. 6654 Leder-Fabriken, Fell- und Häuteverwertung, Rauchwarenhandel. Französische Rauchwaren-Aktiengesellschaft, Leipzig, Ritterstr. 30/36. Gegründet: 25./6. 1926; eingetr. 30./8. 1926. Gründer: Isaak Schick, Grégoire Salomon, Paris; Ephraim Kirschner, Berka Merkin, Nathan Silberkweit, Leipzig. Zweck: Handel mit Rauchwaren aller Art, insbes. solcher französ. Herkunft. Kapital: RM. 50 000 in 50 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Debit. 7204, Konto der Aktion. 37 500, Inv. 10 109, Eintrag. 2566, Kassa 1161, Wechsel 51 166. – Passiva: A.-K. 50 000, Kredit. 53 284, Rein- gewinn 6421. Sa. RM. 109 706. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 20 616, Kursdiff. 89, Reingewinn 6421. Sa. RM. 27 126. – Kredit: Provis. RM. 27 126. Dividende 1926: ? %. Direktion: Heinrich Emmerich, Leo Merkin, Peretz Salomon. Aufsichtsrat: Isaak Schick, Grégoire Salomon, Glafira Schick, Luba Salomon, Paris. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Leipziger Rauchwaren-Färberei Akt.-Ges., Leipzig, Brühl 71. Gegründet: 4./7. 1923; eingetr. 22./1. 1924. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Betrieb der Rauchwarenfärberei u. Zzurichterei sowie der Handel mit Rauch- waren für eigene u. fremde Rechnung. Kapital: RM. 400 000 in St.-Akt.: 300 zu 1000, 96 zu 500, 78 zu 100 u. 58 zu RM. 20 sowie Vorz.-Akt.: Lit. A: 40 zu 500, 13 zu 100, 11 zu 20; Lit. B: 40 zu 500, 13 zu 100 u. 11 zu RM. 20. Urspr. M. 10 Mill. in 1500 Aktien zu M. 1000, 500 Aktien zu M. 5000, 600 Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari, umgestellt lt. G.-V. v. 17./12. 1924 auf RM. 400 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Reichsmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Beteil. 62 000, Verfahren, Schutzrechte etc. 20 000, Kapitalentwert. 318 000. – Passiva: A.-K. RM. 400 000. Direktion: Dr. Friedrich König, Curt Kniesche, Leipzig. Aufsichtsrat: Willi Kniesche, Dr. Bruno Marquardt, kechtsanw. Max Heilpern, Leipzig. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Rauchwaren-Export-Akt.-Ges. H. M. Koenigswerther in Leipzig, Richard-Wagner-Str. 10. Gegründet: 14.9. 1923; eingetr. 5./10. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24 II. Zweck: Handel, insbes. der Exporthandel mit Rauchwaren aller Art sowie der Betrieb verwandter Geschäftszweige. Kapital: RM. 5000 in 50 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 1 Milliarde in 100 000 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. — Lt. G.-V. v. 1./2. 1926 Umstellung auf RM. 5000 in 50 Akt. zu RM. 100. Reichsmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Einzahlungsford. an Aktionäre RM. 5000. – Passiva: A.-K. RM. 5000. Bilanz am 31. Dez. 1924 u. am 31. Dez. 1925: Ak . Beb RM. 5000. – Passiva: A.-K. RM. 5000. Direktion: Ferdinand Schulhof, Helmuth Fochtmann. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Peter Müller, Leipzig; Rechtsanw. Dr. Carl Neukirch, Frank- furt a. M.; Samuel Stein, Leipzig. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Rauchwarenveredelung Akt.-Ges., Leipzig. Lt. amtl. Bekanntm. v. 14./6. u. 5./8. 1926 ist die Ges. nichtig. Der bisher. Vorstand Max Michael ist Liquidator. Amtl. Firmenlösch. ist noch nicht bekanntgegeben. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Thorer — Karl Adolf Schneider – Akt.-Ges., Leipzig, Richard-Wagner-Str. 3 und Brünl 71. Gegründet: 16./2. 1924; eingetr. 26./2. 1924. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925 II. Zweck: Rauchwarenhandel, insbesondere der Einkauf von Rohkanin und der Verkauf der fertigen Waren. Die Ges. ist berechtigt, gleiche und ähnliche Unternehm. zu erwerben und sich an solchen zu beteiligen. Kapital: RM. 660 000 in 660 Akt. zu RM. 1000. Urspr. RM. 330 000 in 330 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Grundern zu pari. Lt. G.-V. vom 20./1. 1925 erhöht um RM. 330 000 in Akt. zu RM. 1000, ausgeg. zu 100 %.