6708 Druckereien, Buch- und Zeitungs-Verlag, Kunst-Anstalten, Buchhandel etc. Aufsichtsrat: Vors. Landschafts-Dir. P. Meyer, Rottmannsdorf; Stellv. Regierungsrat Dr. W. Hoppenrath, Danzig; Dr. med. Goerdeler, Jenkau; Rittergutsbes. E. Hoene, Schwintsch; Gutsbes. Ernst Penner, Herzberg; Polizeipräsident a. D. Wessel, Danzig-Langfuhr; Hof. besitzer Ernst Wiebe, Parschau. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Westpreussischer Verlag, Akt.-Ges. für Verlag u. Druckerei in Danzig, Am Sande 2. Gegründet: 24./1. 1909 mit Wirkung ab 1./7. 1910; eingetr. 30./6. 1909. Gründer: 43 Personen von Danzig und Umgebung. Zweck: Betrieb von Verlagsgeschäften, insbesondere die Herausgabe von Zeitungen, speziell der Danziger Landes-Zeitung (Westpr. Volksblatt). Kapital: Danz. Gld. 187 500 in 7500 Akt. zu Gld. 25. Urspr. M. 22 000, von den Gründern übern. Die a. o. G.-V. v. 11./11. 1909 beschloss die Erhöhung des A.-K. um M. 178 000. Dann nochmals erhöht auf M. 1 000 000. Die G.-V. v. Februar 1923 erhöhte das A.-K. um M. 5 000 000. Lt. G.-V. v. 27./3. 1925 Umstell. des A.-K. von M. 6 Mill. auf Danz. Gld. 187 500. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1St, Dividenden 1912–1924: 0, 0, 0, 0, 0, 4, 5, 5, 0, 0, 5, 5, 5 %. Vorstand: Verlagsdir. Fritz Feldhuss; chrenamtl. Vorstandsmitgl.: Consul F. R. Neubauer, Pfarrer Lemke, Prangenau. Aufsichtsrat: Vors. Kreisschulrat Behrendt, Kaufm. E. Rhode, Obertierarzt J. Turski, Senator J. Krause, Rechtsanw. B. Kurowski, Dekan u. Senator A. Sawatzki, Oberinsp. J. Bator, Dr. Katzenberger, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Litera“, Akt.-Ges. für die chemische Industrie, Darmstadt. Die Fa. soll lt. Bekanntm. des Amts-Ger. Darmstadt v. 30. Mai 1927 von Amts wegen gelöscht werden, wenn nicht bis zum 30./9. 1927 Widerspruch gegen die Löschung zu Protokoll gegeben wird. Lt. Bekanntm. v. 28./11. 1927 ist die Firma von Amts wegen gelöscht. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Dobler, Akt.-Ges., Druckerei und Verlagshaus in Düsseldorf, Karlstr, 26. Die Ges. ist lt. Bekanntm. des Amtsgerichts Düsseldorf v. 16./4. 1926 gemäss § 16 der Goldbilanzverordnung v. 28./12. 1923. Amtl. Firmenlöschung steht aus. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Gebrüder Engelhardt, Akt.-Ges. für graphische Kunst und Bürobedarf, Eisenach, Markt 71. Gegründet. 11./3., 7./5. 1923; eingetr. 17./5. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925 II. Von der A.-G. wurde gegen Hingabe von 2350 Aktien das Buchdruckerei- u. Bürobedarfsgeschäft in Eisenach, bisher dem Rudolf u. Herm. Engelhardt gehörig, über- nommen. Zweck. Herstell. von sämtl. Arbeiten der Graphik, Herstell. von Wertpapieren, Ge- schäftsbüchern u. sonstigen Drucksachen, insbes. die Fortführung des bisher unter der Firma Gebrüder Engelhardt in Eisenach betriebenen Handelsgeschäfts. Kapital. RM. 48 000 in 2400 St.- u. Vorz.-Akt. Urspr. M. 12 Mill. in Akt. zu M. 1000 u. 5000, übern. von den Gründern zu pari. Dann erhöht lt. G.-V. v. 18./6. 1923 um M. 12 Mill. in Akt. zu M. 5000. Die G.-V. v. 30./5. 1925 beschloss Umstell. des A.-K. von M. 24 Mill. auf RM. 48 000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 St.-Akt. = 1 St., Vorz.-Akt. 20 fach. St.-Recht. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktlva: Kassa 134, Debit. 9615, Vorräte 8670, Einricht. 900, Masch. 55 300, Gebäude 31 680. – Passiva: A.-K. 48 000, R.-F. 764, Dresdner Bank, Eisenach 5191, Verbindlichk. 13 249, Darlehen 32 286, Wechsel 6475, Gewinn 334. Sa. RM. 106 299. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Abschr. 3352, Gen. -Unk. 12 471, Automobil 2671, Masch.-Reparatur 343, Steuern 3396, Zs. 3245, Gewinn 334. Sa. RM. 25 815. – Kredit: Betriebs-Brutto-Gewinn RM. 25 815. Dividenden 1923– 1925. 0, 0, 0 %. Direktion. Rudolf Engelhardt. Aufsichtsrat. Vors. Kaufm. Kap.-Leutnant Arno Dreher, Karl Fischer, Buchdruckerei- besitzer Hermann Engelhardt, Eisenach. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Hegauer Buchdruckerei, Akt.-Ges. in Engen, Baden. Gegründet: 16./6. 1919; eingetr. 24./6. 1919. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922 23. Zweck: Betrieb der Buchdruckerei, besonders die Herstellung u. Ausgabe von Zeitschr.