6744 Holz-Industrie, Möbelfabriken, Büro- und Geschäftseinrichtungen, Musikwerke. Franz Reschke, Holz-Industrie Akt.Ges. in Berlin S0. 36, Kottbuser Ufer 7. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. ist am 17./6. 1925 das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Otto Gebler, B.-Friedenau, Wilhelm-Hauff-Str. 3. – Lt. dessen Mitteil. v. 18./12. 1926 kann die Konkursquote für die nicht bevorrechtigten Gläubiger noch nicht errechnet werden. Sie hängt von dem Erfolg einiger Prozesse ab. Vorläufig sind die Vorrechtsforderungen gedeckt. Am 19./9. 1927 wurde das Konkursverfahren infolge Schluss- verteilung nach Abhaltung des Schlusstermins aufgehoben. Amtl. Firmenlöschung steht noch aus. Letzte ausführliche Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. Ring Piano-Aktiengesellschaft, Berlin 0. 27, Wallner-Theater-Str. 41. Gegründet: 16./4. 1923; eingetr. 3./5. 1924. Sitz bis Febr. 1924 in Oranienburg. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Lt. G.-V. v. 18./6. 1926 wurde die Ges. aufgelöst u. trat in Liquidation. Durch G.-V.-B. v. 17./3. 1927 ist der Auflösungsbeschluss wieder auf- gehoben u. die Fortsetzung der Ges. beschlossen. Zweck: An- u. Verkauf von Pianos u. Flügel, insbes. auch der Export dieser Sachen nach dem Auslande sowie Übernahme von Vertretungen auf diesem Gebiete. Kapital: RM. 5000 in 50 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 1 000 000 in 1000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 29./9. 1924 beschloss Umstell. von M. 1 000 000 auf RM. 100 000 in 1000 Akt. zu RM. 100. Lt. G.-V. v. 17./3. 1927 Herabsetz. des A.-K. auf RM. 5000 in 50 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Liquidations-Bilanz am 18. Juni 1926: Aktiva: Kassa 596, Bankguth. 1504, Postscheck- guthaben 40, Inv. 500, Debit. 5152, Waren 2000, Kap.-Entwert.-K. 88 942, Verlust 2708. — Passiva: A.-K. 100 000, Kredit. 1445. Sa. RM. 101 445. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk., Löhne usw. RM. 7440. – Kredit: Waren 2288, Gewinnvortrag 1925 2438, Kursdiff. 4, Verlust 2708. Sa. 7440. Dividende 1923: 0 %. Vorstand: Hermann Reimers. Aufsichtsrat: Architekt Hans Amsler, Potsdam; Kaufm. Ad. Baumann, B.-Schöneberg; Frau Hermann Reimers, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Rundholzhandels-Aktiengesellschaft, Berlin. Gegründet: 15./10. 1926: eingetr. 30./12. 1926. Gründer: Ing. Johann Hechler, Berlin- Zehlendorf; Hermann Kretschmann, Oberschöneweide; Joachim Boerschel, Berlin-Wilmers- dorf; Fritz Reimann, Berlin-Tegel; Hausverwalter Fritz Schaefer, Berlin. Firma bis 2./4. 1927: Mitteleuropäische Holzhandelsaktiengesellschaft. Zweck: Handel mit Holz, insbesondere mit Rundholz, ferner der Betrieb von Säge- werken u. der sonstigen einschlägigen Geschäfte. Kapital: RM. 50 000 in 500 Akt. zu RM. 100, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Georg Auenmüller, Dresden; David Friedland, B.-Grunewald. Aufsichtsrat: Dir. Ernst Roth, Dir. Ludwig Goldschmidt, Dir. Ing. Bruno Jablonski, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Schade & Drews, Akt.-Ges., Berlin. Gegründet: 27./2. 1923. 0 Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Möbeln aller Art, Übernahme u. Fortführung der Firma Schade & Drews zu Berlin. Kapital: M. 12 Mill. Direktion: unbesetzt. G. Schultze, Möbelfabrik Akt.-Ges., Berlin, N 54, Alte Schönhauser Str. 5. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 13./1. 1926 das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Paul Schuster. Berlin SW 11, Königgrätzer Str. 85. Lt. Mitteil. des Konkursverwalters vom 17./12. 1926 hat eine 1. Abschlagsverteil. in Höhe von 15 % statt- gefunden. Nach Eingang der letzten Kaufpreisraten aus dem Erlös des Warenlagers wird Ausschüttung der Masse erfolgen. Die Aktionäre haben in keinem Fall auf eine Konkurs- quote zu rechnen. Am 19./2. 1927 ist das Konkursverfahren infolge Schlussverteilung nach Abhaltung des Schlusstermins aufgehoben worden. Amtl. Firmenlöschung steht noch aus. Letzte ausführliche Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925.