――― Holz-Industrie, Möbelfabriken, Büro- und Geschäftseinrichtungen, Musikwerke. 6741 Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Waren 112 306, Kassa 12, Eff. 6202, Inv. 1000, Auto 10 000, Debit 18 600. – Passiva: A.-K. 100 000, Darlehen 20 000, Kredit. 16 754, Akzepte 6218, R.-F. 5150. Sa. RM. 148 122. Aufsichtsrat: Dir. Walter Krause, Geh. Legations-Rat Dr. Angelus Golen, Rechtsanw. Dr. Paul Casper, Dir. Dr. Erich Seelmann, Berlin; Dir. Max Freyse, Angermund. Lausitzer Holzverwertungs-Akt.-Ges., Berlin W. 15, Kurfürstendamm 69. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 14./4. 1926 das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Konkursverwalter Hinrichsen, Charlottenburg, Pestalozzistr. 57a. Gegründet: 8./10. 1924; eingetr. 27./10. 1924. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Handel, Verarbeit. u. Verwert. von Hölzern aller Art, Erwerb u. Betrieb von Unternehmungen, die dem Zwecke zu dienen geeignet sind. Kapital: RM. 80 000 in 80 Nam.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Fehlende Einzahl. 60 000, Kassa 881, Debit. 183 633, Waren 40 554, Mobiliar 2000, Wechsel 9123. – Passiva: A.-K. 80 000, Kredit. 19 267, Akzepte 195 686, Gewinn 1240. Sa. RM. 296 193. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 16 975, Zs. 2629, Gründung 3564, Gewinn 1240. – Kredit: Waren 14 533, Verkaufsprovis. 9875. Sa. RM. 24 409. Direktion: Fritz Walter. 8 Aufsichtsrat: Namen der A.-R.-Mitgl. im Gründungsakt nicht bekanntgegeben. Märkische Kistenfabrik Akt.-Ges., Berlin-Lichtenberg, Hauptstr. 2. Nach Mitteil. der Ges. v. 17./12. 1927 erlischt die Firma am 31./12. 1927. Gegründet. 27./1. 1923; eingetr. 7./6. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck. Herstell. u. Vertrieb von Kisten aller Art, insbes. für industrielle Zwecke. Kapital. RM. 100 000 in 750 Akt. zu RM. 20 u. 850 zu RM. 100, sämtl. auf Namen lautend. Urspr. M. 10 Mill. in Nam.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Die a. o. G.-V. v. 15./8. 1923 beschloss Erhöh. des A.-K. um M. 20 Mill. in 2000 Akt. zu M. 10 000, ausgeg. zu 500 %. Die ordentl. G.-V. v. 9./10. 1924 beschloss Umstell. des A.-K. von M. 30 Mill. auf RM. 15 000 in 750 Aktien über je RM. 20, ferner Erhöhung um RM. 20 000 durch Aus- gabe von 200 Aktien zu je RM. 100. Die G.-V. v. 10./12. 1924 beschloss Erhöh. um RM. 65 000 in 650 Aktien zu RM. 100. Div.-Ber. ab 1./1. 1925, ausgegeben zu pari. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Akt. 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Masch. 33 890, Betriebsinv. 6980, Kasse 828, Debit. 47 172, Vorräte 38 748, Verlust 39 844. – Passiva: A.-K. 100 000, Kredit. 67 463. Sa. RM. 167 463. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag 50 550, Abschr. 4560, Betriebs- u. Vertriebs- unkosten 303 058, Holz u. Fabrikationsmat. 207 754, Steuern u. Abgaben 14 460. – Kredit: Fabrikationserlös 540 539, Verlust 39 844. Sa. RM. 580 384. Dividenden 1923–1925: 0, 0, 0 %. Direktion. Herm. Bötzow. Prokuristen: H. Hepp, F. Düsing. Aufsichtsrat. Frau Komm.-Rat Margarete Bötzow, Rechtsan walt Dr. Max Lion, Berlin; Wilh. Siemens, Dresden; Hans v. d. Marwitz. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Markiewicz, A.-G. für Möbel u. Wohnungs-Einrichtungen in Berlin W. 50, Hardenbergstr. 29 ae. 4 Gegründet: 1./12. 1921; eingetr. 18./1. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Zweck: Herstell., Vertrieb u. Vermietung von Möbeln, Wohnungseinricht. u. allen dazu gehörigen Gegenständen sowie Beteil. an Unternehm. gleicher u. verwandter Art. Kapital: RM. 500 000 in 5000 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 5 Mill., übern. von den Gründern zu 115 %. Erhöht lt. G.-V. v. 22./6. 1923 um M. 95 Mill., zu 120 % begeben. Lt. G-V. v. 5./12. 1924 wurde das A.-K. von M. 100 Mill. auf RM. 500 000 in 5000 Aktien zu RM. 100 umgestellt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Kassa 54, Wechsel 1800, Aussenstände 13 730, Inv. 223, Warenlager 370 120, Verlust 138 426. – Passiva: A.-K. 500 000, Bankschulden 24 353. Sa. RM. 524 353. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Unk. RM. 294 476. – Kredit: Gewinnvortrag 2130, Bruttogewinn 153 919, Verlust 138 426. Sa. RM. 294 476. Dividenden 1922–1925: Je 0 %. Direktion: Erich Markiewicz, Berlin. Prokuristen: M. Behrend, K. Rückward. Aufsichtsrat: Vors. Adolf Markiewicz, Berlin; Stellv. Dir. Alex. Wolff, Charlottenburg; Alfred Duskes, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse.