Leder-Fabriken, Fell- und Häuteverwertung, Rauchwarenhandel. 6641 Zweck: Herstell. u. der Vertrieb von Koffern, Taschen u. anderen Lederwaren, insbes. die Weiterführung des unter der Firma Max Gebhardt Kofferfabrik in Berlin, Gerichtstr. 23, besteh. Fabrikationsgeschäfts sowie die Beteil. an gleichartigen oder ähnl. Unternehm. Kapital: RM. 84 000 in 84 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 40 Mill. in 3200 St.-Akt. u. 800 Vorz.-Akt. zu M. 10 000; umgestellt lt. G.-V. v. 6./5. 1925 auf RM. 84 000 unter Umwandl. der Vorz.-Akt. in St.-Akt. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Kassa 288, Postscheck 47, Bankgiro 541, Bankdepositen 39, Bankwähr. 5034, Debit. 34 035, Kredit. 1250, Waren 100 000, Inv. 2200, Masch. 18 925, transitor. Konto 1822, Friedensvertragsk 1322. – Passiva: A.-K. 84 000, Bankgiro 340, Bankwährungsk. 14 662, Debit. 1367, Kredit. 54 361, Steuernrückl. 4355, Provisionsrückl. 5954, R.-F. 466. Sa. GM. 165 507. Direktion: Frl. Else Lemke. „ Aufsichtsrat: Friedrich Lemke, Charlottenburg. Julius Hirschberg Akt.-Ges. in Liqu., Berlin C., Alexanderstr. Sa. Gegründet: 4./12. 1923; eingetr. 31./12. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925 III. Die G.-V. v. 30./9. 1927 beschloss Auflös. u. Liqu. der Ges. Lidquidator: Max Hirschberg, Berlin. Das Geschäft ist nach Auflös. der Ges. u. Beendigung der Liqu. von dem Liquidator ein das von Max Hirschberg als Einzelkaufmann fortgeführte Unternehmen nebst dem Firmenrecht eingebracht worden. Nachstehend letzte Aufnahme der Ges. Zweck: Handel mit rohen Häuten und Fellen, kommissionsweise und für eigene Rech- nung, insbesondere durch Fortführung des zu Berlin unter der eingetragenen Firma Julius Hirschberg domizilierenden Handelsgeschäfts. Kapital: RM. 50 000 in 500 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 5 Mill. in 500 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 1 Milliarde %. Die G.-V. v. 29./11. 1924 beschloss Umstell. von M. 5 Mill. auf RM. 50 000 in 500 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 1. Jan. 1927: Aktiva: Debit. 102 363, Reichsbank 119, Postscheck 4, Waren 140 360, Devisen 186, Inv. u. Fahrzeug 16 148, Wechsel 1252, Kassa 183, Wertp. 1063, Verlust 2861. – Passiva: A.-K. 50 000, Kredit. 173 504, Disc.-Ges. 18 858, Akzepte 20 847, Deutsche Bank 1332. Sa. RM. 264 542. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Debit. 7950, Handl.-Unk. 90 836, Provis. 1710, Zs. 29 677, Inv. u. Fahrz.-Abschr. 2018, Reingewinn 380. Sa. RM. 132 573. – Kredit: Waren RM. 132 573. Dividenden 1924–1926: ?, 0, 0 %. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Dr. jur. Maxim Slutzkin, Berlin; Max Stargardter, Elbing; Max Hahn, Goöttingen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Kurt Kästner Lederfabriklager Akt.-Ges., Berlin * C 2, Spandauer Strasse 22. (In Konkurs.) Gegründet: 3./10. 1923; eingetr. 9./11. 1923. Gründer u. Gründungsvorgang s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Die G.-V. v. 8./6. 1925 beschloss die Liquid. der Ges., doch musste über das Vermögen der Ges. am 18./7. 1925 das Konkursverfahren eröffnet werden. Verwalter: Kaufmann Noetzel in Berlin NW. 87 „Siegmundshof 6. Lt. Bek. des Amtsgerichts Berlin-Mitte v. 2./3. 1927 ist das Konkursverfahren infolge Schlussverteilung nach Ab- haltung des Schlusstermins aufgehoben worden. Amtl. Firmenlöschung ist noch nicht bekanntgegeben. Letzte ausführliche Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. Lederwarenfabrik „Union- Akt.-Ges., Berlin S 42, Ritterstr. 11. (In Konkurs.) Nachdem die G.-V. v. 18./8. 1925 die Liquid. beschlossen hatte, wurde über das Ver- mögen der Ges. am 2./12. 1925 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Reichs- archivrat z. D. Dr. Croner, Berlin, Köpenicker Str. 109. Das Verfahren wurde März 1926 mangels Masse eingestellt. Eine Löschung der Fa. ist amtl. noch nicht bekanntgegeben. Letzte Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. August Loh Söhne Akt.-Ges. für Militärausrüstungen in Berlin SW. 11, Möckernstrasse 118. Gegründet: 19./7. 1896; das Geschäft bestand bereits seit 1866. Zweck: Anfertigung und Vertrieb von Militärausrüstungen. Das Fabrikationsgebiet umfasst vorzugsweise Patronentaschen, Tornister; Koppel, Helme, Czapkas, Sattel- und Riemenzeug, Beschirrungen, Koffer etc. Ferner Verkauf von Waffen und Artilleriematerial modernster Systeme. Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften. 1927. 416