— 6730 Holz-Industrie, Möbelfabriken, Büro- und Geschäftseinrichtungen, Musikwerke. Kapital: RM. 120 000 in 120 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 3 000 000 in 3000 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 125 %. Die G.-V. v. 6./1. 1925 beschloss Umstell. von M. 3 Mill. auf RM. 30 000 u. sogleich Erhöh. um RM. 90 000 in 120 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Direktion: Josef Wagner, Andernach. Aufsichtsrat: Fabrikdir. Rob. Willems, Cassel; Bankdir. P. Leber, Köln; Fabrikant Friedr. Bünger, Benrath. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Masurische Holz- u. Bau-Industrie Akt.-Ges., Angerburg. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 30./5. 1925 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Bücherrevis. Viktor Kültzau, Rastenburg, Moltkestr. 11. Gegründet: 18./8. 1923; eingetr. 28./9. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24 II. Zweck: Verarbeitung; von Holz- u. Baumaterialien jeglicher Art sowie der Handel mit diesen Artikeln. Kapital: M. 200 Mill. in 1 2000 Aktien zu M. 10 000. Urspr. M. 10 Mill., übern. von den Gründern zu 120 %. Anfang 1924 erhöht um M. 190 Mill. in Aktien zu M. 10 000, aus- gegeben zu 100 %. Direktion: Kurt Schmidt, Fritz Woitkowitz. Aufsichtsrat: Paul Schröter, Wilhelm Hofmann, Reg.-Baumstr. Wilh. Ringler, Königs- berg; Rittergutsbes. Budnick, Johannishof; Bank-Dir. Hugo Priddat, Angerburg. Bernhard Mehner, Akt.-Ges., Annaberg i. E., Parkstrasse. Gegründet. 30./1. 1923 mit Wirk. ab 1./1. 1923; eingetr. 3./7. 1923. Gründer u. Gründungsvorgang s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck. Fortführung der unter der früheren Einzelfirma Bernhard Mehner in Anna- berg u. Oberwiesenthal betriebenen Etui-, Kartonnagen- u. Holzwarenfabrik. Kapital. RM. 200 000 in 1000 Akt. zu RM. 200 (sämtl. in Familienbesitz). Urspr. M. 10 Mill. in Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 19./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 10 Mill. auf RM. 200 000 in 1000 Akt. zu RM. 200. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Grundst. u. Geb. 214 675, Holzbaracken 1, Masch. 950, Warenvorräte 127 711, Aussenstände 106 890, Kassa 3883, Verlust 14 198. – Passiva: A.-K. 200 000, R.-F. I 20 000, R.-F. II 34 760, Hyp. 45 513, Schulden 171 369, Delkredere 9660. Sa. RII. 481 309. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Ang. Geschäftsunk. 124 468, Abschr. u. Rückst. 37 083. – Kredit: Gewinnvortrag aus 1924 7937, Betriebsgewinn 139 415, Verlust 14 198. Sa. RM. 161 551. Dividenden 1923–1926. Je 0 %. (Gewinn auf neue Rechnung jeweils vorgetragen. — Familien-A.-G.) Direktion. Hermann Johannes Mehner. Aufsichtsrat. Vors. Bankier Konsul Herm. Rothe, Chemnitz; Stellv. Frau Anna verw. Mehner, Arthur Paul Mehner, Annaberg. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Gebr. Ermold, Sägewerk Akt.-Ges., (In Konkurs.) Über das „ der Ges. wurde am 8./1. 1926 Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Ludwig Durchholz, Aschsffenbufg Kleberstr. 8. In einer Gläubigerversamm- lung März 1926 gab der Konkursverwalter bekannt, dass die angemeldeten Forderungen bis dahin M. 40 817 bevorrechtigte und M. 428 751 nichtbevorrechtigte ausmachen. Denen steht fast keine Masse gegenüber, da die A.-G. das Gesamtvermögen an die Firma Montania, G. m. b. H., Frankfurt a. M, übereignet hat. Die Aussenstände seien sämtlich zweifelhaft und als uneinbringlich zu bezeichnen. Gegründet: 22./3. 1923 mit Wirk. ab 1./1. 1923; eingetr. 8./1. 1924. Gründer s. Hdb. d- Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Fortführ. des von der offenen Handelsges. in Firma Gebr. Ermold zu Aschaffen- burg bisher betriebenen Sägewerks sowie die Verarbeit. u. Handel von Rund-, Laub- u Nadelhölzern jeglicher Art. Kapital: RM. 40 000 in 700 St.-Aktien u. 100 Vorz.-Aktien zu RM. 50. Urspr. M. 8 Mill. in 2000 St.-Akt. zu M. 1000, 500 St.-Akt. zu M. 10 000, 100 Vorz.-Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Die Ges. v. 6/2. 1925 beschloss Umstellg. von M. 8 Mill. auf RM. 40 000 in 700 St-Aktien u. 100 Vorz.-Aktien zu RM. 50. Direktion: Ing. Willy Ermold, Ottomar Ermold. Aufsichtsrat: Mathilde Ermold, Christiane Ermold, Erwin Reiner, Offenbach a. M. =