Chemische Industrie, Linoleum, Gummi, Asbest etc. 6591 Mitteldeutsche Zündholzfabriken Akt.-Ges. in Hamburg P.5. Die G.-V. v. 20./5. 1926 hat den Fusionsvertrag vom gleichen Tage mit der Deutsche Zünd- holzfabriken Akt.-Ges. genehmigt, nach welchem das Vermögen der Ges. als Ganzes ohne Liqu. auf die Deutsche Zündholzfabriken Akt Ges. zu Hamburg übergegangen ist. Die Ges. ist aufgelöst-worden. Letzte Aufnahme vor der Fusion s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. Norddeutsche Chemie Akt.-Ges., Hamburg, Ellerntorsbrücke 9. Die Fa. soll lt. Bek. des Amts-Ger. Hamburg v. 22./9. 1925 v. Amts wegen gelöscht werden, wenn nicht binnen 3 Monaten Widerspruch gegen die Löschung zu Protokoll gegeben wird. Amtl. Firmenlösch. steht noch aus. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Oelwerke J. Lublinski & Co. Akt.-Ges. in Liqu. in Hamburg, Kl. Johannisstr. 1820. Gegründet: 24./5. 1922; eingetr. 24./6. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Lt. G.-V. v. 17./12. 1925 wurde die Ges. aufgelöst. Liquidator: Josua Lublinski, Hamburg 39, Sierichstr. 56. Zweck: Import, Fabrikat. u. Grosshandel techn. Ole u. Fette sowie alle hiermit mittel- bar oder unmittelbar zus.hängenden Geschäfte, insbes. Übernahme u. Fortführ. des von der Fa. J. Lublinski & Co. bisher betrieb. Geschäfts. Kapital: RM. 160 000 in 1000 St.-Akt. Serie A zu RM. 10 u. 7500 St.-Akt. Serie B zu RM. 20. Urspr. M. 8 Mill. Dazu lt. G.-V. v. 24./2. 1923 Erhöh. um 1600 Aktien zu M. 5000, davon M. 4 Mill. den Aktionären (10: 5) zu 550 %. Die Kap.-Umstell. erfolgte lt. G.-V. v. 30./12. 1924 von M. 16 Mill. auf RM. 160 000 derart, dass die St.-Akt. Serie B im Verh. 2:1 zus. gelegt u. je M. 1000 Nominalwert auf RM. 20 umgewertet wurden. Der Nennwert der St.-Akt. Serie A ist von bisher M. 1000 auf RM. 10 ermässigt worden. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM. 10 St.-Akt. Serie B = 1 St., 1 St.-Akt. Serie A = 10 St. in best. Fällen. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F. (Grenze 10 % des A.-K.), event. weitere Rückl., 4 % Div. an St.-Akt. A, 4 % Div. an St.-Akt. B, 10 % Tant. an A.-R. (ausser einer festen Vergüt. von zus. RM. 2000), Rest an Aktien A u. B gleichmässig. Liquidations-Bilanz am 17. Dez. 1925: Aktiva: Grundst. u. Fabrikgeb. 230 000, Inv. u. Warenlager 21 300, Kassa, Postscheck-, Bankguth., Wechsel 2823, Aussenstände 39 733. – Passiva: Kredit. 281 374, Vermögen 12 482. Sa. RM. 293 857. Dividenden 1922–1923: 25, 0 %. Aufsichtsrat: Dr. ing. Manfred Gottfr. Semper, Dr. Joseph Sommer, Max Michelsen, Hamburg. Robert Pohl & Co. Akt-Ges. in Liqu. in Hamburg. Gegründet: 6./5. 1922 mit Wirkung ab 1./5. 1922; eingetr. 11./7. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Lt. G.-V. v. 22./12. 1926 ist die Ges. aufgelöst. Liquidatoren: Friedrich Melis, Ham- burg, Steinstr. 10; Julius Otto Goszdziewski, Hamburg. Lt. Mitt. des ersteren vom Dez. 1927 verfügt die Ges. über keine Mittel mehr. Zweck: Herstellung von Gummi- und Sportkonfektion aller Art sowie der Handel mit diesen Artikeln und Handelsgeschäfte, die hiermit im Zusammenhang stehen, insbes. Fort- führ. des bisher von Robert Pohl unter der Firma Robert Pohl & Co., Hamburg u. Altona, betriebenen Fabrik- und Handelsgeschäfts. Kapital: RM. 20 000 in 1000 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 4.5 Mill. in 4500 Aktien zu M. 1000, übernommen von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 31./1. 1923 erhöht um M. 15.5 Mill. in 15 500 Aktien zu M. 1000, ausgeg. zu 300 %. Lt. G.-V. v. 29./12 1924 Um- stellung von M. 20 Mill. auf RM. 20 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Letzte veröffentlichte Bilanz am 31. Dez. 1922 s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Dividenden 1922–1925: 40, 0, 0, 0 %. Aufsichtsrat: Komm.-Rat Herm. Schöndorff, Max Rosenbaum, Franz Kloss, Hamburg. Rauhgummi-Akt.-Ges. in Liqu. in Hamburg. Die G.-V. v. 21./1..1925 beschloss Liqu. der Ges. Liquidator: George O. Booth, Wohl- dorf. Die Ges. soll lt-. Bekanntm. des Amtsger. Hamburg v. 28./1. 1926 von Amts wegen gelöscht werden, wenn nicht binnen 3 Mon. Widerspruch gegen die Löschung zu Protokoll gegeben wird. Amtl. Firmenlösch. steht noch aus. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925.