7* 6664 Leder-Fabriken, Fell- und Häuteverwertung, Rauchwarenhandel. Zweck: Betrieb einer Rauchwaren-Zurichterei- u. -Färberei u. verwandter Betriebe u. der Handel mit Rauchwaren, sowie die Fortführ. der von der offenen Handelsgesellschaft Emil Bringezu in Schkeuditz, Mühlberg 3, betriebenen Rauchwarenzurichterei. Kapital: RM. 50 000 in 50 Namen-Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Grundst u. Geb. 63 416, Masch. 8577, Fabrikinv. 2382, Kraftwagen u. Geschirr 3383, Heizungs-, Licht- u. Kraftanlagen 1330, Kontorinv. 740, Material. 3482, Waren 38 665, Aussenstände 68 850, Eff. 3248, Devisen 57, Wechsel 9832, Postscheck 6, Kassa 1502. – Passiva: A.-K. 50 000, R.-F. 15 470, Rücklagen für Betriebs- schäden u. Delkr.-Kto. 3300, Hyp. 3360, Schulden 45 139, Delkr. 5067, Gewinnvortrag 83 135. Sa. RM. 205 473. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Generalunk. 257 977, Abschr. 4625, Gewinn 83 135. – Kredit: Vortrag 50 025, Rohgewinn 295 713. Sa. RM. 345 739. Dividenden 1924– 1925: 0 %. Direktion: Marie Göpfert, geb. Bringezu. Aufsichtsrat: Kürschnermstr. Emil Bringezu sen., Kürschnermstr. Richard Bringezu, Frau Marie Bringezu geb. Heise, Schkeuditz. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Hilt & Gmelin Akt.-Ges. in Liquid., Stuttgart, Christofstr. 18. Gegründet: 19./2. 1924 mit Wirkung ab 1./1. 1924; eingetr. 29./3. 1924. Gründer u. Gründungsvorgang s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Die G.-V. v. 11./8. 1925 beschloss Auf- lösung u. Liquid. der Ges. Liquidator: Hans Haller, Stuttgart. Zweck: Herstellung von u. Handel mit Reiseartikeln u. feinen Lederwaren aller Art. Kapital: RM. 160 000 in 144 St.- u. 16 Vorz.-Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. leschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Akt. 1 St., 1 Vorz.-Akt. 8 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Forderungen 70 642, Bank 145, Verlust 89 212. Sa. RM. 160 000. – Passiva: A.-K. RM. 160 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag 74 271, Mobil. 1060, Unk. 4503, Gehälter 5410, Waren 3388, Forderungsausfall 774. – Kredit: Zs. 16, Wertp. 180, Verlust 89 212. Sa. RM. 89 408. Dividenden 1924–1925: ?, 0 %. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanw. Dr. Schweizer; Stellv. Bank-Dir. Kaeppler, Fabrikant Ad. Kettenring, Stuttgart; Fabrikant Karl Aug. Springer, Offenbach a. M.; Karl Meier, Frankfurt a. M. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Jordan & Binder Akt.-Ges., Stuttgart, Böblinger Str. 92. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. ist am 3./6. 1924 das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanw. Dr. Nördlinger, Stuttgart, Charlottenstr. 5. Nach erfolgter Schlussverteilung ist das Verfahren am 26./10. 1926 aufgehoben worden. Eine Löschung der Firma ist amtlich noch nicht bekanntgegeben. Letzte ausführl. der Ges. S. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Ostdeutsche Lederwerke Akt.-Ges. in Liqu. in Tilsit, Ragniter Strasse 106/107. Gegründet: 30./12. 1921; eingetragen 31./3. 1922. Gründer u. Gründungsvorgang s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24, Die G.-V. v. 30./6. 1925 beschloss Auflösung u. Liqu. der Ges. Liquidator: David Reiss, Übermemel b. Tilsit; Dir. Ernst Metscher, Tilsit. Zweck: Herstell., Bearbeit. u. Verarbeit. von Leder aller Art sowie Gerbereibetrieb; ferner das Zurichten, die Verarbeitung u. die sonst. „ von Tierhaaren, die Bürstenindustrie u. verwandte Unternehmungen. Kapital: RM. 100 000 in 5000 Aktien zu RM. 20. Urspr. M. 3 Mill. in 3000 Aktien, übern. von den Gründern zu 110 %. Erhöht lt. G-V. v. 4./9. 1923 um M. 7 Mill. in 7000 Akt. angeb. den bisher. Aktion. im Verh. 1:1 bis 20./9 1923 zu 200 000 %. Lt. G.-V. v. 18./11. 1924 Umstell. von M. 10 Mill. auf RM. 100 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Grundst. 152 000, Werkzeug. u. Masch. 6500, Inv. 1000, Kontoreinr. 100, Waren 23 565, Kontokorr. 12 992, Kassa 27, Postsch. 132, Aktien-K. 881. – Passiva: A.-K. 100 000, R.-F. 10 000, Kredit. 59 114, Akzepte 13 419, Umstell.-K. 14 665. Sa. RM. 197 199.