Chemische Industrie, Linoleum, Gummi, Asbest etc. 6573 Kapital. RM. 5000 in 175 Akt. zu RM. 20 u. 15 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 35 Mill. in Namen-Akt. zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu pari, umgestellt auf RM. 5000. Lt. G.-V. v. 26./7. 1925 u. 12./1. 1926 Ermässigung des A.-K. auf RM. 3500 u. Wiedererhöh. um RM. 1500. Die G.-V. v. 14./3. 1927 sollte Erhöh. um RM. 5000 beschliessen. – Goldmark- u. folg. Bilanzen waren bis Redaktionsschluss nicht zu erhalten. Geschäftsjahr. 1./7.–30./6. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Direktion. Robert Fallnicht. Aufsichtsrat. Frau Rechtsanwalt Berta Schnabel-Fallnicht, Bad Tölz; Dentist Carl Herold, Hildesheim; Apoth. Julius Koch, Stuttgart. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Prof. Dr. H. Fröhlich & Sohn Akt.-Ges. in Eisenach. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 1./2. 1927 der Konkurs eröffnet. Konkurs- verwalter: Karl Fischer, Eisenach. 3 Gegründet. 8./12. 1922 u. 4./1. 1923; eingetr. 1./2. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25 1. Zweck. Herstell. von chemisch-pharmazeutischen Präparaten u. Grosshandel mit Drogen, Chemikalien, Arzeneiwaren u. Spezialitäten. Export. Kapital. RM. 5000 in 250 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 500 000 in 100 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt auf RM. 5000. 5 Bilanz am 31. Dez. 1925. Aktiva: Bank, Kassa, Postscheck-K. 495, Personen-K. 5371, Bestände 11 445, Inv. 1370, Verlust 1357. – Passiva: A.-K. 5000, Personen-K. 14 858, Wechsel 181. Sa. RM. 20 040. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Unk. 10 829, Organisat.-K. 837. – Kredit: Waren 10 309, Verlust 1357. Sa. RM. 11 666. Dividenden 1924– 1926. 0, 0, 0 %. Direktion. Dipl.-Kaufmann Hermann Fröhlich. Aufsichtsrat. Prof. Dr. H. Fröhlich, Eisenach; H. G. von Wurmb, Jena; Dr.-Ing. Georg Hannaske, Budapest; Max Kupfer, Gera. Aastik-Werk Akt-Ges. Elberfeld, Hofaue 15/21. Die G.-V. v. 5./11. 1924 beschloss Liqu. Die G.-V. v. 15./4. 1925 sollte die Schluss- bilanz genehmigen. Näheres wurde hierüber nicht bekanntgegeben. Amtl. Fa.-Löschung steht noch aus. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Chemische Fabrik Elz Akt.-Ges. in Elz, Kreis Limburg a. d. Lahn. Die G.-V. v. 17./1. 1928 soll über Liqu. der. Ges. Beschluss fassen. Gegründet: 22./4. 1920; eingetr. 16./7. 1920 in Hadamar. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Gegenstand des Unternehmens ist jetzt die Fabrikation und Vertrieb von chemischen und technischen Waren aller Art. 1922 wurde die Elzer Celluloidwarenfabrik gegen Gewähr. von Aktien erworben. Kapital: RM. 74 000 in 3700 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 300 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. vom 1./7. 1921 um M. 1 700 000. Sodann erhöht lt. G.-V. vom 11./10. 1922 um M. 11 Mill. in 10 000 St.-Akt. u. 1000 Vorz.-Akt. à M. 1000. Die St.-Akt. wurden von einem Konsort. übern. (Heidingsfelder & Co. u. Baruch Strauss, Frankf. a. M. u. Kronenberger & Co., Mainz), davon M. 2 Mill. angeb. 1:1 zu 135 %. Die Vorz.-Akt. sind mit 7 % (Max.) Vorz.-Div., Nachzahl.-Anspruch u. mehrfach. St.-Recht ausgestattet. Ferner erhöht lt. G.-V. vom 4./4. 1923 um M, 27 Mill. in 27 000 St.-Akt. à M. 1000 mit Div.-Ber. ab 1./1. 1923. Die St.-Aktien wurden von einem Konsort. übern. (wie oben), davon M. 6 Mill. angeb. 2: 1 zu 500 % plus 100 % für Börsenumsatz- u. Bezugrechtssteuer. Die G.-V. vom 20./11. 1923 beschloss Kap.-Erhöh. um M. 35 Mill. in 35 000 St.-Akt. u. 1000 Vorz.-Aktien. Von den St.-Akt. M. 16 Mill. angeb. 5: 2 zum Preise von GM. 3 £ 0.25 Steuer etc. Lt. G.-V. vom 24./4. 1925 Umstell. des A.-K. von M. 75 Mill. auf RM. 74 000 bei entschädigungsloser Einziehung der Vorz.-Akt.; gleichzeitig war Erhöh. um RM. 225 000 beantragt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Grundstücke 15 000, Gebäude 98 000, Masch. 57.162, Postscheckguth., Eff. u. Waren 1003, Verlust 23 145. – Passiva: A.-K. 74 000, Bankschulden 108 970, Kontokorrentschulden 11 341. Sa. RM. 194 311. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag aus 1924: 1061, Verlust auf Waren 26 572, Gen.-Unk. 32 190, Abschr. 5310. – Kredit: Eingeg. dubiose Forderungen 2781, Nachlass 39 207, Verlust 23 145. Sa. RM. 65 134. Dividenden 1920–1925: 0, 0, 30, 0, 0, 0 %. Kurs Ende 1925–1926: 0.008, – %. Freiverkehr Frankf. a. M.