6512 Textil- und Bekleidungs-Industrie. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Bekleidungsstücken aller Art, insbes. auch von Beteil. an u. Anglieder. von Unternehm. der gleichen Art, namentlich auch die Fortführ. der bisher unter den Firmen W. Elschenbroich Söhne u. Julius Elschenbroich betrieb. Kleiderfabriken. Kapital: RM. 200 000 in 200 Aktien zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Waren 102 115, Debit. 200 700, Wechsel u. Schecks 2458, Kassa 1348, Postscheck 723, Wertp. 4847, Masch. 18 352, Mobil. 5820, Fuhrwerkskonto 2155, Auto 2975, Verlustvortrag 20 233. – Passiva: A.-K. 200 000, Kredit. einschl. Banken 126 525, f. Akzepte 5990, Darlehen 29 213. Sa. RM. 361 729. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.- u. Betriebs-Unk. 143 096, Steuern 14 432. – Kredit: Fabrikat.-Gewinn 137 295, Verlust 20 233. Sa. RM. 157 529. Dividenden 1926: 0 %. Direktion: A. Elschenbroich, H. Elschenbroich, W. Elschenbroich. Aufsichtsrat: Fabrikanten Martin u. Julius Elschenbroich, Frau Albertine Elschenbroich, Frau Adele Elschenbroich. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Wilh. vom Hagen, Akt.-Ges., Rheydt, Schlossstr. 123. Gegründet: 25./10. 1925; eingetr. 25./11. 1925. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Seidenwaren aller Art. Kapital: RM. 51 000 in 510 Akt. zu RM. 100, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 1./11.–31./10. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Okt. 1926: Aktiva: Kassa 59, Debit. u. Banken 84 994, Warenvorräte 85 067, Anlagewerte 59 371, Verlust 2511. – Passiva: A.-K. 51 000, Kredit. 181 005. Sa. RM. 232 005. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. RM. 176 941. – Kredit: Waren u. Löhne 174 430, Verlust 2511. Sa. RM. 176 941. Dividende 1925/26: 0 %. Direktion: H. Müller vom Hagen. Aufsichtsrat: Rechtsanwalt Dr. Fritz Brockhues, Köln; Fabrikbes. Carl Vorster, Fabrik- besitzer Fritz Arnz, Rheydt. Lamerz Tuchfabrik Akt.-Ges. in Rheydt, Königstr. 142. Gegründet: 21./11. 1922; eingetr. 7./12. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Betrieb einer Tuchfabrik. „ * Kapital: RM. 230 000 in 2300 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 2 Mill. in 2000 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 26./11. 1924 beschloss Umstell. von M. 2 Mill. auf RM. 230 000 in 2300 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Kassa u. Wechsel 15 897, Debit., Banken u. Wertp. 264 280, Warenvorräte 191 643, Verlust 25 786. – Passiva: A.-K. 230 000, R.-F. 23 000, Kredit. 244 608. Sa. RM. 497 608. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 332 517. – Kredit: Waren-K. 306 730, Verlust 25 786. Sa. RM. 332 517. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Kassa, Wechsel, Schecks 7077, Debit., Banken u. Wertp. 211 371, Warenvorräte 243 115, Anlagewerte 12 050. – Passiva: A.-K. 230 000, R.-F. 23 000, Gläubiger 207 209, Gewinn 13 404. Sa. RM. 473 614. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 322 117, Gewinn 13 404. Sa. RM. 335 521. – Kredit: Waren-K. RM. 335 521. Dividenden 1923–1926: 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Fabrikbes. Emil Lamerz. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanw. Dr. Fritz Brockhues, Köln; Fabrikant Leopold Brandts, M.-Gladbach; Emil Lamerz, Dr. Hans Krebs, Frl. F. Lamerz, Rheydt. Zahlstelle: Ges.-Kasse. H. Pferdmenges jr. Aktiengesellschaft in Rheydt. Gegründet. 13./10. 1922; eingetr. 18./1 1. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg.1923/24. Zweck. Betrieb einer mechanischen Baumwollbuntweberei u. aller damit zus.hängenden Geschäfte sowie Beteil. an u. Anglieder. von Unternehm. gleicher oder ähnl. Art. Kapital. RM. 250 000 in 2500 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 2 000 000 in 2000 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 4./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 2 Mill. auf RM. 250 000 in 2500 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926. Aktiva: Kassa u. Wechsel 7301, Debit. 439 839, Vorräte 216618, Anlagewerte 50 274. – Passiva: A.-K. 250 000, R.-F. 25 000, Kredit. einschl. H. Pferd- menges jr. K.-G. 436 875, Gewinn 2158. Sa. RM. 714 033. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Unk. 550 841, Gewinn 761. Sa. RM. 551 603. – Kredit: Warenkonto RM. 551 603. Dividenden 1922–1926. 0, 0, ?, ?, 2 %. Direktion. Fabrikant Rich. Hertmanni, Fabrikant Heinr. Pferdmenges, Aug. Peltzer, Rheydt. Aufsichtsrat. Spinnereibes. Komm.-Rat Emil Wienands, Rheydt; Spinnereibes. Louis Herren, M.-Gladbach; Spinnereibes. Walter Vierhaus, Rheydt. Zahlstelle. Ges.-Kasse.