6084 Papier-, Pappen- und Zellulose-Fabriken. bigern ergebnislos verliefen, musste über das Vermögen der Ges. am 29./12. 1925 das Konkursverfahren eröffnet werden. Dieses wurde am 21./7. 1927 aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermin vom 12./4. 1927 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluss vom gleichen Tage bestätigt worden ist. Die G.-V. v. 10./9. 1927 genehmigte die Fortführ. der Ges. u. beschloss Herabsetz. des A.-K. zwecks Sanierung (s. a Kap.). Gegründet. 10./3. 1923; eingetr. 1./8. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck. Fabrikation von Buchbinderpappen u. anderer im Buchbindergewerbe be- nötigter Materialien sowie Handel mit solchen. Fortführ. der früh. Firma Glitzner & Co. in Leipzig-Stötteritz u. der Betriebseinricht. der ehem. Frohburger Pappenwerke G. m. b. H. Kapital. (Bis 10./9. 1927): RM. 190 000 in 9500 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 95 Mill. in 6500 Akt. zu M. 10 000, 4500 zu M. 6000 u. 3000 zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 16./6. 1924 beschloss Umstell. auf RM. 190 000 (500: 1) in 9500 Akt. zu RM. 20. Die G.-V. v. 10./9. 1927 beschloss Herabsetz. des A.-K. auf RM. 5225 (RM. 20 = RM. 0.55) u. Wiedererhöh. bis zu RM. 300 000. Die Begeb. soll zum Kurse von mindest. 100 % erfolgen. Der Kap.-Erhöh.-Beschluss wird hinfällig, falls er nicht bis 31./12. 1928 durchgeführt ist. 3 Grossaktionäre: Die Aktienmehrheit ist im Besitz der Firma Otto Enke in Cottbus. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Grundst. u. Geb. 182 000, Betriebsanl. 43 900, Masch. u. Werkzeuge 60 000, Fuhrpark 20 000, Inv. 6400, Vorräte u. Waren 11 469, Schuldner 14 819, Kassa u. Postscheck 336, Bankguthaben 599, Verlust 92 901. — Passiva: A.-K. 190 000, R.-F. 13 000, Hyp. 4500, Gläubiger 139 448, Bankschulden 1116, Akz. 36 178, Darl. 48 182. Sa. RM. 432 425. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Unk. 127 635, Abschr. 5460. – Kredit: Bruttogewinn 40 194, Verlust 92 901. Sa. RM. 133 095. Dividenden 1923–1924: 0 % (Verlust M. 201 Bill., vom A.-R. gedeckt), 0 % (Verlust RM. 92901). Direktion. E. R. Vennewitz. Aufsichtsrat. Vors. Notar Dr. Steinhäuser, Leipzig; Otto Enke, Cottbus; Bank-Dir. Dr. Schreyer, Leipzig. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Allg. Deutsche Creditanstalt. Vereinigte Kartonnagen- u. Pappen-Fabriken Metzingen- Unterhausen Akt.-Ges. in Liqu., Leipzig, Salomonstr. 19. Die Ges. trat laut G.-V. v. 27./9. 1924 in Liquidation. Liquidator: Rich. Oex, Leipzig- Gohlis, Schkeuditzerstr. 21. Gegründet: Nov. 1921; eingetr. 20./12. 1921. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahr- gang 1922/23. Sitz bis 27./9. 1924 in Metzingen, bis 17./6. 1926 in Metzingen-Unterhausen. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Kartonnagen in Metzingen u. von Pappen in Unter- hausen. Kapital: RM. 150 000 in 7500 St.-Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 5 Mill. Die Vorz.-Akt. haben ein 10 faches Stimmrecht u. erhalten bei einer Liquid. der Akt.-Ges. vorweg den Betrag von je M. 100. Lt. G.-V. v. 27./3. 1923 erhöht um M 14 500 000 St.-Akt. u. M. 500 000 Vorz.-Akt. Dann lt. G.-V. v. 20./11. 1923 Erhöh. um M. 30 Mill. in 25 000 St. Akt. zu M. 1000 u. 500 dergl. zu M. 10 000. Die Kap.-Umstell. erfolgte lt. G.-V. v. 22./7. 1924 von M. 50 Mill. unter Umwandl. der Vorz.-Akt. in St.-Akt. auf RM. 150 000 derart, dass an Stelle von M. 20 000 bisher. St.-Akt. drei gleiche über je RM. 20 traten. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Debit. RM. 44 345. — Passiva: Rückstell. für „ Hyp. 14 750, Kredit. 3068, Rückstell. 5000, Vermögenssaldo 21 527. Sa. M. 44 345. Dividenden 1921/22–1922/23: 20, 99 Aufsichtsrat: Vors. Fabrikbes. Hauck, Augsburg: Stellv. Dir. Oex, Leipzig; Fabrikbes. Friedrichs, M.-Gladbach; Fabrikbes. Knochendörfer, Fabrikbes. Gottschalk, Leipzig. *― Poensgen & Heyer Akt-Ges. Letmathe. Auf Grund von § 16 der Verordnung über Goldbilanzen vom 28./12. 1923 ist durch Beschluss vom 11./4. 1926 die Ges. für nichtig erklärt worden. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Magdeburger Tapetenfabrik, Akt.-Ges., Magdeburg, Gr.-Diesdorfer Str. 64. Die G.-V. v. 10./10. 1927 sollte u. a. Beschluss fassen über Erhöh. des A.-K. um bis zu RM. 100 000 mit Genehmig. des mit der offenen Handelsges. Firma August Eggers & Co. abgeschlossenen Fusionsvertrags. Gegründet: 5./5. 1923 mit Wirk. ab 1./4. 1922; eingetr. 14./9, 1923. Gründer u. Einbring- Werte s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925 1.