.. 6574 Chemische Industrie, Linoleum, Gummi, Asbest etc. Direktion: Paul Relken, Bad Ems. Aufsichtsrat: Vors. André Kirchberger, Frankf. a. M.; Dr. Ferd. Blumenthal, Wiesbaden; Rechtsanw. Dillmann, Limburg a. d. Lahn. Zahlstelle: Frankf. a. M.: Gebr. Goldschmidt; Bad Ems: L. J. Kirchberger. ÖOstfriesische Sauerstoffwerke Akt.-Ges., Emden. Gegründet: 9./3. 1922; eingetr. Mai 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck: Gewinnung u. Handel mit Sauerstoff. Kapital: RM. 25 000 in 1250 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 2.5 Mill., übern. von den Gründern zu pari. Erhöht lt. G.-V.-B. v. 14./9. 1922 um M. 3 750 000 in 3750 Akt. zu M. 1000. Lt. G.-V. v. 1./12. 1924 Umstell. des A.-K. von M. 6 250 000 auf RM. 125 000. Die G.-V. v. 19./11. 1926 beschloss Herabsetz. des Kap. um RM. 100 000 durch Zusammen- tegung der Akt. im Verh. 5: 1. – Goldmark- u. folgende Bilanzen waren bis Redaktions- schluss nicht zu erhalten. Der G.-V. v. 11./8. 1927 lag die Bilanz ult 1926 zur Genehmigung vor. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Letzte veröffentlichte Bilanz am 31. Dez. 1922 s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Dividenden 1922 –1924: 0, 0, ? %. Direktion: Hans Ph. Orb, Cornelius Cassens. Aufsichtsrat: (3–7): Vors. Jos. Schulte jr., Stellv. Heinrich Brons, Cassen Cassens, Emden; Bernhard Meyer, Papenburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. W. Grohmann & Co. Akt.-Ges. in Liquid., Erfurt, An der Kalkreihe. Die G.-V. v. 21./7. 1925 beschloss Liquid. der Ges. Liquidator: Fabrikbes. Walter Grohmann, Erfurt. Gegründet. 9./1. 1923; eingetr. 1./3. 1923. Gründer u. Einbringungswerte s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck. Betrieb einer Lack- u. Farbenfabrik. Kapital. RM. 31 200. Urspr. M. 8 Mill. in 1400 St.-Akt. u. 200 Vorz.-Akt. zu M. 5000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 30./6. 1923 um M. 18 Mill. in 18 000 St.-Akt. zu M. 1000. Von den neuen Aktien wurden 4800 Stück angeb. den bisher. Aktion. im Verh. 5: 3. Lt. G.-V. v. 29./12. 1924 Umstell. von M. 26 Mill. auf RM. 31 200. Liquidations-Schlussbilanz am 31. Dez. 1926. Aktiva: Guth. für Steuern 800, Ver- lustvortrag 1924 5220, do. 1925 25 951, Liqu.-Aufwend. 1925/26 27. – Passiva: A.-K. 31 200, rückständige Steuern 800. Sa. RM. 32 000. 5 Dividenden 1922/23–1923/24. 0, 0 %. Aufsichtsrat. Sägewerksbes. Gustav Beck, Manebach. Chemische Fabrik Ergolding Akt-Ges., Ergolding. Gegründet: 7./7., 15./9. 1922, 17./1. 1923; eingetr. 22./1. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/285. Zweck: Fabrikation u. Vertrieb von chem. u. techn. Waren aller Art- Kapital: KM. 30 000 in Aktien zu RM. 20. Urspr. M. 5 Mill. in 5000 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. vom 22./3. 1923 um M. 5 Mill. in 500 St.-Akt. zu M. 10 000, ausgegeben zu 500 %. Die G.-V. v. 12./10. 1923 beschloss weitere Kap.-Erhöh. auf M. 30 Mill., die aber nur im Betrage von M. 6 880 000 durchgeführt wurde. Die neuen Aktien wurden zu GM. 2 ausgegeben. Lt. G.-V. vom 18./3. 1925 dann Umstell. von M. 16 880 000 auf RM. 16 880 u weiter erhöht auf RM. 30 000. — Goldmarkbilanz u. folg. Bilanzen waren bis Redaktionsschluss nicht zu erhalten. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Dividenden 1923–1924: 0 %. Direktion: Joh. Wimmer. Aufsichtsrat: Vors. Guts- u. Ziegeleibes. Jos. Wiesbeck. Essenbach; Bankier Franz Groll, Landshut; Gutsbes. Richard Zötl, Altheim; Gutsbes. Martin Sturm, Ergolding. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Industrie & Handels-Ges. für chemische u. technische Produkte Akt--Ges., Essen-Ruhr, Theaterplatz 32. Gegründet: 18./12. 1922; eingetr. 27./12. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Zweck: Ein- u. Verkauf von chem. u. techn. Industrieerzeugnissen, sowie von Bergwerks- u. Hüttenprodukten.