64806 Textil- und Bekleidungs-Industrie. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Kassa 304, Debit. 1033, Waren u. Rohmaterial 58 393, Grundst. 38 786, Masch. 51 142, Mobil. 9710, Geräte 5098. – Passiva: A.-K. 50 000, R.-F. 8000, Kredit. 23 990, Vorauszahl. 81 247, Gewinn 1230. Sa. M. 164 468. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet; Handl.- u. Betriebs-Unk. 29 999, Abschreib. 2222. Steuervorauszahl. 2692, Gewinn 1230. Sa. RM. 36 143. – Kredit: Waren RM. 36 143. Dividenden 1922–1924: 25, 0, 0 %. Direktion: Leo Schapiro, Frankf. a. M.; Kurt Lauterbach, Lauenstein i. H. Aufsichtsrat: Kaufm. Tobias Schapiro, Notar Wilh. Meyer, Lauenstein i. Hannover; Rechtsanw. Dr. M. Oppenheimer, Mainz. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Erwin Justus Akt.-Ges. in Liqu. in Leichlingen. Die G.-V. v. 27./6. 1923 beschloss Auflös. der Ges. Liquidatoren: Otto Justus, Leichlingen: Dir. Oswald Krumbiegel, Düsseldorf. –— Am 15./4. 1926 wurde handelsgerichtlich die Nichtigkeit der Ges. gemäss Goldbilanzverordnung v. 28./12. 1923 eingetragen. Letzte ausführliche Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Leinefelder Textilhaus Akt.-Ges. in Liqu., Leinefelde. Gegründet: 19./11. 1923; eingetr. 15./1. 1924. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24 II. Eine Geschäftsaufsicht über die Ges. wurde April 1926 durch Vergleich auf- gehoben. Lt. Bek. v. 2./8. 1927 wurde die Ges. aufgelöst u. trat in Liqu. Liquidatoren: Kaufm. Julius Fuhlrott, Bücherrevisor Hermann Reinke, Leinefelde. Zweck: Herstell. u. Handel von Berufskleid. u. Wäsche. Kapital: M. 100 Bill. in 100 Akt. zu M. 1 Bill, übern. von den Gründern zu pari. — Kapftalumstell., Goldmark- u. darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Aufsichtsrat: Vors.: Fabrikant August Freund, Elberfeld; Stellv.: Fabrikant Franz Freund, Leinefelde; Johannes Freund, Elberfeld. K. H. Lowe K.-G. a. A., Leipzig, Grimmaische Str. 21. Gegründet: 26./1., 26./2. 1923; eingetr. 9./3. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahr- gang 1924/25. Zweck: Fabrikation von Textilwaren aller Art u. der Grosshandel mit solchen. Kapital: RM. 200 000 in 9000 St.-Akt. u. 1000 Vorz.-Akt. zu je RM. 20. Urspr. M. 6 Mill., übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 6./4. 1923 um M. 4 Mill. in 3000 St.-Akt. zu M. 1000 u. 1000 Vorz.-Akt. zu M. 1000; ausgegeben zu 100 %, letztere mit 8 % Vorz.-Div. u. 10 fachem St.-Recht. Umgestellt lt. G.-V. v. 30./9. 1924 durch Zus. leg. im Verh. 50: 1 von M. 10 Mill. aut RM. 200 000 in 9000 St.-Akt. u. 1000 Vorz.-Akt. zu je RM. 20. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Akt. 1 St., Vorz.-Akt. 10 St. Persönlich haft. Ges.: Karl Hermann Lowe, Leipzig. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Beteil. 150 001, Grundst. 25 019, Hyp.-Aufw.-Ausgl. 24 980, C. Scheeren-K. 15 302. – Passiva: A.-K. 200 000, Gewinn 15 302. Sa. RM. 215 302. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Überweis. an den R.-F. 765, Vergüt. an pers. haft. Ges. 907, do. an den A.-R. 1300, Vortrag 12 329. Sa. RM. 15 302. – Kredit: Bilanz-K. RM. 15 302. Dividenden 1924– 1926: 0 %. Aufsichtsrat: Geh. Reg.-Rat Martin Beyer, Leonie Lowe, geb. Schmidt, Rittergutsbes. Alfred Lieberoth, Leipzig. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Ernst Mallinckrodt, Akt. Ges., Leipzig, „ Gegründet. 28./12. 1922 mit Wirk. ab 1./1. 1922; eingetr. 29./3. 1923. Gründer u. Gründungs- vorgang s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck. Fortführ. des in München-Gladbach unter der früh. Firma Ernst Mallinckrodt besteh. Unternehmens, Fabrikation u. Vertrieb von Webstoffen aller Art, insbes. von Kunst- leder u. Kaliko sowie von Waren ähnlicher Art. Zweigniederlass. in München-Gladbach. Kapital. RM. 500 000 in 500 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 5 000 000 in 100 Aktien zu M. 50 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 17./1. 1923 um M. 5 Mill. in 100 Aktien zu M. 50 000, ausgeg. zu 100 %. Lt. G.-V. v. 22./12. 1924 wurde das A.-K. von M. 10 Mill. auf RM. 500 000 in 500 Akt. zu RM. 1000 umgestellt. Geschäftsjahr. 1./4.–31./3. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. März 1927: Aktiva: Kassa 3774, Postscheckguth. 8236, Wechsel u. Schecks 110 673, Eff. 6500, Warenvorräte 295 145, Debit. 617 854, Inv. 1. – Passiva: A.-K. 500 000, R.-F. 100 000, Kredit. 303 240, Übergangsposten 59 630, Gewinn 79 314. Sa. RM. 1 042 185.