= Textil- und Bekleidungs-Industrie. 6487 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. auf Inv. 15 692, Gewinn 79 314. – Kredit: Gewinnvyortrag 3914, allg. Erträgnis-K. 91 091. Sa. RM. 95 006. Dividenden 1923/24–1926/26: 2, 10, ?, ? %. Direktion. Julius Leidhold, Leipzig; Leopold Mallinckrodt, München-Gladbach. Aufsichtsrat. Vors. Bücherrevisor Gerhard Schulze, Leipzig; Stellv. Fabrikbes. Wilhelm Mittelstaedt, Oberlangenbielau; Kaufm. Friedrich Rehmann, Kleve; Kaufm. Johannes Romeis, Bremen; Fabrikbes. Dr. Wolfgang Dierig, Dir. Dr. H. Bötzelen, Oberlangenbielau. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Textilindustrie-Akt.-Ges., Leipzig, Wiesenstr. 12. Lt. Bek. v. 12./12. 1927 ist die Ges. nichtig. Gegründet. 29./3. 1923; eingetr. 31./5. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck. Fabrikation von Leinen- und Baumwollwaren, Handel mit Tentilrohstoffen u. Garnen, Ein- u. Ausfuhr. Kapital. RM. 100 000 in Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 10 Mill. in 4000 Akt. zu M. 1000 u. 1000 zu M. 6000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. Goldmarkbilanz wurde das A.-K. von M. 10 Mill. auf RM. 100 000 in Aktien zu RM. 100 umgestellt. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. RM. 100 Akt. 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924. Aktiva: Inventar 2892. Kassa 710, Postscheck 69, Bank 284, Debit. 41 950, Waren 10 134, Kapitalentwert. 90 000. – Passiva: A.-K. 100 000, Kredit. 46 041. Sa. GM. 146 041. Direktion. Paul Demmler. Aufsichtsrat. Staatsbank-Dir. Wilhelm Schaumburg, Frau Frieda Demmler geb. Scheibner, Leipzig; Fabrikbes. Max Pelz, Kirschau i. Sa. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Volksbekleidung Akt.-Ges., Leipzig, Hainstrasse 5. (In Konkurs.) Ende 1924 wurde über das Vermögen der Ges. das Konkursverfahren eröffnet. Lt. Mitteilung des Konkursverwalters Schönbrunn in Hermsdorf u. K. entfällt auf die nicht bevorrechtigten Gläubiger keine Div.; mit grösster Mühe können die Kosten des Verfahrens herausgeholt werden, auch wird noch ein Teil der Vorrechte bezahlt werden können. Amtl. Firmenlösch. noch nicht erfolgt. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Woll-Moden-Akt.-Ges., Leipzig, Felixstr. 3. Lt. amtl. Bek. vom Nov. 1925 ist die Ges. nichtig. Die Liqu. führt durch der bisher. Vorstand der Ges. Walter Valentin. Amtl. Firmenlöschung noch nicht erfolgt. Letzte ausführliche Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Hermann Reinhardt, Akt.-Ges. in Leisnig. Die Ges. ist von Amts wegen als nichtig gelöscht. Liquidatoren sind die Mitglieder des Vorstandes, die Wäscherei-Inhaber: P. K. Reinhardt, Alb. G. Reinhardt u. M. H. Rein- hardt jun., Leisnig. Lt. Bek. v. 16./2. 1927 ist die Firma nach beendigter Liqu. gelöscht. Letzte ausführliche Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Liegnitzer Wirk- u. Strickwarenfabrik Akt.-Ges., Liegnitz. (In Konkurs.) Ueber das Vermögen der Ges. ist am 11./2. 1926 das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Alfred Hotop in Liegnitz, Scheibestr. 2. Lt. dessen Mitteilung v. 22./11. 1927 kann die Quote noch nicht annähernd bestimmt werden. Abhängig ist diese von dem Ausgang eines Prozesses über das nach dem Gesellschafts- vertrage einzubringen gewesene aber nicht eingebrachte Grundstück. Gegründet: 21./6. 1923; eingetr. 23./8. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Herstell. u. der Vertrieb von Wirk- u. Strickwaren im In- u. Ausland. Kapital: RM. 75 000. Urspr. M. 5 Mill. in Akt. zu M. 100 000. übern. von den Gründern zu pari; umgestellt lt. G.-V. v. 17./11. 1924 auf RM. 75 000. – Goldmarkbilanz war bis Redaktionsschluss nicht zu erhalten. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Grundst. u. Geb. 60 000, Masch. u. Invent. 26 917, Kassa u. Postsch. 6481, Waren, Scheck, Wechsel 21 530, Aussenst. 37 062, Gew. u. Verlust 8211. – Passiva: Verbindlichk. 56 140, Darlehn 25 526, Rückl. 3535, A.-K. 75 000. Sa. RM. 160 203. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. 1416, Unk. u. Steuern 61 287, Rückl. 1753. – Kredit: Waren 55 646, Mieten 600, Verlust. 8211. Sa. RM. 64 457. Direktion: Otto Saalfeld, Liegnitz; Fabrikant Willy Lehmberg, Apolda. 5 Aufsichtsrat: Rentier Franz Saalfeld, Frau Marie Saalfeld, Liegnitz; Albert Helfensrieder, Apolda. =