjahr RM. 968. – Kredit: Verlust RM. 968. Dividenden 1923–1926: 0 %. Direktion: Leo Ehrlich, Hannover. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanwalt Dr. Anton Klostermann, Stellv. Dr. jur. Hans Wendel, Berlin; Alb. Ehrlich, Brüssel. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Wilhelm Schäpsmeyer Akt.-Ges., Hannover. Am 24./9. 1927 wurde die Ges. aufgefordert, bis zum 20./10. 1927 Widerspruch gegen die Löschung ihrer Firma zu erheben. In Nichtachtung dieser Aufforder. wurde die Firma am 26./10. 1927 von Amts wegen gelöscht. Letzte Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Heinrich Habig Akt-Ges. in Herdecke i. W. Gegründet: 6./5. 1922 mit Wirkung ab 1./1. 1922; eingetr. 9./6. 1922. Gründung u. Einbringungswerte s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Übernahme u. Fortführ. der unter der Fa. Heinr. Habig in Herdecke betrieb. Blaudruckerei u. Bleicherei u. Handel u. Herstell. von Textilwaren aller Art. Kapital: RM. 1 000 000 in 2000 Nam.-Akt. zu RM. 500. Urspr. M. 2 000 000 in 2000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %; umgestellt lt. G.-V. vom 21./11. 1924 auf RM. 1 000 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Immobil. 364 815, Masch. u. Mobil. 448 851, Forder. u. Bestände 2 147 824, Wertp. 102 994. – Passiva: A.-K. 1 000 000, R.-F. 200 000, Aufwert. 35 000, Schulden 1 823 436, Vortrag 6048. Sa. RM. 3 064 484. Gewinn- und Verlustkonto: Debet: Unk. u. Steuern 1 236 445, Abschr. 74 450, Gewinn 29 829. Sa. RM. 1 340 725. – Kredit: Betriebs-K. RM. 1 340 725. Dividenden 1922–1925: ? %. Direktion: Ww. Hugo Habig, Leo Habig, Heinr. Habig, Herdecke; Bernard Göcke, Münster. Aufsichtsrat: Vors. Fabrikant Werner Habig, Oelde; Bank-Dir. Otto Humburg, Münster; Bank-Dir. Dr. Alfred Riemer, Hagen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Gebr. Hetzler, Schuhfabrik, Akt.-Ges. in Liqu. in Herzogenaurach i. ÖOfr. Gegründet: 12./9. bzw. 19./10. 1921 mit Wirkung ab 1./7. 1921; eingetr. 21./10. 1921. Gründer u. Einbringungswerte s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Die G.-V. v. 22./12.1926