――ÜÜÜÜ.. ―‚―― ――――――――― Chemische Industrie, Linoleum, Gummi, Asbest etc. 6609 Aufheb. des Reichsmarkumstell.-Beschlusses. Das Kap. wurde nach Einzieh. von M. 1 Mill. Vorz.-Akt. u. Umwandl. der restl. M. 1 Mill. Vorz.-Akt. St.-Akt. von M. 62 Mill. auf RM. 183 000 umgestellt. Geschäftsjahr. 1./10.–30./9. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. Je RM. 20 = 1 St. Ligquidations-Bilanz am 1. Okt. 1925. Aktiva: Kassa 3481, Postscheckguth. 818, Reichs- bankguth. 229, Forder. 155 651, Wechsel u. Schecks 2885, Warenbestand 49 569, Fabrik- u. Lagergrundst. 135 000, Grundst. Breiter Weg 250 75 000, Eff. 1, Anschlussgleis 1, Fabrik- Inv. 436, Fabrikeinricht 2000, Fuhrpark 1000, Büroeinricht. 499, Fastagen 1694. – Passiva: Bankschulden 33 625, lauf. Schulden 82 989, Akzepte 46 262, Rückstell. für Hyp.-Aufwert. 51 275, Rückstell. für Schlechtschuldner 50 000, do. für Auflös. u. Unvorhergesehenes 10 000, Hyp. 100 000, Kap. 54 115. Sa. RM. 428 267. Dividenden 1921/22–1923/24: Vorz.-Akt. 5, 0, 0 %; St.-Akt. 52, 0, 0 %. Aufsichtsrat. Privatgelehrter Dr. W. von Wasilewski, Sondershausen; Kaufm. Max Pickler, Magdeburg; Kaufm. Friedr. A. Heinecke, Hannover; Kaufm. Otto Gorges, Magdeburg. Rundshagen & Zentner Akt-Ges., Magdeburg. Kaiser-Friedrich-Str. 30. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 24./12. 1924 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Ernst Pescheck, Magdeburg, Leiterstr. 17. Das Verfahren wurde 17./9. 1927 aufgehoben (Schlusstermin). Amtl, Fa.-Löschung steht noch aus. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Gustayv Schallehn, Chemische Fabrik, Akt.-Ges. in Magdeburg, Franckestr. 2. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. ist am 24. März 1925 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Ernst Pescheck, Magdeburg, Leiterstr. 17. Das A.-K. ist verloren. Gegründet: 8./4., 4./5., 8.16. 1922; eingetr. 17./6. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24 I. Zweck: Fortführung des Gewerbebetriebs der Firma Gustav Schallehn in Magdeburg. Betrieb u. Erwerb von chemischen Düngemittel-, Oel- u. ähnl. Fabriken sowie Handel mit den in solchen Fabriken hergestellten Erzeugnissen. Kapital: RM. 50 000. Urspr. M 1 000 000 in 1000 Inh.-Akt. M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Umgestellt lt. G.-V. v. 22./12, 1924 auf RM. 50 000. Letzte gezogene Bilanz am 31. Dez. 1923 s. Jahrg. 1925. Dividenden 1922–1923: 50, 0 %― Direktion: Gerhard Mayer, Erich Kuntze. Aufsichtsrat: Bankier Walter Mayer, Hermann Grosche, Dr. phil. Schmidt, Friedrich Eduard Mayer. * Seldte & Co. Akt.-Ges., Magdeburg-Sudenburg, Langeweg 46. 85 8 Gegründet: 28./7. 1923; eingetr. 3./9. 1923 als Seldte Handels-A.-G. Gründer dieser Firma S. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Am 17./7. 1926 wurde das 1878 gegr. Stammhaus Seldte & Co. unter Verschmelzung mit der Seldte Handels-A.-G. in eine Akt.-Ges. umgewandelt u. letztere Firma umgeändert in Seldte & Co. Akt.-Ges. 23 Zweck: Herstellung u. Vertrieb von ätherischen Ölen u. Essenzen, natürlichen u. künstlichen Riechstoffen, Aromen, Farben, Fruchtsäften, Chemikalien u. ähnl. Waren. Kapital: RM. 900 000 in 900 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 100 Mill. in Akt., übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 23./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 100 Mill. auf KRM. 25 000 in 1250 Aktien zu RM. 20; dann erhöht lt. G.-V. v. 13./10. 1926 auf RM. 900 000 durch Ausgabe von 875 Akt. zu RM. 1000 zwecks Verschmelzung der Seldte Handels-A.-G. u. der off. Handels-Ges. Seldte & Co. Die neuen Aktien wurden zu 110 % ausgegeben. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. (bis ult. 1925: Kalenderj.). Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Direktion: Eugen Seldte, Friedrich Ambos. Prokuristen: Hanngeorg Brüggemann, Carl Reinicke. Aufsichtsrat: Vors. M. d. R. Dr. W. Kulenkampff, Dir. Alfred Oehme, Rechtsanwalt Rudolf Schaper, Rechtsanw. Dr. Gustav Bünger, Magdeburg; Rechtsanw. Dr. Huch, Braunschweig. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Lackfabrik Ludwig Marx, Akt.-Ges. in Mainz, Gassner-Allee 41. Gegründet: 6./12. 1921; eingetr. 29./12. 1921. Gründer u. Einbring.-Werte s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften. 1927. 414