Chemische Industrie, Linoleum, Gummi, Asbest etc. 6555 Gewinn- u. Verlust-Konto: Nicht bekanntgegeben. Dividenden 1922–1925: 30, 0. 0, 0 %. Aufsichtsrat: Vors. Dr. Hugo Tolle, B.-Wannsee; Stellv. Waldemar Heyden, B.-Friedenau; Dr. Wilh. Haarnagel, Berlin; Felix Train, Baruth i. Mark; Dr. G. A. Möller, Dr. Hugo Meier, Prof. Dr. Wilh. Hinz, Berlin; Gen.-Dir. Krause, Dir. Stübing, Oberst Schlawe. ek Russisch-Asiatische Exporthandels Akt.-Ges in Berlin. Lt. Bek. 8= Amtsgerichts Berlin-Mitte vom 8./2. 1927 ist die Ges. für nichtig erklärt gemäss § 16 der Goldbilanzverordnung. Gegründet: 19./7. 1923; eingetr. 3./10. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925 III. Zweck: Vertrieb von Artikeln der chem. Industrie sowie exportfäh. Artikel aller Art, insbes. nach Russland u. den asiatischen Ländern. Kapital: RM. 50 000 Urspr. M. 50 Mill. in 1000 Akt. zu M. 1000, 1800 Akt. zu M. 5000, 800 Akt. zu M. 50 000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. Goldmarkbilanz wurde das A.-K. von M. 50 Mill. auf RM. 50 000 umgestellt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Inv. 1423, Kassa 336, Postscheck 10, Bank-K. 60, Debit. 124 529, Wechsel 2307. – Passiva: A.-K. 5000, Akzept-K. 2439, Kredit. 120 769, Gewinn 459. Sa. RM. 128 668. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Inv. 1423, Postscheck-K. 7, Bank-K. 2, Debit. 87 971, Kassa 1, Verlust 639. – Passiva: A.-K. 5000, 3616, Kredit. 81 431. Sa. RM. 90 047. Dividenden 1924–1925: 0, 0 %. Direktion: Michael Bikoff, Berlin; walter Seligmann, Charlottenburg. Aufsichtsrat: Dr. Selig Eugen Soskin, Nicolay Kudasch, M. Aronovitsch, Berlin; General- stabsarzt Dr. Zade, Rescht in Persien. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Recosta-Aktiengesellschaft in Liqu., Berlin-Plötzensee, Nordufer 18. Gegründet: 23./8. 1923; eingetr. 8./10. 1923. Sitz bis Okt. 1923 in Magdeburg. Firma bis 28./11. 1924: Recosta-Politur- A.-G. Gründer und Einbringungwerte s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925 II. Die Ges. trat im Januar 1926 in Liqu. Liquidator: Buchhalter Otto Dahms. Die G.-V. v. 5./10 1927 sollte über die Löschung der Firma beschliessen. Zweck: Herstell., Verkauf u. Vertrieb von Politurmitteln, Beizen, Lacken, An- und Verkauf von Herstellungsrechten, Patenten und Verfahren, Beteilig. an Fabriken, Ein- oder Verkaufsges. solcher oder anderer Waren, insbes. Verwertung der unter dem Namen „Recostaé zum Warenzeichen angemeldeten Politur. Kapital: RM. 10 000 in 100 Akt. zu RM 100. Ursprüngl. M. 40 Mill. in 4000 Akt. zu M. 10 000; übern. von den Gründern zu 500 %. Lt. G.-V. vom 28./11. 1924 Umstell. auf RM. 10 000 in 100 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Liquidationsbilanz am 2. Jan. 1926: Aktiva: Postscheck 65, Debit. 3162, Verlust 9989. – Passiva: A.-K. 10 000, Kredit. 1636, Delkr. 1581. Sa. RM. 13 217. Aufsichtsrat: Vors. Carl Cordes, Dir. Walter Grützemann, Magdeburg; Rechtsanw. Dr. M. Hachenburg, Mannheim; Wirkl. Geh. Oberbaurat Dr. ing. e. h. C. Müller, Dir. E. H. Hachenburg, Berlin; Dir. Max Hoegger, Zürich; Dir. J. Normann, London. Rohstoflgesellschaft für chemisch-technische Erzeugnisse Akt.-Ges. in Berlin O. 17, Mühlenstr. 70/71. Gegründet. 6./12. 1922; eingetr. 31./1. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Fa. bis Febr. 1923; Rohstoff Akt.-Ges. für das chemisch-technische Gewerbe. Zweck. Herstell. u. Bearbeit. von Rohstoffen für das chemisch-technische Gewerbe, Ein- u. Verkauf derartiger Rohstoffe u. Erzeugnisse im In- u. Auslande. Kapital. RM. 20 000 in 250 Akt. zu RM. 20 u. 15 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 1 Mill. in 1000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 19./2. 1923 um M. 19 Mill. in 200 Akt. zu M. 10 000 u. 850 Akt. zu M. 20 000 mit Div.-Ber. ab 1./1. 1923, ausgegeben zu 100 %. Lt. G.-V. v. 12./1. 1925 wurde das A.-K. von M. 20 Mill. auf RM. 5000 in 250 Akt. zu RM. 20 umgestellt. Lt. G.-V. v. 8./9. 1925 Erhöh. um RM. 15 000 in 15 Akt. zu RM. 1000; ausgegeben zu 100 %. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924. Aktiva: Inv. 1250, Debit. 2428, Kassa 83, Verlust 5231. – Passiva: A.-K. 5000, Kredit. 3993. Sa. RM. 8993. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Handl.-Unk. RM. 28 938. – Kredit: Bruttogewinn 23 707, Verlust 5231. Sa. RM. 28 938. Bilanz am 31. Dez. 1925. Aktiva: Inv. u. Fuhrpark 8500, Debit. u. Waren 48 598, Kassa 1234. – Passiva: A.-K. 5000, Kredit. 53 232, Reingewinn 100. Sa. RM. 58 332. 7 ==gsg- =