=―― 6702 Druckereien, Buch- und Zeitungs-Verlag, Kunst-Anstalten, Buchhandel etc. Kapital: RM. 5000 in 20 Aktien zu RM. 250 Urspr. M. 120 000. Die a. o. G.-V. v. 2./5. 1910 beschloss Erhöh. um M. 20 000, begeben zu pari. Die a. o. G.-V. v. 24./10. 1910 hat dann eine weitere Erhöh. um M. 200 000 beschlossen, begeben an ein Konsort. zu pari. Lt. G.-V. v. 23./3. 1926 wurde das A.-K. von M. 340 000 auf RM. 5000 in 200 Akt. zu RM. 250 umgestellt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Kassa 500, Kap.-Entwert. 4500. Sa. RM. 5000. – Passiva: A.-K. RM. 5000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Die Gesellschaft hat in den Jahren 1924 u. 1925 keinerlei Geschäfte getätigt. Dividenden 1913–1925: Je 0 %. Direktion: Moritz Eisler. Aufsichtsrat: Vors. Max Kirstein, O. Thun, K. Posen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Josef Singer Verlag Akt.-Ges. in Berlin No 43, Keibelstr. 11. Gegründet: 26./7, 1922; eingetr. 25./8. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Sitz der Ges. bis zum 1./11. 1926 in Leipzig, Brandenburger Str. 16b. 8 Zweck: Herstellung u. Vertrieb von Büchern, Zeitschriften u. künstlerischen Publi- kationen aller Art. Kapital: RM. 51 000 in 51 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 1 600 000 in 1600 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %, erhöht lt. G.-V. v. 10./1. 1923 um M. 2 500 000, zu pari begeben. Lt. G.-V. v. 26./9. 1924 Umstell. des A.-K. von M. 4 100 000 auf RM. 102 000 in 102 Akt. zu RM. 1000. Lt. G.-V. v. 4./11. 1927 wurde das A.-K. zwecks Beseitigung der Unterbilanz von RM. 102 000 auf RM. 51 000 herabgesetzt. Geschäftsjahr: Kalenderj. (bis 1923: 1./7.–30./6). Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Kassa, Postscheck, Devisen 3035, Debit., Vertreter 26 855, Lager 62 830, Inv. 1190, Verlustvortrag 28 860, Verlust 15 387. – Passiva: A.-K. 102 000, Kredit., Autoren 36 089, Bank 70. Sa. RM. 138 160. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Dubio-K. 2228, Abschr. 133, Unk. 51 521. – Kredit: Lagergewinn 38 495, Verlust 15 387. Sa. RM. 53 883. Dividenden: 1922/23: 0 %; 1923–1926: Je 0 %. Direktion: Verlagsbuchhändler Mart. Maschler, Verlagsbuchhändler Kurt Maschler, Berlin. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Dr. A. Rabau, Frau Bertha Maschler, Rechtsanw. Dr. Kurt Beer, Kaufm. Arthur Maschler, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Standard' Vertrieb von Musik- u. Bühnenwerken, Akt.-Ges. in Liqu., in Berlin S. 42, Oranienstr. 64/65. Gegründet. 16./11., 29./11. 1922; eingetr. 23./12. 1922 unter der Firma Antargin Rohfilm- fabrik A.-G. Lt. G.-V. v. 12./9. 1923 Firmenänderung wie oben. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Die G.-V. v. 1./4. 1925 beschloss Auflös. der Ges. und Liquidation. Liqui- datoren: Robert Rühle (Berlin S. 42, Oranienstr. 64/65), Theo Obermeier. Lt. Bek. v. 5./11. 1927 ist die Liqu. beendet. Die Firma ist erloschen. Letzte Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. Erich Stöcker Land- und Industriefilm Akt.-Ges., Berlin W. 9, Schellingstr. 7. Gegründet: 29./8. 1923; eingetr. 17./12. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Firma bis 30./1. 1925: Erich Stöcker Lichtbild-Akt.-Ges. Zweck: Fabrikation, Herstell. u. Vertrieb von Lichtbildern, speziell landwirtschaftl. Lehrfilmen, Beteilig. an ähnl. Unternehm. Kapital: RM. 35 200 in 352 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 22 Mill. in 28 S.-Akt. Lit. A, 16 Vorz.-Akt. Lit. B zu M. 500 000, übern. von den Gründern zu 1000 %. Die G.-V. vom 30./1. 1925 beschloss Umstell. von 22 Mill. auf RM. 35 200 in 352 Aktien zu RM. 100. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Waren- (Film-) Bestände 56 978, Kopien 4790, halbf. Fabrikate 989, Apparate 31 100, Büroeinricht. 4600, aussteh. Forder. 12 576, Postscheck 201, Kassa 986, Verlust 8676. – Passiva: B. C. Pechstein Darlehnsforder. 50 000, Land- wirtschaftskammer Halle, Darlehnsforder. 16 000, Buchschulden 8894, Bankschuld 3282, Akzeptschuld 7522, A.-K. 35 200. Sa. RM. 120 898. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 34 893, Zinsen 11 100, Abschr. 12 251, Verlust- vortrag vom Vorj. 4387. – Kredit: Gewinn 26 632, Apparateverlei 3310, Apparateverkauf 61, Filmerwerb 23 952, Verlust 8676. Sa. RM. 62 632. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Dividenden 1924–1926: 0 %. Direktion: Erich Stöcker, B.-Halensee. Aufsichtsrat: Vors.: Präsident von Helldorf-Baumersroda; Stellv.: Reg.-Rat Dr. Stoecker, Präsident von Reden-Reden, Rittergutsbes. Steifensand, Landesökonomierat Dr. Rabe, Dir. Brettschneider, Rechtsanw. u. Notar Westrick, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse.