(heifigeffe Industrie, „ Gummi, Asbest etc. 6603 * 3 chemische Fabrik Krumbach Xkt.Ges., Krumbach (Schwaben). (In Konkurs.) Die Ges. befand sich seit 1925 in Konkurs. Es betrugen die zu berücksichtigenden Forder. unter Vorrecht I M. 10 933, unter Vorrecht II M. 9415 u. unter Vorrecht III M. 75, ohne Vorrecht M. 74 620, wofür M. 1481 zur Verfüg. standen. Das Konkursverfahren wurde am 14./12. 1926 nach Abhalt. des Schlusstermins aufgehoben. Amtl. Firmenlöschung lt. Bek. v. 29./12. 1927. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Aktiengesellschaft für Radium Verwertung in Leipzig, Magazingasse 7. Lt. handelsger. Eintrag. (Bekanntm. v. 15./2. 1926) wurde die Ges. für nichtig erklärt. Amtl. Firmenlöschung steht noch aus. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Chemische Fabrik „Mara- Akt.-Ges. in Liqu. in Leipzig-Eutritzsch. Die Ges. Deßndet sich seit Dez. 1925 in Liqu. Liquidatoren: Walter Dachsel, Adolf Schroeder-Wildberg, Leipzig. Lt. Bek. v. 14./12. 1927 soll die Firma von Amts wegen gelöscht werden, wenn nicht bis zum 31.3. 1928 Widerspruch gegen die Löschung zu Protokoll gegeben wird. Amtl. Firmenlöschung steht noch aus. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Chemische Fabrik Louis Puchler, Akt.-Ges., Leipzig-Lindenau, Luppenstr. 5. 9 Lt. amtl. Bekanntm. v. Okt. 1925 ist die Ges. nichtig. Die Liqu. wird durchgeführt * von Otto Schnabel, Leipzig. Die Firma soll lt. Bek. v. 14:/12. 1924 von Amts wegen gelöscht werden, wenn nicht bis zum 31./3. 1928 Widerspruch gegen die Löschung zu Protokoll gegeben wird. Amtl. Firmenlöschung steht noch aus. Letzte ausführliche Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Deutsche 3 Akt.-Ges. in Leipzig, Brandvorwerkstr. 36. Lt. Bek. v. 29./3. 1926 ist die Ges. für nichtig erklärt. Liquidator: Eugen Lauber, Leipzig. Amtliche Firmenlöschung steht noch aus. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. S. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Germania-Erdöl-Akt.-Ges., Leipzig, Saalfelder Str. 2/4. Durch Beschluss der G.-V. v. 16./5. 1927 ist die Ges aufgelöst. Ihr Vermögen ist in 0 Ausführung des Verschmelzungsvertrags v. 16./5. 1927 als Ganzes unter Ausschluss der Liqu. auf die Erdöl-Industrie A.-G. in B. Charlottenburg übertragen worden. Letzte Auf- -* der Ges. vor der Fusion s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. Gummiwarenfabrik Berg Co. Akt.-Ges. Leipzig, Querstr. 26/28. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 29./7. 1925 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanw. Dr. Leipzig, Barfussgasse 12. Gegründet: 8./8. 1923 mit Wirk. ab 1./1. 1923; eingetr. 28./8. 1923. Gründer s. Hdb. „Ad. Dt.. A. -G. Jahrg. 1925. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Gummi- u. Regenmänteln sowie von u. ähnl. Erzeugnissen. Kapital: RM. 16 000 in 800 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 16 Mill. in 100 Vorz.-Akt. zu M. 1000, 10 000 Aktien zu M. 1000, 250 Aktien zu M. 2000, übern. von den Gründern Vorz:- Akt. zu 200 %, St.-Akt. zu 4000 %. Umgestellt lt. G.-V. v. 22./6. 1925 auf RM. 16 000. Letzte gezogene Bilanz am 30. Sept. 1923 s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Dividende 1923: GM. 0.10. * Direktion: Edmund Berg, Leipzig. Aufsichtsrat: Fabrikbes. Konsul Dr. h. c. Hermann Voss, Bücherrevisor Gerhard Schulze, Dorothee Berg, geb. Warnken, Leipzig; Dir. Iwan van Oss, Probstdeuben; Bank-Dir. Artar Wowehnert, Leipzig; Fr. Fichtner, Döbeln. *