Chemische Industrie, Linoleum, Gummi, Asbest etc. 6619 Zweck. Herstell. u. Vertrieb von Verbandwatte, Gewebe u. Krankenpflegeartikeln aller Art. Kapital. RM. 10 000 in 200 Akt. zu RM. 50. Urspr. M. 5 Mill. in 1000 Akt. zu M. 1000 u. 800 zu M. 5000, übern. von den Gründern zu 120 %% umgestellt lt. G.-V. v. 27./11. 1924 auf RM. 10 000. Goldmark.- u. darauffolg. Bilanzen waren pis Redaktionsschluss nicht zu erhalten. Aufsichtsrat. Vors. Rechtsanw. Justizrat Dr. Michael Erlanger, Nürnberg; Fabrikant Nikolaus Bauer, Fürth; Dir. Martin Bauer, Nürnberg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. HöflerUhlmann Aktien-Gesellschaft, N ürnberg, Am Maxfeld 183/187. Die G.-V. v. 16./5. 1927 hat die Auflös. der Ges. unter Übertragung ihres Vermögens im ganzen mit dem Firmenrechte unter Ausschluss der Lidqu. an die Erdöl-Industrie A.-G. in B.-Charlottenburg gegen Gewährung von Aktien beschlossen. Die Firma ist damit erloschen. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 19286. Feldsiepers Chemische Fabrik Obernzell Akt.-Ges. in Liqu. Obernzell. Gegründet: 20./12. 1923; eingetr. 10./4. 1924. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Die Vereinigte Graphit- u. Tiegelwerke A.-G. brachte gegen Gewährung von 60 Akt. Grundbesitz in Obernzell nebst daraufstehenden Gebäuden in die Ges. ein im Wertanschlage von RM. 60 000. Der Betrieb ist z. Zt. eingestellt. Lt. G.-V. v. 27./4. 1927 ist die Ges. aufgelöst u. in Liquidation getreten. Liquidator: Kaufm. Hermann Apt, Berlin SW. 68, Alexandrinenstr. 24. Zweck: Betrieb einer chemischen Fabrik. Kapital: RM. 160 000 in 160 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Konto der Aktion. 20 000, Kassa u. Postscheck 563, Debit. 8053, Grundst. u. Geb. 62 485, Masch. u. Inv. 19 215, Fuhrpark 2835, Patente 458, Waren u. Rohstoffe 35 650, Verlust 91 738. – Passiva: A.-K. 160 000, Banken u. Kredit. 74 922, Akzepte 6076. Sa. RM. 240 997. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.- u. Betriebsunk. 61 079, Zs. u. Steuern 4427, Gründungsspesen 31 438, Rohstoffe, Emball., Holz u. Kohlen 35 996. – Kredit: Waren-K. 41 202, Verlust 91 738. Sa. RM. 132 940. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Konto der Aktion. 20 000, Kassa u. Postscheck 57, Debit. 4722, Grundst. u. Geb. 62 495, Masch. u. Inv. 11 187, Fuhrpark 1417, Waren u. Roh- stoffe 1000, Verlust 159 815. – Passiva: A.-K. 160 000, Banken u. Kredit. 100 693. Sa. RM. 260 694. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.- zetriebsunk. 14 800, Zs. u. Steuern 11 922, Abschr. 13 068, Waren-K. 7588, Rohstoffe, Em Holz u. Kohlen 20 699, Verlustvortrag 91 738. Sa. RM. 159 815. – Kredit: Verlust RM. 159 815. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Konto der Aktion. 1625, Kassa u. Postscheck 15, Verlustvortrag 158 360. Sa. RM. 160 000. – Passiva: A.-K. RM. 160 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.- u. Betriebsunk. 5994, Zs. u. Steuern 8667, Abschr. 44 700, Rohstoffe, Emball., Holz u. Kohlen 40, Verlustvortrag 159 815. – Kredit: Waren-K. 3599, Verlust 158 360, Banken- u. Kontokorrent-K. 593, Gewinn- u. Verlust-K. 56 663. Sa. RM. 219 215. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Dr. Barth, Berlin; Leo Rosenfeld, B.-Charlottenburg; Moritz Peltin, Berlin. Mineralchemie, Akt.-Ges., Oeslau (bei Coburg). (In Konkurs.) Die Ges. befindet sich seit Mai 1926 in Konkurs. Lt. Pressemeldung v. 19./9. 1927 wurde die Vornahme der Schlussverteilung genehmigt u. Schlusstermin sowie Termin zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen auf 10./10. 1927 anberaumt. Eine amtl. Löschung der Firma ist noch nicht bekanntgegeben worden. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. Wesftfälische Gummiwaren-Akt-Ges. Bad Oeynhausen. Lt. amtl. Bekanntm. v. 19./8. 1925 ist die Ges. nichtig gemäss § 16 der Verordn. über Goldbilanzen v. 28./12. 1923. Amtliche Firmenlöschung ist noch nicht bekanntgegeben. Letzte ausführliche Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Chemische Fabrik Offenbach Akt.-Ges., Offenbach a. Main. Landgrafenstr. 2/4. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 9./9. 1925 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanw. Dr. Guggenheim in Offenbach a. M., Tulpenhofstr. 54. 2