Leder-Fabriken, Fell- und Häuteverwertung, Rauchwarenhandel. 6643 Zweck. Fortbetrieb der unter der Firma J. M. Moellen, Gerberei u. Lacklederfabrik in Bopfingen betrieb. Fabrik sowie Herstell. u. Vertrieb von Leder aller Art u. sonst. Leder- produkten u. aller in diesen oder einen verwandten Geschäftszweig einschlag. Waren. Kapital. RM. 420 000 in 4200 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 3 500 000 in 3500 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %; umgest. lt. G.-V. v. 8./1. 1925 auf RM. 420 000. – Goldmark- u. folgende Bilanzen waren bis Redaktionsschluss nicht zu erhalten. Geschäftsjahr. ? Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. Karl Hofmann, Oberdorf. Aufsichtsrat. Eugen Eckstein, Stuttgart; Baurat Karl Heuchel, Nördlingen; Rechts- anwalt Dr. Max Kleinknecht, Stuttgart; Fabrikbes. Julius Rehn, Peitz (N.-L.). Zahlstelle. Ges.-Kasse. Bremer Handelshaus „Hansa“, Akt.-Ges., Bremen, Geisbergstr. 9. (In Liqu.) Die Ges. soll lt. Bekanntmach. des Amtsger. Bremen v. Okt. 1925 von Amts wegen gelöscht u. liquidiert werden. Die Liquidation führt durch Wilhelm August Bröker. Lt. Bekanntm. v. 19./5. 1927 wurde die Ges. aufgefordert, bis zum 1./9. 1927 Widerspruch gegen die Löschung ihrer Firma zu erheben. In Nichtachtung dieser Aufforderung wurde die Firma am 23./9. 1927 von Amts wegen gelöscht. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Wilhelm Nicolaysen Akt.-Ges. in Liqu., Bremen, Am Deich 13. Gegründet: 17./3. 1924; eingetr. 25./3. 1924. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Firma bis 5./5. 1924:; Bremer Leder Import und Export A.-G. – Die Ges. trat dann lt. G.-V. v. 10./3. 1925 in Liquidation. Liquidator: Karl Eggers, Rotenburg (Hannover). Zweck: Handel mit sämtl. Lederarten, Export u. Import derselben sowie der Erwerb und die Inbetriebnahme aller damit zusammenhängenden Unternehmungen. Lt. G.-V. v. 5./5. 1924 wurde im Wege der Fusion die Bremer Lederhandelsgesellschaft Wilhelm Nicolaysen A.-G., Bremen übernommen. Kapital: RM. 64 000 in 54 St.-Akt. u. 10 Vorz-Akt. zu RM. 1000. Urspr. RM. 50 000 in 40 St.-Akt. u. 10 Vorz.-Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 5./5. 1924 beschloss Erhöhung um RM. 14 000 in 14 Akt. zu RM. 1000, die zur Übernahme im Wege der Fusion der Bremer Lederhandelsgesellschaft Wilhelm Nicolaysen A.-G. dienten. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Aktie = 1 St. Liquidations-Eröffnungsbilanz am 11. März 1925: Aktiva: Kassa 73, Postscheck 396, Debit. 105 612, Eff. 1124, Kapitaleinzahlung 944, Immobil. 128 000, Einricht. 1753, Waren 141 000, Verlust 44 032. – Passiva: A.-K. 64 000, Bank I .62 788, do. II 12 520, Dir. der Disconto-Ges. 32 935, Darlehn 10 000, Kredit. 143 754, Akzepte 93 937, Steuern 3000. Sa. RM. 422 936. Aufsichtsrat: Wilhelm Steup, Friedrich v. d. Heyde, Bremen; Ernst Rinck, Rotenburg (Hann.), Rechtsanwalt Dr. jur. Wilhelm Holthoff, Bremen. Lederhandels-Akt.-Ges., in Liqu., Breslau. Lt. Bekanntmach. v. Juni 1925 ist die Ges. mangels Goldumstellung nichtig u. liquidiert. Liquidatoren sind die bisher. Vorstandsmitgl. Simon Weiss, Max Weiss. Die Firma sollte lt. Bekanntm. des Amtsgerichts Breslau v. 6./12. 1926 von Amts wegen gelöscht werden. Diese Löschung ist noch nicht bekannt gegeben. Letzte ausführliche Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Adolf Lonker, Leder-Akt.-Ges., Dresden, Prager Str. 49. Gegründet: 7./4. 1923 mit Wirk. ab 1./1. 1923; eingetr. 21./9. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25 1. Zweck: U bernahme des von der Firma Lonker, Dircks & Eisner Lederhandelsges. m. b. H. in Dresden betriebenen Handelsgeschäfts, soweit es den Ein- und Verkauf von Leder, die Vermittl. von Ledergeschäften und Vertret. von Lederfirmen zum Gegenstand hat. Kapital: RM. 50 000 in 500 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 5 Mill. in Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari, umgest. lt. G.-V. v. 7./4. 1923 auf RM. 75 000. Die G.-V. v. 30./9. 1927 beschloss Herabsetz. des A.-K. auf RM. 10 000 u. sodann Wiedererhöhung auf RM. 50 000 durch Ausgabe von 400 Akt. zu RM. 100, ausgegeben zu 100 %. Von den neuen Aktien haben der Dir. Adolf Lonker RM. 17 000 u. die Firma Lonker, Dircks & Eisner G. m. b. H. in Dresden RM. 23 000 übernommen, der Dir. Lonker durch Aufrechnung der 416*