=– Druckereien, Buch- und Zeitungs-Verlag, Kunst-Anstalten, Buchhandel ete. 6705 Zeitungs-Zentrale (Z. Z.) Akt.-Ges. in Berlin SW. 19, Jerusalemer Str. 5/6. Gegründet: 1./10. 1919; eingetr. 14./1. 1920. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922 23 Zweck:. Verlag u. Vertrieb eigener u. fremder Zeitungen u. Zeitschriften sowie Betrieb von Annoncenexpeditionen, Entgegennahme von Abonnements, sowie Beteilig. an u. Erwerb von Unternehmungen ähnlicher Art. Kapital: RM. 50 000 in 1000 Aktien zu RM. 20 u. 100 Aktien zu RM. 300. Urspr. M. 300 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Dazu lt. G.-V. v. 20./11. 1920 M. 1.2 Mill. mit Div.-Ber. ab 1./1. 1920, begeben zu 100 %. Lt. G.-V. v. 10./1. 1923 erhöht um M. 8.5 Mill, in 850 Aktien zu M. 10 000 mit Div.-Ber. ab 1./10. 1922. Die G.-V. v. 23./1. 1925 beschloss Umstell. von M. 10 Mill. auf RM. 20 000 in 1000 Akt. zu RM. 20. Weiter erhöht um RM. 30 000 in 100 Akt. zu RM. 300. Div.-Ber. ab 1./1. 1925, angeboten zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj.; bis 1924 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Grundst. 122 300, Inv. 16 861, Bestände 35 150, Debit. 111 503, Wechsel 250, Kassa, Postscheck u. Bank 25 061. – Passiva: A.-K. 50 000, R.-F. 5000, Hyp. 88 852, Kredit. 148 373, Gewinn 18 901. Sa. RM. 311 127. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 131 680, Abschr. 4100, Gewinn 18 901. – Kredit: Gewinnvortrag 7482, Gen.-Ertrag 147 199. Sa. RM. 154 681. Dividenden: 1919/20–1923/24; 0 %; 1924–1926: ? %. Direktion: Joh. Holtz. Aufsichtsrat: Dr. jur. Paul Baumann, Berlin; Fabrikbes. Theod. Poy, B.-Wilmersdorf; Willy Schulz, B.-Neutempelhof. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Helling & Meiser Akt.-Ges. in Liqu., Bielefeld. (In Konkurs.) Lt. G.-V. v. 3./3. 1926 wurde die Ges. aufgelöst u. trat in Liqu. Liquidator war Albert Wiese, Bielefeld. Am 23./3. 1926 wurde über das Vermögen der Ges. der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Gössling, Bielefeld, Wertherstr. 8. Gegründet. 3./1. 1923; eingetr. 7./2. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck. Herstell. u. Betrieb von Buchdruckereien sowie Erwerb, Fortbetrieb u. Verwert. von gleichart. u. anderen Fabrikations- u. Handelsunternehmungen. Kapital. RM. 20 000 in 200 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 2 Mill. in 2000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 5./9. 1924 Umstell. auf RM. 20 000 in 200 Akt. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924. Aktiva: Kassa 324, Waren 35 386, Gewerbebank 500, Bau-K. 11 568. – Passiva: A.-K. 20 000, R.-F. 1000, do. 1441, Bank 4814, Wechsel 9800, Konto- korrent 8911, Reingewinn 1812. Sa. RM. 47 779. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 33 000, Waren 740, Gewinn 1812. – Kredit: Ausgleich-K. 166, Waren 35 386. Sa. RM. 35 552. Dividenden 1923–1924: 0, 0 %. Direktion. Richard Franzki, Dr. Karl Meiser. Aufsichtsrat. Justizrat Gustav Heidsiek, Bank-Dir. Wilh. Obbelode, Fabrikdir. Hans Gundlach, Bielefeld. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Bremer Druckerei Akt.-Ges., in Liqu., Bremen, Philosophenweg 22. Lt. amtl. Bek. v. 23./12. 1927 ist die Firma von Amts wegen gelöscht worden. Nach- stehend letzte Aufnahme der Ges. Gegründet: 1./12. 1921; eingetragen Dez. 1921. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Lt. G.-V. v. 30./3. 1926 wurde die Ges. aufgelöst u. trat in Liqu. Liquidator: Dir. Georg Heilig, Bremen, Im kr. Arm 12. Die G.-V. v. 23./12. 1926, der Mitteil. gemäss § 240 H.-G.-B. (Verlust von mehr als der Hälfte des Grundkapitals) gemacht wurde, ermächtigte den Liquidator, einen Vertrag abzuschliessen, wonach die Grundstücke u. Mobiliar als Ganzes verkauft werden sollen. Zweck: Übernahme u. Ausführ. von Druckaufträgen aller Art, von Lohndruckaufträgen, Beteil. an gleichen oder ähnlichen Unternehm. Kapital: RM. 60 000 in 3000 Akt. zu RM. 20. Näheres über Kap.-Entwickl. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. Umgest. lt. G.-V. v. 18./9. 1924 unter Einzieh. der M. 1 Mill. Vorz.-Akt. durch Zus. leg. im Verh. 400: 1 von M. 24 Mill. auf RM. 60 000 in 3000 Akt. zu RM. 20. Bilanz am 30. März 1926: Aktiva: Grundst. u. Geb. 188 570, Masch., Schriften, Metalle 343 444, Warenvorräte: Papier, Farben usw. 32 270, Inv. u. Werkzeug 2886, Kassa 153, Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften. 1927. 420