― — —= 06732 Holz-Industrie, Möbelfabriken, Büro- und Geschäftseinrichtungen, Musikwerke. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Kassa 118, Debit. 30 000, Waren, Material u. Halbfabrik. 272 325, Grundst. u. Geb. 350 000, Masch. u. Anlagen 1, Inv. 1, Werkz. 1, Eff. 1. —– Passiva: A.-K. 100 000, R.-F. 425 986, Akzepte 22 390, Kredit. 86 072, Obl. (Aufwertung) 18 000. Sa. GM. 652 448. Dividenden: St.-Akt. 1915–1924: 0, 0, 2, 2, 2, 0, 5, 12, 50, 0 %. Vorz.-Akt. 1916–1924: 6, 7, 6, 8, 0, 5, 12, 50, 0 %. Direktion: Gen.-Dir. Z. Haller. Aufsichtsrat: Vors. Fabrikant Richard Röder; Stellv. Rechtsanw. Dr. Vogt, Baumeister Ewald Winkelmann, Auerbach; Dir. Markiewicz, Berlin; A. Haller, Cottbus. Holzindustrie Gebrüder Schambeck Akt.-Ges., Augsburg, Hochstetterstr. 22. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 9./3. 1925 Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Löffler, Augsburg, St. Annastr. D 254. Lt. dessen Mitteilung vom Dez. 1927 errechnet sich nach dem jetzigen Stande des Konkurses auf die nichtbevorrechtigten Gläubiger eine Quote von ca. 3–4 %. Die Aktionäre gehen leer aus. Gegründet. 17., 18./7. 1923; eingetr. 7./8. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25 I. Zweck. An- u. Verkauf von Holz aller Art für eigene u. fremde Rechnung, die Ver- arbeitung von Holz aller Art, Erwerb u. Auswertung von Waldungen u. Waldgütern mit oder ohne Grund u. Boden, der Betrieb von Sägewerken. Durch G.-V. v. 10./5. 1924 fand die Anglieder. der Holzwarenfabrik Paul Kless A.-G. in Augsburg im Wege der Fusion gegen Gewähr. von Aktien (6 Kless-Aktien: 1 Schambeck-Aktie) Annahme. Kapital. M. 52 Mill. in 50 000 St.-Akt. u. 2000 Namen-Vorz.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern, St.-Akt. zu 200 %, Vorz.-Akt. zu pari. Die G.-V. v. 20./9. 1924 sollte über eine Nachzahl. von GM. 20 auf je 100 Vorz.-Akt. beschliessen. Letzte gezogene Bilanz am 31./12. 1923 s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Dividende 1923. 0 %. Direktion. Fritz Schambeck, Stellv. Xaver Schambeck. Aufsichtsrat. Vors.: Gen.-Dir. H. O. Beck, München, Stellv.: Klavierfabrikant Anton Gabel, Heilbronn a. Neckar; Bankdir. Hellmut Speiser, Augsburg; Dr.-Ing. Joseph Freiherr von Lassberg, Max Schedel von Greiffenstein, München; Gutsbesitzer Max Freiherr von Massenbach, Reichenhall; Oberstleutnant Theodor Ertel, München; Gen.-Dir. Otto Gerschel, Berlin. Möbelfabrik M. Bertram Akt.-Ges. Augsburg. Rehmstr. 4. Gegründet: 30./3. bzw. 3./5. 1920 mit Wirkung ab 26./3. 1920; eingetr. 8./6. 1920. Gründer u. Einbring.-Werte s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Zweck: Herstellung und Handel von Möbeln und verwandter Artikel, insbesondere die Weiterführung der Möbelfabrik M. Bertram, G. m. b. H. in Augsburg. Kapital: RM. 300 000 in 1500 Aktien zu RM. 200. Urspr. M. 1 500 000 in 1500 Aktien à M. 1000; übern. von den Gründern zu 100 %. Die bisherige G. m. b. H. und Martin Bertram übernahmen hiervon M. 1 400 000, den Rest die übrigen Gründer. Die G.-V. v. 9./12, 1924 beschloss Umstell. von M. 1 500 000 auf RM. 300 000 in 1500 Aktien zu RM. 200. Die Majorität des A.-K. ist im Besitz der Hohenlohe A.-G. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Grundst. u. Geb. 188 100, Masch. u. Einricht. 27 600, Kassa 4 166, Debit. 175 688, Waren 305 215, Verlust 60 496. – Passiva: A.-K. 300 000, Hyp. 65.000, Kredit. 371 267, Rückstellung 25 000. Sa. RM. 761 267. Gewinn- u. Verlustkonto: Debet: Allg. Unk. u. Rückstellung 317 270, Abschr. 3 375. – Kredit: Bruttogewinn 260 148, Verlust 60 496. Sa RM. 320 645. Dividenden: 1920/21–1923/24: 0, 20, 0, 0 %; 1924–1925: 0, 0 %. Direktion: Hans Pircher, Augsburg. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanw. Dr. Laturner, Heinrich Hiesserich, München. „Zahlstelle: Ges.-Kasse. Vereinigte Holz- und Kohlenhändler Akt.-Ges. in Liquid. in Augsburg. Gegründet: 18./8. 1923, eingetr. 22. 9. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Liquidator: Leopold Mahler, Augsburg, Gärtnerstr. Zweck: Handel mit sämtl. Brennmaterialien, insbes. Belieferung aller bis jetzt in der Einkaufsgenoss. der Holz- u. Kohlenhändler e. G. m. b. H. in Augsburg zusammengeschloss. Kleinhändler, Handel mit Nutzholz, Übernahme von Kleinhandl. zum Zwecke des Detail- handels. Kapital: M. 104 Mill. in 20 000 St.-Akt., 800 20 % Vorz.-Akt. zu M. 5000, übern. von den Gründern Vorz-Akt. zu pari, St. Akt. zu 1000 %.