Chemische Industrie, Linoleum, Gummi, Asbest etc. 6571 Kapital: M. 6 000 000. Urspr. 3 000 000. Näheres über die weitere Entwickl. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Die G.-V. v. 3./2. 1927 sollte über die GM.-Umstell. beschliessen. Letzte veröffentlichte Bilanz am 30. Sept. 1922 s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Aufsichtsrat: Dr. van Els (weitere Mitgl. nicht bekanntgegeben). Jos. Therstappen, Dachpappenfabrik, Teerwerk u. Baubedarf, Akt.-Ges. in Liqu. in Düsseldorf, Prinz-Georg-Strasse 87. Gegründet: 6./3., 5./4. 1922; eingetr. 12./4. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Die G.-V. v. 29./12. 1925 beschloss Auflös. u. Liqu. der Ges. Liquidator: Josef Therstappen, Düsseldorf (bisher Vorstand). Zweck: Herstell. u. der Vertrieb von Dachpappen, Teerprodukten u. verwandt. Artikeln. Kapital: RM 80 000 in 800 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 3 500 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 27./4. 1923 erhöht um M. 4 500 000 in 257 Vorz.-Akt. u. 4243 St.-Akt., ausgeg. zu 120 %. Lt G.-V. v. 15./11. 1924 Umstell. von M. 8 Mill. auf RM. 80 0)0. – Goldmarkbilanz war bis Redaktionsschluss nicht zu erhalten. Letzte veröffentlichte Bilanz am 31. Dez. 1922 s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Dividenden 1922– 1924: 100, 0, ? %. Aufsichtsrat: Dr. Friedr. Lampert, Bonn; Rud. Feldsieper, Düsseldorf; Amtsgerichtsrat Leo Specker, Geldern. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Gebrüder Varnhagen, Seifenfabrik Akt.-Ges. in Liqu., Düsseldorf, Eintrachtstr. 17. Gegründet: 30./11. 1923, mit Wirk. ab 1./12. 1923; eingetr. 24./12. 1923. Gründer u. Ein- bringungswerte s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Die G.-V. v. 24./3. 1927 beschloss Liquid. der Ges. Liquidator: Moritz Varnhagen, Düsseldorf (bisher. Vorstand der Ges.). Zweck: Erwerb u. Betrieb von Fabriken zur Herstell. u. Verwert. von Ölen u. Fetten u. allen öl- u. fetthaltigen tierischen u. pflanzlichen Rohstoffen. Kapital: RM. 50 000 in 400 St.-Akt. u. 100 Vorz.-Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 50 Mill. in 400 St.-Akt., 100 Vorz.-Akt. zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 26./11. 1925 Umstell. auf RM. 50 000 in 400 St.- u. 100 Vorz.-Akt. zu RM. 100. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Kasse u. Postscheck 187, Waren u. Bank- ford. 13 998, Warenbestand 26 715, Masch. u. Mobiliar 10 189, Grundst. u. Geb. 72 551. – Passiva: A.-K. 50 000, R.-F. 5000, Kredit. 68 641. Sa. RM. 123 641. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Aktie 1 St., 1 Vorz.-Aktie 10fach. St.-Recht. Aufsichtsrat: Leop. Varnhagen, Hugo Loewenstein, Samuel Gottdiener, Düsseldorf; Rechtsanw. Dr. Heinz Kohlen, Köln. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Zeus“ Fabrik chemisch-technisch. Bedarfsartikel Akt.-Ges. in Düsseldorf, Fährstr. 112. Die Ges. soll lt. Bekanntm. des Amts-Ger Düsseldorf v. 13./10. 1926 von Amts wegen ge- löscht werden, wenn nicht binnen 3 Mon. Kap.-Umstell. eingereicht wird, sonst Nichtigkeits- erklärung gemäss § 16 der Goldbilanzverordn. vom 28./12. 1923. Amtl. Fa.-Löschung steht noch aus. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Benzin- und Benzol-Vertrieb Akt.-Ges., Duisburg, Düsseldorfer Str. 134. (In Konkurs.) Gegründet. 23./12. 1922; eingetr. 5./6. 1923. Die Fa. lautete bis zum 10./3. 1926: Eller Montan Comp. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925 III. Nachdem die G.-V. v. 10./3. 1926 die Liqu. der Ges. beschlossen hatte, musste über das Vermögen der Ges. am 23./3. 1926 das Konkursverfahren eröffnet werden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Kaufmann, Duisburg, Königstr. 24. Zweck. Handel mit Bergwerks- u. Hüttenerzeugnissen u. einschlägigen Artikeln. Kapital. RM. 50 000 in 500 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 5 000 000 in 500 Nam.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 9./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 5 Mill. auf RM. 50 000 in 500 Akt. zu RM. 100. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Postscheck 112, Kassa 2643, Bank-K. 2448, Debit. 44 332, Waren 23 854, Lastwagen 10 000, Betriebseinricht. 12 168, Fässer 12 544, Inv. 3040, Anlage Forststrasse 29 423. – Passiva: A.-K. 50 000, Kredit. 75 363, Wechsel 15 160, Gewinn 43. Sa. RM. 140 568. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäftsunk. einschl. Steuern 103 994, Debitoren- abschreib. 571, Abschreib. 2994, Gewinn 43. Sa. RM. 107 604. — Kredit: Warengewinn RM. 107 604. Dividenden 1923–1924: 0, 0 %. Aufsichtsrat. Ing. Erich Eller, Stuttgart; Prok. Wilh. Raffelberg, Mülheim-Ruhr-Speldorf; Rechtsanw. Dr. Paul Stiel, Duisburg.