170* 6724 Druckereien, Buch- und Zeitungs-Verlag, Kunst-Anstalten, Buchhandel etc. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäftsunk. 244 567, Abschr. 144 071, Reingewinn 2582. – Kredit: Gewinnvortrag 106, Rohgewinne 391 115. Sa. RM. 391 221. Dividenden 1919–1926: 6, 10, 12, 100, 0, 20, 0, 0 %. Direktion: Jacob Pötz. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanw. Heinr. Fassbender, Landtagsabgeordn. Gewerkschafts. sekretär Christian Steger, Oberhausen; Prof. Dr. Carl Schumacher, Sterkrade; Oberpost- meister Otto Pannenbecker, Duisburg-Ruhrort; Kaufm. Wilhelm Uhlenbruck, Oberhausen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Buchkunst, Druck- u. Verlags-Akt.-Ges., Bad Reichenhall. (In Konkurs.) Das Amtsgericht Reichenhall hat über das Vermögen der Ges. am 28./10. 1926 Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Justizrat Pfahler in Bad Reichenhall. Gegründet. 23./10. 1922, 16./1. 1923; eingetr. 18./1. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.G. Jahrg. 1924/25 I. Zweck. Erwerb u. Fortbetrieb der bisher unter der Firma „Buchkunst, Druck- u. Verlagsges. m. b. H., Bad Reichenhall' in Bad Reichenhall betriebenen Unternehmen. Kapital. RM. 100 000 in 1000 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 1 Mill. in 1000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 27./5. 1924 beschloss Umstell. des A.-K. auf RM. 100 000 u. die G.-V. v. 30./9. hat Kap-Erhöh. um GM. 150 000, 2: 3 zu 110 % an- geboten, beschlossen. – Goldmark- und darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Direktion. Dr. D. Andermann, Wien. Aufsichtsrat. Bankier Dr. Richard Klüger; Rektor Piof. Dr. Josef Schnitt; Rechtsanwalt Dr. Dietrich Andermann, Wien; Bankdir. Rudolf Krüger, Bad Reichenhall. Kartenkunst, Spielkartenfabrik Akt.-Ges., Bad Reichenhall. Cn Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 28./10. 1926 Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanw. Justizrat Pfehler, Bad Reichenhall. Gegründet. 24./10. 1922, 16./1. 1923; eingetr. 18./1. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg, 1924/25 I. Zweck. Erwerb u. Fortbetrieb der bisher unter der Firma „Kartenkunst Spielkarten- fabrik Bad Reichenhall, Buchkunst, Druck- u. Verlagsges. m. b. H. Bad Reichenhall, Komm.- Ges.“ in Bad Reichenhall betriebenem Unternehm., bestehend in Fabrikat. u. Vertrieb von Spielkarten u. aller sonst. einschl. Erzeugnisse für das In- u. Ausland. Kapital. RM. 550 000 in 27 500 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 500 000 in 500 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V v. 25/4 1923 um M 49 500 000. Die G.-V. v. 26./5. 1924 beschloss Umstell. des A.-K. von M. 50 Mill. auf Goldmark u. die G.-V. v. 29./9. 1924 Kap.-Erhöh. auf RM. 550 000. – Goldmark- u. darauffolgende Bilanzen waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. Rechtsanwalt Dr. D. Andermann, Wien. Aufsichtsrat. Bankier Dr. Rich. Klüger; Prof. Dr. Josef Schnitt; Rechtsanwalt Dr. D. Andermann, Wien; Dir. Rudolf Klüger, Reichenhall. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Mänicke & Jahn Akt.-Ges., Rudolstadt. Gegründet. 6./10. 1922; eingetragen 3./11. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahr- gang 1923/24. Sitz bis 17./11. 1925: München. Zweck. Gegenstand des Unternehmens ist die Übernahme des unter der Fa. Mänicke & Jahn in Rudolstadt von Hugo Werth als Alleininhaber betrieb. Handelsgeschäftes u. zwar Buchdruckerei u. Verlagsunternehm. sowie die Herstell. von Druckarbeiten aller Art, Heraus- gabe von Zeitungen u. Zeitschriften u. die Vornahme solcher Geschäfte, welche den Gegen- Sstand des Unternehmens unmittelbar oder mittelbar fördern. Kapital. RM. 168 000 in 1200 Aktien zu RM. 140. Urspr. M. 6 200 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 4./5. 1923 erhöht um M. 6 000 000 in St.-Akt. zu M. 10 000, ausgegeben zu 680 %. Die G.-V. v. 9./1. 1925 beschloss Umstellung von M. 12 200 000 auf RM. 168 000 in 1200 Akt. zu RM. 140. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924. Aktiva: Immobil. 120 540, Masch. 73 000, Schriften 29 500, Werkz. 1000, Mobil. u. Utensil. 4000, Debit. 58 330, Kassa u. Postscheckguth. 1968, Vorräte 8698. – Passiva: A.-K. 168 000, R.-F. 16 800, a. o. Rückl. 22 579, Pensions-F. 11 000, Kredit. 40 88 Bankkredit 17 167, Forderung Dir. Hugo Werth 11 752, Delkr. 5000, Gewinn 4705. Sa. RM. 297 037.