6700 Druckereien, Buch- und Zeitungs-Verlag, Kunst-Anstalten, Buchhandel etc. Kapital: RM. 20 000. Urspr. M. 100 Mill., umgestellt lt. G.-V. v. 28./3. 1925 auf RM. 20 000. Direktion: Bank- u. Fabrik-Dir. Friedr. Paul Runck, Berlin W. 62, Kurfürstenstr. 103. Aufsichtsrat: Bankdir. Wilh. Irmer, Berlin; Adolf Runck jun., Berlin; Fabrikant Georg Wolters, Spandau. Lithophot Akt.-Ges. für Kunstdruck C. L. Keller in Liqu. in Berlin S.42, Brandenburgstr. 43. Die Firma soll lt. Bek. des Amts-Ger. Berlin-Mitte v. 19./12. 1927 von Amts wegen gelöscht werden, wenn nicht binnen 3 Monaten Widerspruch gegen die Lösch. zu Protokoll gegeben wird Gegründet: 6./8. 1923; eingetr. 9./2. 1924. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925 II Die G.-V. v. 2./7. 1926 beschloss Auflös. u. Liqu. der Ges. Liquidatoren: Arthur Helft Wilhelm Lettré, Syndikus Dr. Rudolf Goerrig, Berlin. Zweck: Herstell. von Arbeiten auf dem Gebiete des Kunstdrucks u. der Papier- u. Pappen- verarbeitung aller Arten, der Handel damit u. der Betrieb ähnl. Geschäftes Kapital: RM. 10 000 in 500 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 100 Mill. in 10 000 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 24./7. 1924 beschloss Umstell. von M. 100 Mill. auf RM. 10 000 in 500 Akt. zu RM. 20. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Kassa 49, Bank-K. 1086, Postscheck 113, Konto- korrent 15 899, Waren u. Material. 30 991, Papier 4661, Farben 949, Lithographien 33 987, Originale 4866, Druckplatten 7226, Präge- u. Schneideplatten-Kto. 1207, Masch. 7777, Uten- silien 2087. – Passiva: A.-K. 10 000, Kundenvorauszahl. 14 814, Lieferantenforder. 6802, Darlehne 10 531, Kredit. 33 283, Akzepte 27 380, Gew. 1924 2522, Gewinn 5571. Sa. RM. 110 905. Gewinn- n. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. 14 579, Zs. u. Diskont 10 194, Agio u. Dekort 4014, Unk. 175 421, Kontokorrent-Ausgleich 92, Reingewinn 5571. Sa. RM. 209 873. — Kredit: Umsatz-Kto. Sa. RM. 209 873. Dividenden 1924–1926: 0 %. Aufsichtsrat: Samson Schömann, Dir. Jean Wald, Charlottenburg; Karl Starke, Reh- brücke b. Potsdam; Generaldir. Carl Albert Baum, Charlottenburg; Bernhard Cohn, Fabrikdir. Paul von Zeddelmann, Bergrat Prof. Dr. Tübben, Berlin. Momentag, Moment Bureau-Bedarfs Akt-Ges., Berlin. Nach angestellten Ermittl. besteht die Ges. nicht mehr. Amtl. Lösch. der Fa. ist noch nicht bekanntgegeben. Letzte ausführl. Abhandl. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. Nakanune Akt.-Ges. für Zeitungs- u. Buchverlag in Berlin. Die Firma soll It. Bek. des Amts-Ger. Berlin-Mitte v. 19./12. 1927 von Amts wegen gelöscht werden, wenn nicht binnen 3 Monaten Widerspruch gegen die Lösch. zu Protokoll gegeben wird. Gegründet: 28./6. 1922. Gründer s. Hdb. d. Bt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Verlag einer in russischer Sprache erscheinenden Tageszeitung, Verlag von Zeitschriften u. Büchern. Kapital: M. 500 000. Direktion: Ing. Boris Duchésne, B.-Wilmersdorf Paul Sadyker, Berlin. Aufsichtsrat: Schriftsteller Gregor Kirdetzow Dworetzky, Universitätsprof. Sergius Lukjanoff, B.-Wilmersdorf; Universitätsprof. Dr. Sergius Tschachotin, Charlottenburg. Nauck'sche Buchdruckerei Akt.-Ges. in Berlin S 14, Stallschreiberstr. 5. 7 Gegründet: 25./6. 1923; eingetr. 11./1. 1924. Firma bis 21./2. 1924: Dental-Akt.-Ges., Handels-Ges. zahnärztl. Artikel. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24 II. Zweck: Der Betrieb von Buchdruckereien, insbesondere der 1818 gegründeten Nauck' schen Buchdruckerei. Kapital: RM. 500 000 in 1000 Aktien zu RM. 500. Urspr. M. 11 500 000 in 500 Aktien zu M. 1000, 2200 Aktien zu M. 5000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 22./12. 1925 beschloss Umstell. von M. 11 500 000 auf RM. 500 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Kassa 5430, Druckereimasch. 117 792, Buchbinderei 23 372, Stereotypie 6141, Setzerei 142 595, Setzmasch. 35 401, Kontorutensil. 3404, Wechsel 3462, Kontokorrent 227 404, Betrieb 15 944, Verlust 70 167. – Passiva: A.-K. 500 000, Kontokorrent 106 565, Akzepte 44 552. Sa. RM. 651 118. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Druckereimasch. 17 800, Buchbinderei 3189, Stereotypie 564, Setzerei 15 520, Setzmasch. 6837, Kontorutensil. 624, Steuer 11 792, Handl.- Unk. 109 486, Propaganda 2472, Skonto 1390, abgeschrieb. Forder. 16 209, Provis. 22 040, =―