= E 6658 Leder-Fabriken, Fell- und Häuteverwertung, Rauchwarenhandel. Zweck: Handel mit Häuten und Fellen nebst verwandten Artikeln. Lager in Mühl- heim (Ruhr), Schlachthof. Kapital: RM. 165 000 in 660 Aktien zu RM. 250. Urspr. M., 6600 Mill. in 6 Vorz.-Akt. zu M. 100 Mill., 600 St.-Akt. zu M. 10 Mill., übern. von den Gründern mit einem Aufschlag von dem 9999 fachen des Nennwertes; umgestellt lt. G.-V. v. 19./3. 1925 auf RM. 165 000. – Goldmark- u. folg. Bilanzen waren bis Redaktionsschluss nicht zu erhalten. Direktion: Karl Terjung. Aufsichtsrat: Heinrich Terjung, Köln; Johann MWin Barmen; Bankier Joh. Krath, Barmen. Barbarino & Co., Leder- Akt.- Gies München, Schwanthaler Str. 44. (In Liqu.) Die G.-V. v, 16./1. 1925 beschloss Auflös. der Ges. u. Liquidation. Lt. amtl. Bekanntm. v. 30./12. 1925 ist die Firma gelöscht worden. Nach einer amtl. Bekanntm. v. 21./10. 1926 ist die Liquidation wieder aufgenommen. Liquidatoren: Valentin Barbarino u. Karl Quanteé in München. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Emil Köster, Pelz- u. Leder-Comp. A.-G. in Neumünster-Gadeland. Gegründet: 26./11. 1921; eingetr. 21./4. 1922. Firma bis 19./2. 1924: Norddeutsche Haut- wollfabrik, Akt.-Ges. Hamburg in Hamburg. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Erricht. u. Betrieb einer Lederfabrik, Wollwäsch., Handel mit Wolle sowie Leder- u. Pelzfabrikation, Fabrik für Lederbekleidung, Beteil. an ähnl. Unternehm. Kapital: RM. 150 000 in 500 Aktien zu RM. 300. Urspr. M. 500 000 in 500 Aktien, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. Goldmark-Bilanz wurde das A.-K. von M. 500 000 auf RM. 150 000 (10::3) in 500 Aktien zu RM. 300 umgestellt. Geschäftsjahr: 1./11.–31./10. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Nov. 1923: Aktiva: Grundst. u. Geb. 272 100, Masch. u. Anlagen 86 800, Rohwaren 10 010, Halbfertigwaren 16 504, Betriebsmaterial 20 214, Kohlen 6744, Einricht. 1050, Wagen- u. Gespann 4200, Kassa 1, Kontokorrent 11 615. – Passiva: A.-K. 150 000, R.-F. 48 083, Hyp. 7855, Kontokorrent 223 300, Sa. GM. 429 239. Dividenden 1921722 11922 233 0, 0%. Direktion: Claus Wilh. Peter Lampe, Herm. Enguary, Neumünster; Prokuristen: Hans Siemsen, Ernst Eulau. Aufsichtsrat: Fabrikant Emil Joh. Köster, Neumünster; Bank-Dir. Alfred Wilh. Asmus Wensin, Husum. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Ulmer Lederwarenfabrik Neu-Ulm Jerome Leplat, Akt.-Ges. in Neu-Ulm. (In Konkurs.) Das Amtsgericht Neu-Ulm hat über das Vermögen der Ges. am 27./1. 1926 Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanw. Dr. Grimmeiss, Neu-Ulm. Das Verfahren musste 2./11. 1926 mangels Masse eingestellt werden. Eine Löschung der Firma ist amtlich noch nicht bekanntgegeben. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Frankfurter Farblederfabrik Akt.-Ges., Nieder-Wöllstadt in Hessen. Lt. Mitteil. der Frankfurter Treuhand- u. Revisions-Ges. A.-G. vom 13./12. 1927 besteht diese Inflationsgründung nur noch dem Namen nach, d. h. als leerer Mantel. Die stille Liqu. ist durch Frankf. Treuhand vorgenommen u. bereits beendet. Amtl. Firmenlöschung noch nicht erfolgt. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. Kromwell, Akt.Ges., Nürnberg-Mögeldorf, Laufamholzstrasse 38. Gegründet. 2./6. 1923 mit Wirk. ab 1./7. 1922; eingetr. 6./7. 1923. Gründer u. Gründungs- vorgang s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck. Übernahme u. Fortbetrieb der Fa. „Lederwerke Gebrüder Kromwell“ in Nürn- berg, Herstell. u. Vertrieb von Leder, Lackleder, Treibriemen u. verwandter Waren. Kapital. RM. 1 020 000 in 2000 St.-Akt. Lit. A zu RM. 400, 5000 St.-Akt. Lit. B zu RM. 40, 500 Vorz.-Akt. zu RM. 40. Urspr. M. 25.5 Mill. in 2000 St. Akt. A zu M. 10 000, 5000 St.- Akt. B. zu M. 1000, 500 Vorz.-Akt. C zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 3./1. 1925 beschloss Umstell. des A.-K. von M. 25.5 Mill. auf RM. 1 020 000 in 2000 St.-Akt. Lit. A zu RM. 400 u. 5000 St.-Akt. Lit. B zu RM. 40, 500 Vorz.-Akt. zu RM. 40. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1926. Aktiva: Grundst. 88 165, Geb. 187 000, Masch. u. Einricht. 73 000, Kassa 7436, Wechsel 58 233, Eff. 22 412, Postscheck 270, Debit. 830 685, Vorräte