6576 Chemische Industrie, Linoleum, Gummi, Asbest etc. Chemische Fabrik Dr. Haas, Akt.-Ges., in Liqu., Feuerbach. Lt. G.-V. v. 19./5. 1926 ist die Ges. aufgelöst u. in Liquid. getreten. Liquidator: Dir. Hermann Thalmessinger, Feuerbach. Nach angestellten Ermittl. ist die Ges. erloschen. Amtl. Firmenlösch. steht noch aus. Letzte ausführliche Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. dahrg. 1925. A.-G. für chemische u. metallurgische Produkte in Frankfurt a. M.. Battonstr. 4/8. Die Ges. ist lt Bekanntm. des Amtsger. Frankf. a. M. v. 15./11. 1926 nichtig gemäss $ 16 der Goldbilanzverordn. v. 28./12. 1923 u. Zz wangsweise liquidiert. Der bisher. Vorst. ist Liquidator. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. 8. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Chemische & Pharmazeutische Werke Mayer-Alapin Akt.-Ges. in Frankfurt a. M. Nachdem am 9./9. 1925 Geschäftsaufsicht angeordnet worden war, sollte die a. o. G.-V. v. 14./10. 1925 Beschluss fassen über Fortsetz. des Geschäftsbetriebs oder Liquid. der Ges. bzw. Veräusser. des Ges.-Vermögens im ganzen. In der G.-V. selbst wurde vom Geschäfts- führer mitgeteilt, nach Lage der Dinge sei bei einigermassen günstiger Verwert. der Aktiven anzunehmen, dass die Gläubiger befriedigt werden können. Die nicht bevorrechtigten Gläubiger u. die Aktionäre jedoch würden kaum etwas erhalten. Es schweben Verhandl. wegen Veräusser. des Unternehm. u. mit Rücksicht darauf habe das Gericht sich zur Ver- längerung der Geschäftsaufsicht bis 10./11. 1925 bereit erklärt. – Von einem Liquidations- beschluss wurde abgesehen, jedoch dem Vors. des A.-R. die Ermächtig. zur Abstossung von Vermögensstücken gegeben. Die Fabrik wurde inzwischen zum Verkauf ausgeboten. Die Geschäftsaufsicht wurde Anfang Januar aufgehoben, nachdem der am 17./12. 1925 bestätigte Zwangsvergleich rechtskräftig geworden war. Sept. 1927 wurde von Amts wegen zum Vorstand bestellt: Fritz Reuter, Frankf. a. M., Gr. Sandgasse 14. Die Ges. soll nunmehr endgültig abgewickelt werden u. das in Flörsheim a. M. vorhandene Grundstück meist- bietend versteigert werden. Da der Vorstand der Gesellschaft unbesetzt war, musste zum Zwecke der Durchführung der Versteigerung aus formalen Gründen die Direktion besetzt werden. Die Aussichten der Abwicklung werden als für die Gläubiger dürftig angegeben. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. 9 ahrg. 1926. Chemische Fabrik Dr. Pooth & Co. Akt.-Ges., Frankfurt a. M. Die Ges. ist lt. Bekanntm. des Amtsger. Frankf. a. M. v. 15./11. 1926 nichtig gemäss § 16 der Goldbilanzverordn. v. 28./12. 1923 u. Zwangsweise liquidiert. Der bisher. Vorstand ist Liquidator. Amtl. Firmenlöschung steht noch aus. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. W.. Diefenbronner Akt.-Ges., in Liqu., Frankfurt a. M., Städelstrasse 25. UÜber die Ges. wurde am 26./3. 1926 die Geschäftsaufsicht angeordnet. Nach dem Status vom 3./3. 1926 ergibt sich eine Gläubigerquote von ca. 41 %. Nach stattgefund. Zwangs- vergleich wurde die Geschäfts-Aufsicht beendet. Die G.-V. v. 10./8. 1927 beschloss Auflös. u. Liqu. der Ges. Liquidator: Kaufm. Otto Rümelin, Frankfurt a. M. Gegründet. 17./1. 1923 mit Wirkung ab 30./4. 1922; eingetr. 21./3. 1923. Gründer u. Einbringungswerte s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925 I. Zweck. Handel mit Drogen u. Chemikalien aller Art die Fabrikat. solcher Waren sowie die Vornahme aller Geschäfte, die diesem Zwecke dienlich sind, insbes. die Über- nahme des unter der Fa. Wilh. Diefenbronner in Frankf. a. M. betriebenen Unternehmens. Kapital. RM. 183 000 in 7500 St.-Akt. zu RM. 20, 150 5 % Vorz.-Akt. Lit. A zu RM. 20 u. 1500 12 % Vorz.-Akt. Lit. B zu RM. 20. Urspr. M. 16 Mill. in 15 000 St.-Akt. u. 1000 5 % Vorz.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 % bzw. 293 % bzw. 107 %. Erhöht lt. G.-V. v. 22./3. 1923 um M. 20 Mill. in 20 000 St.-Akt. Die G.-V. v. 2./7. 1923 beschloss Erhöh. um M. 17 Mill. in 15 000 St.-Akt. u. 2000 Vorz.-Akt. zu M. 1000, sie kam nicht zur Durchführung. Kap.-Umstell. lt. G.-V. v. 25./11. 1925 von M. 36 Mill. auf RM. 153 000 in RM. 150 000 St.-Akt. u. RM. 3000 Vorz.-Akt. u. gleichzeitig Erhöh. um bis zu RM. 70 000 in 3500 12 % Vorz.-Akt. zu RM. 20. Diese Erhöh. ist durchgeführt in Höhe von RM. 30 000. Geschäftsjahr. 1./5.–30./4. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 St.-Akt. 1 St., 1 Vorz.-Akt. Lit. B = 1 St., 1 Vorz.-Akt. Lit. A = 48 St. Bilanz am 30. April 1925. Aktiva: Grundst. u. Geb. 64 400, Fahrzeuge 11 165, Ein- richt. 14 528, Waren 327 396, Kassa 379, Wechsel 800, Postscheck 312, Debit. 162 675, Anteile 3000, Beteil. 1, Posten für neue Rechnung 1448. – Passiva: A.-K. 153 000, Hyp.-Aufwert.