M= Chemische Industrie, Linoleum, Gummi, Asbest etc. 6601 Kapital: RM. 100 000 in 2500 St.-Akt. zu RM. 20 u. 500 St.-Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 2 Mill., weiter erhoht auf M. 6 Mill. u. lt. G.-V. v. 16./2 1923 um M. 44 Mill. in 4400 Akt. zu M. 10 000, zu 120 % begeben. Lt. G.-V. v. 4./3. 1925 Umstell. von M. 50 Mill. auf RM. 50 000 u. Erhöh. auf RM. 100 000 beschlossen. — Goldmark- u. darauffolg. Bilanzen waren bis Redaktionsschluss nicht zu erhalten. Geschäftsjahr: 9 Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Direktion: Walther Körner, Chemiker, Köln. Aufsichtsrat: Regierungsassessor a. D. Herm. Ludwig Dernen, Köln; Fabrikant Rob. Kieserling, Godesberg Prokurist Oskar Söntgen, Essen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. L. Minlos & Co. Akt.-Ges. in Köln-Ehrenfeld, Geisselstrasse 118. (In Konkurs.) Die am 8./7. 1924 über das Vermögen der Ges. angeordnete Geschäftsaufsicht ist am 19./12. 1924 aufgehoben worden. Bereits die am 18./6. 1925 stattgefund. G.-V. sollte Umstell. des A.-K. u. Abberuf. von A.-R.-Mitgl. u. des Vorst. beschliessen. Die G.-V. v. 28./7. 1925 hatte fast die gleiche Tagesordn., gegen die die Opposition wiederum scharfe Einsprüche erhob. Es wird von letzterer die Behauptung verfochten, dass durch die Umstell. von Produktion u. Masch. sowie durch unsachgemässe Führung die Ges. ihre Bedeutung ver- loren, ja an den Rand des Abgrundes gebracht sei. Nach einer Bekanntmach. des Amts- gerichts Köln v. 12./8. 1925 soll die Firma von Amts wegen gelöscht werden, falls binnen 3 Monaten nicht Widerspruch erhoben wird. — Über das Vermögen der Ges. wurde dann am 14./10. 1925 das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter Rechtsanw. Dr. Meynen in Köln, Hohenzollernring 22. Lt. dessen Mitteil. v. 22./12. 1926 steht eine Dividende an die Aktien nicht in Aussicht. Ausser den Steuern u. den hyp. gesicherten Forderungen hat die Firma so gut wie keine Schulden. Die Konkursgläubiger sind –— bis auf ganz unbeträchtliche Beträge –— nur die Hyp.gläubiger. Die Höhe der Konkursdiv. dieser Gläubiger richtet sich nach der Möglichkeit der Verwertung des Grundstückes. Amtl. Firmenlöschung steht noch aus. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Arnold Passmann, Fabrik sterilisierter Einzelverbände A.G. in Köln, Mechternstr. Öla. Gegründet: 29./10. bzw. 27./10. 1921; eingetr. 1./11. 1921. Gründer u. Einbring.-Werte s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Firma bis 1922: Fabrik sterilisierter Einzelverbände Akt.-Ges. mit Sitz in Charlottenburg, Charlottenburger Ufer55/56, von wo sie 1926 nach Köln verlegt wurde. Zweck: Erwerb u. der Fortbetrieb des unter der Firma Arnold Passmann, Fabrik sterilisierter Einzelverbände G. m. b. H. zu Berlin bestehenden Fabrikationsbetriebes sowie die Fabrikation von Verbänden u. ähnlichen Artikeln. Durch notariell. Vertrag vom 3./11. 1921 hat die Akt.-Ges. von der Firma Arnold Passmann Fabrik sterilisierter Einzelverbände G. m. b. H., deren gewerbl. Unternehmen nebst Firmenrecht angekauft. Kapital: RM. 100 000 in 2000 Aktien zu RM. 50. Urspr. M. 2 Mill. in 2000 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 17./3. 1923 sollte über Erhöh. des Aktien-K. um M. 8 Mill. beschliessen. Die a. o. G.-V. v. 24./11. 1924 beschloss Umstell. von M. 2 Mill. auf RM. 100 000 in 2000 Aktien zu RM. 50. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: I. Halbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % R.-F. (bis 10 % des A.-K.), Rückl., Div. 6 %, 10 % Tant. an A.-R. Rest Superdiv. oder G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Geb. 83 300, Hyp.-Ausgleich 10 500, Debit. 37 819, Postscheck 47, Mobil. u. Masch. 2. – Passiva: A.-K. 100 000, Hyp. 31 250, Kredit. 61, Gewinn 358. Sa. RM. 131 669. Gewinn- u. Verlust-Konto: Nicht bekanntgegeben. Dividenden 1921–1926: (2 Mon.) 20 % P. r. t., 40, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Dr. Heinrich Gilessen, Köln-Mülheim. Prokurist: Hermann Miersen, Charlottenburg. Aufsichtsrat: (3–9) Vors. F. X. Klaus, Wiesbaden: Stellv. Gerh. König, Köln-Khrenfeld, Prof. Dr. med. A. Dührssen, Willy Richter, Berlin; Wilhelm Kalff, Stotzheim. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Charlottenburg: Dresdner Bank. Union Kölnisch-Wasser Fabrik Akt.-Ges. in Köln. Lt. Mitteil. v. 17./12. 1926 ist die Ges. in Auflös. begriffen. Amtl. Firmenlösch. steht noch aus. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Westdeutsche Motorenbetriebsstoff. u. OÖl-Handels-Akt.-Ges. in Köln-Klettenberg, Rhöndorfer Str. 14. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. ist am 16./12. 1927 das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanw. Dr. Nicolini, Köln, Hohenzollernring 36.