Papier-, Pappen- und Zellulose-Fabriken. 6683 Kapital: RM. 50 000 in 100 Akt. zu RM. 500; übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: ? Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Vorstand: Alexander Beyer. Aufsichtsrat: Gerhard Beyer, Frau Gertrud Beyer, Frau Frieda Beyer, Leipzig. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Buchgewerbe Akt.-Ges., Leipzig, Breitkopfstr. 9. Gegründet: 11./7. 1923; eingetr. 19./12. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Beteilig. an Unternehmungen auf dem Gebiete der Papiererzeug.,-verarbeitung, des Buch- und graphischen Gewerbes, sowie auf dem Gebiete des Handels mit Erzeugnissen dieser Gewerbe. Kapital: RM. 150 000 in 125 Akt. zu RM. 1000 und 250 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 50 Mill. in 4000 Aktien zu M. 10 000, 10 000 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 16./11- 1925 beschloss Umstell. von M. 50 Mill. auf RM. 150 000 in 125 Akt. zu RM. 1000 und 250 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: 1./6.–31./5. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: RM. 100 = 1 St. Bilanz am 31. Mai 1927: Aktiva: Beteil. 53 500, Wertp. 54 720, Debit. 56 191, Bankguth., Kassa u. Postscheck 2975, Wechsel 3411, Verlust 20 500. – Passiva: A.-K. 150 000, Kredit. 26 465, Bank-K. 14 780, Transitoria 52. Sa. RM. 191 298. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. u. Steuern 1160. Abschr. 16 352. – Kredit: Kursdifferenzen 2097, Div. 4560, Verlust 10 854. Sa. RM. 17 512. Dividenden 1923/24–1926/27: 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Dr. jur. Karl Rudolf Seeliger. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanw. Dr. RudolfJunghanns, Leipzig; Stellv. Günther Mackenthun, Leipzig; Verlagsbuchhändler Dr. phil. Heinrich Beck, München; J osef R. Richter, Reichen- berg i. B.; Fabrikbes. Oskar Hagelganz, Leipzig. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Walter L. Chambré, Akt.-Ges. in Liqu., Leipzig. Gegründet: 22./12. 1922; eingetr. 9./1. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Sitz der Ges. bis März 1925 in Köln. Die G.-V. v. 29./12. 1925 beschloss die Liqu. der Ges. Liquidator: Walter L. Chambré, Leipzig, Feldstr. 16. Zweck: Grosshandel mit Papieren aller Art sowie verwandte Artikel u. Veredelung derselben. Zweigniederlass. in Köln. Kapital: RM. 120 000 in 6000 Akt. zu KM. 20. Urspr. M. 30 000 000 in 30 000 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Umgestellt lt. G.-V. v. 23./3. 1925 auf RM. 120 000. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Letzte veröffentlichte Bilanz am 30. Sept. 1923 s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Dividende 1922 23: 0 %. Aufsichtsrat: Oskar Becker, Kurt Engelberg, W. Goebel, Leipzig. Zahlstelle: Ges.-Kasse. 5 Wilhelm Held Akt.-Ges., Leipzig. Verwaltung: Oetzsch-Markkleeberg, Südstrasse 20. Gegründet: 20./11. 1924; eingetr. 2./12. 1924. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. Die Fa. lautete bis 22. Dez. 1925: Papiergrosshandels-A.-G. Zweck: Grosshandel mit Papier und Pappe u. mit sowie die Herstellung u. Verwertung derselben. Kapital: RM. 50 000 in 500 Akt. zu RM. 100, übernommen von den Gründern zu pari Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Bankguth. u. Kasse 10 243, Verlust 2256, noch nicht eingez. A.-K. 37 500. Sa. RM. 50 000. – Passiva: A.-K. RM. 50 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gründungsspesen RM. 2256. – Kredit: Verlust RM. 2256. Direktion: Ludwig Volz, Oetzsch-Markkleeberg; Dr. rer. pol. Werner Köhler, Leipzig. Aufsichtsrat: Namen der A.-R.-Mitgl. nicht bekanntgegeben. Zahlstelle: Ges.-Kasse. 0 allen damit verwandten Artikeln Leipziger Pappenfabrik Akt.-Ges. Leipzig-Stötteritz, Ferd.-Jost-Str. 16. Die Ges. geriet Okt. 1925 in Zahlungsschwierigkeiten, der Betrieb musste mangels Mittel geschlossen werden. Nachdem aussergerichtl. Vergleichsvorschläge mit den Gläu-