Druckereien, Buch- und Zeitungs-Verlag, Kunst-Anstalten, Buchhandel etc. 6701 Aufsichtsratsspesen 3134. – Kredit: Stereotypie 2000, Betriebsk. 138 894, Verlust 70 167. Sa. RM. 211 062. Dividenden 1924–1926: Je 0 %. Direktion: Bruno Benisch. Prokurist: Otto Lemzer. Aufsichtsrat: Ministerialdir. a. D. Hans Meydenbauer, Schriftsteller Heinrich vo Gleichen-Russwurm, Berlin; Bankdir. Dr. jur. Fritz vom Bruck, Charlottenburg; Kaufmann Friedrich Carl vom Bruck. Düsseldorf. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Opus, Akt.-Ges. für Druck u. Verlag in Berlin. Gegründet: 13./2., 10./5. 1922; eingetr. 23./6. 1922. Firma bis 19./12. 1924: Akt.-Ges. für russischen Druck und Verlag. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Verlag von Büchern, Zeitungen, Zeitschriften u. Noten sowie Handel mit dens. Einrichtung von Druckereien u. Leihbibliotheken, Verkauf von Theater- u. Konzertkarten, ferner Betrieb aller sonst. Geschäfte, die mit dem Buchhandel u. dem Verlag zus. hängen. Kapital: RM. 24 000 in 600 Aktien zu RM. 40. Urspr. M. 600 000 in 600 Inh.-Akt. à M. 1000, übernommen von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 19./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 600 000 auf RM. 24 000 in 600 Aktien zu RM. 40. – Goldmark- u. folg. Bilanzen waren bis Redaktionsschluss nicht zu erhalten. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Direktion: Dr. Salomon Kaplun, Josef Lewitan. Aufsichtsrat: Bankdir. Max Brodsky, Leon Levinsohn-Lewin, Berlin; Fabrikant Herm. Goldberg, Charlottenburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Ostertag, Melnik & Co. Akt.-Ges., Berlin-Charlottenburg, Kleiststr. 20. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 15./6. 1925 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Dr. jur. Otto Hennmann, Berlin W. 15, Ludwigskirchstr. 12. Das Ver- fahren wurde 13./8. 1926 mangels Masse eingestellt. Eine Löschung der Firma ist noch nicht bekanntgegeben. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Petropolis-Verlag Akt.-Ges., in Berlin W. 15, Joachimsthaler Str. 12. Gegründet. 28./12., 5./4. 1923; eingetr. 1./5. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25 1. Zweck. Betrieb eines Verlages u. einer Buchhandl., Errichtung solcher Anlagen, wie z. B. Buchdruckereien, Buchbindereien usw., die zur Erreichung u. Förderung dieses Zweckes geeignet sind, Beteil. an ähnl. Unternehmungen. Kapital. RM. 15 000 in 250 Aktien zu RM. 20 u. 100 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 5 Mill. in Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. v. 14./11. 1924 auf RM. 5000. Lt. G.-V. v. 20./7. 1926 Erhöh. um RM. 10 000 in 100 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926. Aktiva: Debit. 21 679, Bücherbestand 28 204, Kassa 942, Postscheckguth. 58, Wechsel 371, Inv. 1. – Passiva: A.-K. 15 000, R.-F. 3308, Kredit. 20 128, Wechsel 12 500, Reingewinn 319. Sa. RM. 51 257. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Unk. 5146, Gehalt 8790, Steuern 557, Reingewinn 319. Sa. RM. 14 814. – Kredit: Verlag RM. 14 814. Dividenden 1924–1926. 0 %. Direktion. Schriftsteller Dr. phil. Saveli Grinberg, Prof. Dr. Jakob Bloch, Prof. Dr. Abraham Kahan. Aufsichtsrat. Dr. jur. Isaak Grinberg, Paris; David Kahan, Charlottenburg; Ewsej Dubowitzki, B.-Hermsdorf; Dr. Isaac Rabinowitsch, B.-Schöneberg; Bendit Kahan, Charlottenburg. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Plakat- u. Verlags-Akt.-Ges. (Affiches Gaillard) in Berlin W. 50, Budapester Str. 14. Gegründet: 18./1. 1909 auf die Dauer von 30 Jahren; eingetr. 8./3. 1909 in Frankf. a. M., wo der Sitz bis 6./5. 1913 war. Eingetr. in Berlin im Juni 1913. Gründung s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1915/16. Firma bis 1913: Affiches Gaillard, Publizitäts-Akt.-Ges. Zweck: Gegenstand des Unternehmens ist die Reklame u. Publizität in allen Formen, besonders nach der Art u. dem Verfahren der Herren Gaillard Fils & Cie. mit ausschliessl. auf Deutschland beschränktem Geschäftsbetrieb. Spezialität: Fabrikation u. Anbringung wetterfester Metallschilder nach System Affiches Gaillard in allen Staaten Europas u. in Nord-Afrika. Ausführung von Reklame jeder Art. 0