I―――― Leder-Fabriken, Fell- und Häuteverwertung, Rauchwarenhandel. 6659 991 129. – Passiva: A.-K. 1 020 000, R.-F. 120 000, do. II 21 307, Bankguth. 506 416, 11 746, Kredit. 227 598, Guth. der Vorstandsmitglieder u. deren Anverwandter 102 190, Personal- u. Arb.-Unterstütz.-F. 21 616, Hyp. 22 380, transit. Passiva 59 948, Delkr. 25 000, Gewinn 1926 120 129. Sa. RM. 2 258 333. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Unk., Steuern, Provis. usw. 581 949, Zs., Diskont usw. 68 489, Dubiose u. Delkredere 45 203, Abschr. auf Anlagen 23 704, Gewinn 1926 120 129. Sa. RM. 839 475. —– Kredit. Gerberei- Bruttogewinn RM. 839 475. bividenden 1923–1926. 0, 0, 0, 6 %. Direktion. Ernst Kromwell, Josef Klau, Kurt Steinberg, Stephan Erlanger, Josef Wilmersdörfer. Aufsichtsrat. Fabrikant Hugo Schwarzenberger, Bank-Dir. Max Scheyer, Rechtsanw. Philipp Cromwell, Nürnberg; Fabrikant Heinrich Stürmer, Prühlitz; Fabrikant Emil Moritz Stecher, Freiberg. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Hammel & Rosenfeld, Akt.-Ges., Offenbach a. M., Rahabof-k Gegründet. 23./1. 1923 mit Wirkung ab 1./10. 1922; eingetr. 16./2 1923. Gründer S. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25 I1. Zweigniederlass. in Berlin. Zweck. Herstellung u. Vertrieb von Lederwaren, Gebrauchs- u. . aus Leder u. anderen Materialien. Kapital. RM. 300 000 in 300 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 10 Mill. in 10 000 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. v. 1924 auf RM. 300 000. Geschäftsjahr. 1./4. – 31./3. (bis 1926 Kalenderj.). Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. März 1927: Aktiva: Kassa 10 222, Postscheck 121, Bank 45 013, Wechsel 23 247, Deb. 480 010, Waren 108 713, Geschäftseinricht. 1, Grundst. u. Geb. 1. – Passiva: A.-K. 300 000, Kredit. 198 364, R.-F. 40 000, Neubau-F. 30 000, Hyp. 17 750, Delkr.-K. 13 328, Reingewinn 67 885. Sa. RM. 667 327. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abzüge 5616, Handl.-Unk. 393 105, Reingewinn 58 962. – Kredit: Bruttogewinn 449 441, Zs. 8242. Sa. RM. 457 683. Dividenden. 1924–1926: 0, ?, ?; 1927: (3 Mon.) ? %. Direktion. Max Hammel, Frankfurt a. M.; Ludwig Wilhelm Schloss, Offenbach a. M. Aufsichtsrat. Vors. Rechtsanw Dr. Eulau, OÖOffenbach a M; Stellv. Dir. S. Kahn, Dir. Jacob Stern, Ferdinand Ullmann, Frankf. a M. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Industria Aktien-Exportgesellschaft von Leder- und Galanteriewarenfabrikanten, Offenbach a. M. Lt. Bek. v. 8./11. 1927 ist die Firma erloschen. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Simon Knappeis, Akt.-Ges. in Liqu., Offenbach a. M., Louisenstrasse. Gegründet. 10./11. bzw. 5./12. 1922; eingetr. 13./12. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Die Ges. ist lt. Bekanntm v. 27./10. 1926 aufgelöst u. liquidiert. Liqui- datoren: Simon Knappeis, Otto Kahn, Gustav Knappeis, Karl Neuwirth, „ in Offen- bach a. M. Zweck. Herstell. u. Vertrieb von Lederwaren aller Art sowie Erricht. u. b von Betrieben gleicher oder ähnl. Art, welche dem Unternehmen förderlich sind. Kapital. RM. 200 000 in 3000 St.-Akt. u. 1000 Vorz.-Akt. zu RM. 50. Urspr. M. 4 Mill. in 3000 Inh.-St.-Akt. u. 1000 Nam.-Vorz.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. G.-V. v. 31./3. 1925 beschloss Umstell. von M. 4 Will. aaf RM. 200 000 in 3000 St-Akt. „1000 Vorz.-Akt. zu RM. 50. Bilanz am 30. Sept. 1924. Aktiva: Debit. 137 062, u. Auto 24 000, Kassa 2643, Immobil. 33 600, Bank-K. 13 746, Waren 264 788. – Passiva: A.-K. 200 000, R.-F. 10 167, Kredit. 181 558, Akzepte 38 133, Darlehen 10 000, Transit 20 981, Delkr.-K. 15 000. Sa. RM. 475 840. Dividenden 1924–1925. 6―― Aufsichtsrat. Rechtsanw. Ernst Schloss, Heinr. Gutacker, Frau L. Kahn, Offenbach a. M. K=a Krumm Akt.-Ges., Offenbach a. M., Str. d. Rep. Die a. o. G.-V. der v. 28./12. 1927 beschloss die Fusion mit der Firma Gebr. Lang- hardt in Offenbach unter Anderung der Firma in „Ludwig Krumm, Vereinigte Leder- fabriken A.-G. Gebr. Langhardt“ Die Ludwig Krumm A.-G. übernimmt die Warenbestände u. den Kundenkreis, aber nicht die Kredit. u. Debit. der Firma Gebr. Langhardt. Das A.-K. der Ludwig Krumm A.-G. bleibt unverändert RM. 1 200 000. Bei Drucklegung war die amtl. Eintrag. der Firmenänderung noch nicht bekanntgegeben. 417*