* 0 6650 Leder-Fabriken, Fell- und Häuteverwertung, Rauchwarenhandel. Dividenden: 1921/22–1922/23: 0, 500 %; 1923 (6 Mon.): 0 %; 1924–1926: 10, 0, ? %. * Direktion: Gen.-Dir. Franz Poppelmann, Dr. E. Kröger. Prokurist: Herm. Uhlbarn. Aufsichtsrat: Vors.: Rechtsanwalt Dr. Eduard Hallier, Hamburg; Unterstaatssekretär a. D. Adolf Heinrichs, Lüneburg; Kaufm. Julian Hepner, Bankdir. Anton Hübbe, Max Anton Nathusius, Franz A. Wiemann, Oscar Assmann, Hamburg. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Buxtehude: Westholsteinsche Bank; Hamburg: Dresdner Bank. Deutsche Lederwaren-Industrie-Akt.-Ges., Hamburg, Küterwall 13. (In Liquid.) Die Ges. ist lt. G.-V. v. 30./6. 1924 in Liquid. getreten. Liquidator: Albert Wilms, Reisick b. Elmshorn. Die Firma sollte lt. Bekanntm. des Amts-Ger. Hamburg v. 17./12. 1926 von Amts wegen gelöscht werden, wenn nicht binnen 3 Monaten Widerspruch gegen die Löschung zu Protokoll gegeben sein sollte. Amtl. Löschung bisher nicht bekanntgegeben. Letzte ausführliche Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. Felle & Häute Handels-Akt.Ges. Hamburg. Die Firma sollte lt. Bekanntm. des Amts-Ger. Hamburg v. 6./5. 1925 von Amts wegen gelöscht werden. Bisher lag noch keine Bekanntmachung darüber vor. Letzte ausführl- Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Optima Schuhfabrik Akt.-Ges. in Hamburg, Eduardstr. 46/48. (In Konkurs.) Am 1./7. 1926 wurde über das Vermögen der Ges. das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: J. W. Herwig, Hamburg, Kaiser-Wilhelm-Str. 23/31. Lt. Mitteil. des Konkursverwalters v. 11./11. 1926 haben die Gläubiger voraussichtlich mit einem erheblichen Ausfall zu rechnen, so dass für die Aktionäre ein Überschuss nicht zu erwarten sein dürfte. Eine bestimmte Höhe über die etwaige Quote kann noch nicht angegeben werden. Amtl. Firmenlöschung steht noch aus. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. Vereinigung Hamburger Sattler A.-G. in Lian, Hamburg. Gegründet: 1883 als A.-G.; besteht seit 1864. Die G.-V. v. 11./8. 1924 beschloss Auf- lösung u. Liqu. der Ges. Liquidatoren: Ernst Wilh. Dupke, Hamburg, Grindelallee 124; Th. Weller, Hamburg. Zweck: von Sattlermaterialien en gros zum Wiederverkauf en detail. Kapital: RM. 2965 in Stamm-Aktien. Ursprüngl. M. 295 800 in 6 Akt. zu M. 300 u. 294 Akt. zu M. 1000. Urspr. M. 30 000, in 100 Nam.-Akt. zu M. 300, voll eingezahlt. Lt. G.-V. v. 24./4. 1922 erhöht um M. 265 800, ausgeg. zu 200 %. Die Übertragung der Aktien unterliegt der Genehmigung des A.-R. und der G.-V. Lt. Liquidations- Bilanz wurde das A.-K. von M. 295 000 auf RM. 2965 umgestellt. Geschäftsjahr: 1./2.–31./1. Gen.-Vers.: Bis Ende April. Bilanz am 31. Aug. 1921: Aktiva: Kassa 1132, Bankguth. 179, Aussenstände 4782, Warenlager 8802, Inv. 1000. – Passiva: A.-K. 2965, Schuldscheine 500, Lieferanten 8806, Genossensch. d. Sattler 2000, Delkr.-Konto f. Aussenst. 478, Rückst. f. Liquidationskosten 1147. Sa. RM. 15 896. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. v. Inv. 1022, Geschäftsunk. 5258, (zum Kapitalk. überw.) 312. Sa. RM. 6593. – Kredit: Gewinn an Waren RM. 6593. Dividenden 1914/15–1923/24: 16, 10, 16, 10, 6, ?, ?, ?, ?, ? %. C.-V.: 4 J. (K.) Aufsichtsrat: W. E. Dupke, A. 0. A. Weitze, H. Alexander. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Pelzwaren-Konfektion K.-G. a. A. in Liquidation in Hamm i. W.., Luisenstr. 2. Gegründet. 2./3. 1923 mit Wirkung ab 15./2. 1923; eingetr. 22./5. 1923. Gründer und Einbringungswerte s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Die G.-V. v. 11./6. 1926 beschloss Liqu. u. Auflösung der Ges. Liquidator: H. Drögemeier, Barmen. Firma bis 11./6. 1926: Ludwig Bellwinkel K.-G. a. A. Das Vermögen sollte mit Wirkung ab 1./1. 1926 auf den pers. haftenden Ges. Ludwig Bellwinkel in Hamm, gegen Zahlung von 15 % des Aktien- uennbetrages übergehen. Zweck. Fabrikation von Pelzwaren aller Art, Veredelung von Rauchwaren, Grosshandel mit Rauchwaren u. Pelzwaren, Kleinverkauf von Pelzwaren, Hüten, Mützen, Schirmen u. ähnl. Artikeln sowie der Abschluss aller hiermit im Zusammenhang stehenden Geschäfte,