Chemische Industrie, Linoleum, Gummi, Asbest etc. 6551 Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Geschäftsanteile der Kiewitz & Moock G. m. b. H. 2000, Überschuldung 101 000. Sa. RM. 103 000. – Passiva: A.-K. RM. 103 000. Liquidationsbilanz am 4. Mai 1927: Aktiva: Geschäftsanteile der Kiewitz & Moock G. m. b. H. 2000, Überschuldung 101 000. Sa. RM. 103 000. – Passiva: A.-K. RM. 103 000. Aufsichtsrat: Dir. Carl Esters, Berlin; Landmesser Fritz Keller, Mariendorf; Polizei- tierarzt Dr. Otto Peter, Berlin. Kochelwerk Akt.-Ges. für chemische Erzeugnisse, Berlin NW. 6, Schiffbauerdamm 26. (In Konkurs.) Gegründet: 25./9. 1923; eingetr. 9 /1. 1924. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Über das Vermögen der Ges. ist am 17. /6. 1926 das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kaufm. von Schlebrügge, Berlin W. 50, Tauentzienstr. 6. Lt. Bek. des Amtsger. Berlin-Mitte vom 28./10. 1927 ist das Konkursverfahren infolge Schlussverteilung nach Abhalt. des Schlusstermins aufgehoben worden. Amtl. Firmenlösch. ist noch nicht bekanntgegeben. Nachstehend letzte Aufnahme der Ges. Zweck: Herstellung u. der Vertrieb von chemischen Erzeugnissen u. deren Roh- u. Zwischenprodukten. Es werden besonders Buntfarben für Dekorationsmalerei und Innenanstrich hergestellt. Das Werk der Gesellschaft liegt in Kochel am See. Das Fabrikgrundst. umfasst 1.350 ha, wovon die Fabrikanlage mit einem Wohnhaus ca. 2000 qm bebaute Fläche einnimmt. Die Kraftversorg. geschieht durch eine Turbinenanlage, die durch einen gleich hinter der Fabrik gelegenen Wasserfall gespeist wird. Als Reserve ist eine Dampfmaschinenanlage von 100/120 PS vorhanden. Kapital: RM. 100 000 in 2500 Aktien zu RM. 20 u. 500 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 500 Mill. in 500 000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 125 %. Die Kap.- Umstell. erfolgte lt. G.-V. v. 6./5. 1924 von M. 500 Mill. auf RM. 50 000.(10 000: 1) in 2500 Aktien zu RM. 20; gegen Einliefer. von 200 Aktien zu bisher M. 1000 wurde 1 neue Aktie über RM. 20 verabfolgt. Dann ltt. gleicher G.-V. erhöht um RM. 50 000 in 500 Aktien zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM. 20 A.-K. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Geb. 77 702, Grundst. 10 000, Masch. 20 077, Mobil. 1, Patente 1, Waren 62 254, Debit. 22 586, Wechsel 206, Kassa u. Bank. 2177. – Passiva: A.-K. 50 000, Einzahl. a. Kapitalserh. 55 000, Darlehn 45 180, Kredit. 39 702, Steuerrückl. 314, Wechsel 4593, Reingewinn 215. Sa. RM. 195 006 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Generalunk. 69 354, Abschr. 5963, Reingewinn 215. Sa. RM. 75 532. – Kredit: Bruttogewinn RM. 75 532. Dividenden: 1./10.–31./12. 1923: 0 %. 1924: 0 %. Direktion: Robert Schenk, Berlin; Berthold Korff, Kochel (Oberbayern). Aufsichtsrat: Vors. Gen.-Dir. Karl Pieler; Stellv. Gen.-Dir. Hubert Scherkamp, Berlin; Gen.-Dir. Dr.-Ing. Ernst Tittler, Hermsdorf (Bez. Breslau); Bank-Dir. Edmund Wolfson, Dir. Adolf Friemel, Dr. Alex. Ringleb, Berlin; Dir. Dr. Kahl, Dir. Carl Müller, Berlin. Lava Akt.-Ges. für chemische Produkte in Berlin-schöneberg, Eisenacher Str. 44. Lt. Bek. v. 26./3. 1927 ist die Ges. nichtig auf Grund von § 16 der %%.7 in Verbind. mit § 1 der Verordn. v. 21./5. 1926. Amtl. Firmenlösch. steht noch aus. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Licoloid-Vertriebs-Akt.-Ges., Berlin S. 42, Ritterstr. 27. Lt. handelsger. Bek. v. 23./4. 1927 ist die Ges. nichtig (§ 16 der Goldbilanzverordnung in Verbindung mit § 1 der Verordn. v. 21./5. 1926). Amtl. Löschung steht noch aus. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Linkao Chemische Produkte Akt.-Ges. in Berlin W. 9, Potsdamer Str. 22. Gegründet: 8./11. 1921; eingetr. 13./12. 1921. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/3. Zweck: Herstellung von chemischen, pharmazeutischen u. ähnl. Produkten sowie Vertrieb solcher Produkte u. Hahdel mit den hierzu notwendigen Rohstoffen jeder Art. Kapital: RM. 300 000 in 1000 Akt. zu RM. 300. rspr. übern. von den Gründern zu 115 %. Lt. G.-V. v. 9./1. 1925 Umstell. von M. 1 Vill. auf RM. 300 000 (10: 3) in 1000 Akt. zu RM. 300. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Grundst. 302 000, Debit. 4854, aufgew. Hyp. 8945, Verlust 1223. – Passiva: A.-K. 300 000, R.-F. 6578, Hyp. 10 445. Sa. RM. 317 023.