Textil- und Bekleidungs-Industrie. 6507 Dehmer & Höreth, Akt.-Ges., Pirmasens, Fabrikstr. 1. Gegründet. 21./12. 1922; eingetr. 5./2. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25 I. Zweck. Herstell. u. Vertrieb von Schuhwaren sowie aller einschl. Artikel, Beteilig. bei gleichart. oder ähnl. Geschäften sowie Uebernahme u. Fortführ. solcher, insbes. der unter der Firma Dehmer & Höreth in Pirmasens bisher betrieb. Schuhfabrik. Kapital. RM. 250 000 in 5000 Akt. zu RM. 50. Urspr. M. 5 Mill. in 5000 Akt. zu M. 0 5 von den Gründern zu 100 %. Lt. Goldmarkbilanz umgestellt auf RM. 250 000 . Geschäftsjahr. 1./7.–30./6. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Akt. = 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924. Aktiva: Kassa 209, Postscheck 111, Debit. 12 654, Waren 140 134, Garten u. Baugelände 45 000, Fabrikgeb. u. Werkwohnung 125 000, Masch. 75 000, Einrichtung 25 000, Modelle 1, Leisten 1, Bankguthaben 3858, Wechsel 193. – Passiva: A.-K. 250 000, Kredit. 17 163, R.-F. 60 000, Fabrikgeb. u. Maschinen-Entwert.-F. 100 000. Sa. GM. 427 163. Dividende 1922/23. 0 %. Direktion. Fritz Höreth. Aufsichtsrat. Frau Anna Höreth, Schuhfabrikant Hans Höreth, Friedr. Lang jr., Syndikus Ludwig Ruffler, Pirmasens. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Eduard Rheinberger, Akt.-Ges., Pirmasens, Schachenstr. Gegründet. 27./12. 1922; eingetr. 27./4. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck. Herstell. u. Verkauf von Schuhwaren aller Art, insbes. Fortführ. der unter der früh. Einzelfirma Eduard Rheinberger seit dem Jahre 1882 betrieb. Schuhfabrik. Kapital. RM. 2 Mill. Urspr. M. 5 Mill. in Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari; umgestellt lt. G.-V. v. 1924 auf RM. 2 Mill. Geschäftsjahr. 1./7.–30./6. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Bilanz am 30. Juni 1925. Aktiva: Waren 1 326 700, Kassa 57 803, Guth. 2 380 729, Sach- konten 9, Beteilig. 6000. – Passiva: A.-K. 2 000 000, Kapitalres. 106 876, Schulden 726 483, Kapitalschulden 504 185, Reingewinn 433 697. Sa. RM. 3 771 241. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Generalunk. 953 115, Abschreib. 67 892, Aufwert. 402 020, Reingewinn 433 697. Sa. RM. 1 856 724. – Kredit: Bruttogewinn RM. 1 856 724. Dividenden 1923/24–1924/25. 0, 4½ %. Direktion. Gustav Rheinberger, Robert Rheinberger. Aufsichtsrat. Frau Kommerzienrat Adele Rheinberger, Dr. Anton Pfister, Pirmasens; Bankier Wilhelm Bürklin, Saarbrücken; Rechtsanw. Dr. Franz Rosenfeld, Mannheim. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Alb. u. Gust. Schneider Schuhfabrik Akt.-Ges. in Pirmasens. (In Konkurs.) Das Amtsgericht Zweibrücken hat die am 11./2. 1926 über das Vermögen der Ges. an- geordnete Geschäftsaufsicht am 8./3. 1926 aufgehoben, da begründete Aussicht zur Behebung der Zahlungsunfähigkeit nicht besteht; gleichzeitig wurde über das Vermögen der Firma Konkurs eröffnet Konkursverwalter: Rechtsanwalt Biffar in Zweibrücken und Rechts- konsulent Speier in Pirmasens. Lt. Mitteilung des Konkursverwalters v. 14./12. 1926 fand am 30./11. 1926 eine Abschlagsverteil. von 10 % statt. Zu berücksicht. waren RM. 1 218 334 Forderungen der nicht bevorrechtigten Gläubiger. Bei der Schlussverteilung werden wohl noch 2 % zur Verteilung kommen. Die Aktien sind wertlos. Amtl. Firmenlöschung steht noch aus. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Carl Oswald & Co. Akt.-Ges., Pliezhausen. Gegründet: 6./6. 1923 mit Wirk. ab 1./4. 1923; eingetr. 6./9. 1923. Gründer u. Gründ.- Vorgang s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Strumpf- u. Trikotwaren aller Art. Kapital: RM. 50 000 in 500 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 5 Mill. in Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari; umgestellt lt. G.-V. v. 30./8. 1924 auf RM. 50 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Immobil. 17 940, Masch. 59 193, Mobil. 6756, Kassa, Bank u. Postscheck 8846, Waren 39 268, Forder. 60 253, Dubiose 7007, Lieferanten 69, Darlehen 500. – Passiva: A.-K. 50 000, R.-F. I u. II 28 807, Bank 20 000, Darlehen 10 600, Lieferanten 56 255, unerhob. Tant., Div. u. Zahl.-Rückst. 23 881, Delkredere 4987, Gewinnvortrag 964, Gewinn 4337. Sa. RM. 199 833. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. 11 652, Unk. 96 573, Delkredere 4987, Reingewinn 4337. Sa. RM. 117 551. – Kredit: Waren RM. 117 551. 1,