6640 Leder-Fabriken, Fell- und Häuteverwertung, Rauchwarenhandel. Kapital. M. 6 Mill. in 500 Nam.-Vorz.-Akt. u. 5500 St.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Direktion. Louis Jauss. Aufsichtsrat. Rechtsanw. Dr. Höchel, Backnang; Rich. Kant- lehner, Stuttgart; Frau Louis Jauss, Backnang. Heinrich Hess, Pommersches Lederwerk Akt.-Ges., in Belgard a. P. Gegründet: 2./4. 1925; eingetr. 6./6. 1925. Zweck: Fabrikation u. Vertrieb von Leder jeder Art. Kapital: RM. 350 000. Urspr. RM. 250 000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 10./8. 1927 beschloss Erhöh. des A.-K. um RM. 100 000. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. März 1926: Aktiva: Geb. 137 928, Masch. u. Werkzeug 73 341, Schuldner 17 542, Halb- u. Fertigfabrikate 78 696, Gerbstoffe 11 112, Inv. 1, Verlust 20 524. – Passiva: A.-K. 250 000, Bank 3205, Gläubiger 7840, Wechsel 8101, Hyp. 70 000. Sa. RM. 339 146. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gerbstoffverbrauch 16 725, Unk. u. Löhne 49 791, Abschr. 5553. – Kredit: Bruttogewinn 51 545, Verlust 20 524. Sa. RM.'72 070. Dividenden 1925/26–1926/27: 0 %. Direktion: Heinrich Hess, Bankier Franz Hartwig, Belgard. Aufsichtsrat: O. Thomas, H. Grame, W. Hoffmann, A. Thesmacher, Stettin; R. Neitzel, Belgard. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Carl Ackva Aktiengesellschaft Berlin in Liqu., Berlin S. 42, Prinzessinnenstr. 20. Gegründet: 10./4. 1923 mit Wirk. ab 1./4. 1923; eingetr. 9./1. 1924. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Die am 22./12. 1924 beschlossene Kap.-Umstell. auf RM. 50 000 ist nicht durchgeführt worden. Die G.-V. v. 9./3. 1926 beschloss Liqu. der Ges. Liquidator: Gustav Lehné (bisher. Vorstand). Zweck: Die Übernahme und Fortführung des unter der Firma Carl Ackva Akt.-Ges., Zweigniederlassung in Berlin betriebenen Fabrikunternehmens, insbesondere die Fabrikation von Leder und Lederwaren aller Art, vornehmlich von Treibriemen, technischen Ledern, 0 Fahrradsätteln und Taschen und der Handel mit diesen Gegenständen. Kapital: M. 10 Mill. in 2000 Akt. zu M. 5000, übern. von den Gründern zu pari. Dividenden 1923: 0 %. Aufsichtsrat: Dir. Carl Kimnach, Dr. jur. Julius L. Kimnach, Kreuznach; Fabrikant Wilhelm Stephan, Berlin. Berliner Lederwaren Commissions-Akt.-Ges. in Berlin C 2, Kaiser-Wilhelm-Str. 8. Gegründet: 2./12. 1921, 21./2. 1922; eingetr. 27./2. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Zweck: Kommissionsweiser Handel mit Lederwaren. Kapital: RM. 20 000 in 5 Akt. zu RM. 200 u. 19 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 5000 in 5 Inh.-Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 2./11. 1922 um M. 95 000 in 95 Aktien. Die G.-V. v. 6./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 100 000 auf RM. 20 000 in 5 Akt. zu RM. 200 u. 19 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1-Aktie 1 St. Bilanz am 30. Sept. 1925: Aktiva: Kassa 3393, Grundst. Englische Str. 24 35 000. – Passiva: A.-K. 20 000, R.-F. 3600, Hyp. (M. 76 000) 11 400, Gewinn 3393. Sa. RM. 38 393. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gewinn 3393. – Kredit: Vortrag 1722, Haus- verwalt. 1670. Sa. RM. 3393. Dividenden 1923/24–1924/25: 0, 0 %. Direktion: Paul Taussik. Aufsichtsrat: Julius Rosenfeld, B.-Wilmersdorf; Nelly Taussik, Brünn. Zahlstelle: Ges.-Kasse. . 0 = = 5 * – 5 Max Gebhardt, Kofferfabrik Akt.-Ges., Berlin, Gerichtstr. 23. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 18./11. 1926 das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Theodor Baudach, Berlin-Oberschöneweide, Helmholtzstr. 18. Nach dessen Mitteil. v. 18./12. 1926 ist die Lage des Konkurses denkbar ungünstig. Die nicht bevorrechtigten Gläubiger u. die Aktionäre gehen völlig leer aus. Lt. Mitteil. v. Dez. 1927 wird die Abwicklung des Konkurses noch durch Prozesse behindert. Gegründet: 5./7. 1923; eingetr. 12./2. 1924. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. ((..66666GGGG ......... *