Holz-Industrie, Möbelfabriken, Büro- und Geschäftseinrichtungen, Musikwerke. 6745 Thüringer Werk-Kunst Akt.-Ges. in Liqu., Berlin W 66, Mauerstrasse 92. Die Ges. ist lt. Beschluss des Amtsger. v. 6./2. 1925 für nichtig erklärt u. liquidiert. Liquidator: Carl Biemann, Berlin, Motzstr. 90. Die Firma soll lt. Bek. v. 19./12. 1927 von Amts wegen gelöscht werdon, wenn nicht binnen 3 Monaten Widerspruch gegen die Löschung zu Protokoll gegeben wird. Amtl. Firmenlöschung steht noch aus. Letzte aus- führliche Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. Vereinigte Märkische Sägewerke Akt.-Ges., Berlin. Gegründet: 12./7. 1923. Zweck: Handeil mit Holz u. Verarbeitung von Holz als Rohstoff. Kapital: M. 60 000 000. Direktion: Synd. Dr. Gustav Schütz, B.-Zehlendorf, Klopstockstr. 14; Erich Friedemann, Carl R. Friedrich. Aufsichtsrat: Otto Schäfer, Müncheberg; Synd. Dr. Norbert Heilpern, Berlin; Architekt Jos. Csasteck, Müncheberg; Dir. Arthur Fiebig, Charlottenburg; Georg Haase, Ketschen- dorf a. d. Spree. Zahlstelle: Ges.-Kasse. waldmühle Neumann & Blumenthal Akt.-Ges. in Berlin-Wilmersdorf, Motzstr. 51. Lt. Bek. v. 11./1. 1927 ist die Ges. nichtig gemäss §§ 16 u. 50 Goldbilanzverordnung in Verbindung mit § 1 der Verordnung v. 21./5. 1926. Gegründet: 8./4. 1923 mit Wirk. ab 1./10. 1922; eingetr. 8./3. 1924. Gründer sowie Einbring.-Werte s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Die Tätigkeit von Holzhandelsgeschäften jeder Art, Betrieb von Holzschneide- mühlen u. Vornahme aller damit im Zus.hang stehenden Geschäfte. Insbes. wird die Ges. das bisher unter der Firma Waldmühle Crangen Neumann & Blumenthal mit dem Sitz in Hammerstein in Westpr. betriebene Unternehmen fortführen. Kapital: RM. 125 000. Urspr. M. 50 Mill. in 5000 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. Bilanz v. 30./9. 1924 wurde das A.-K. von M. 50 Mill. auf RM. 125 000 umgestellt. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 30. Sept. 1924: Aktiva: Kassa 483, Grundst. 7500, Geb. 15 000, Anlagen 62 449, Waren 72 605, Eff. 1, Debit. 27 816. – Passiva: A.-K. 125 000, Kredit. 23 570, Akzepte 1701, R.-F. I 28 083, do. II 7500. Sa. RM. 185 855. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet:. Holzanfulir 17 471, Lohn 14 240, Unk. 48 064, Zs. 7042, Provis. 1204, Frachten 4691, Disposition 500. – Kredit: Waren 75 061, Werterneuer. 889, Verlust 17 263. Sa. RM. 93 215. Dividende 1924: 0 %. Direktion: Helmuth Blumenthal, B.-Lichterfelde; John Neumann, Hammerstein in Westpr. Walter Blumenthal, Pollnow in Pommern. Aufsichtsrat: Namen der A.-R.-Mitgl. trotz Ersuchens nicht zu erhalten. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Walter & Co. Holzindustrie Akt.-Ges., Berlin W. 15, Kurfürstendamm 69. (In Liqu.) Gegründet: 20./4. 1923. Lt. G.-V. v. 25./11. 1925 wurde die Ges. aufgelöst u. trat in Liqu. Liquidator: Fritz Walter, Berlin. Lt. Bek. v. 12./10. 1927 ist die Firma erloschen. Letzte Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. Nordische Holzeinfuhr Aktiengesellschaft, Berlin W 50, Augsburger Str. 61. Gegründet: 18./2. 1924; eingetr. 17./5. 1924. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Firma Dis 23./12,. 1927: Richard Wanderer, Nutzholz-Akt.-Ges. Zweck: Vornahme von Holzhandelsgeschäften jeder Art. Kapital: RM. 50 000 in 50 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Kassa 4044, Bankguth. 7573, Wechsel 9698, Eff. 11 439, Debit. 289 471, Inv. 50 000, Holzbestand 1 038 366, Verlust 4603. – Passiva: A.-K. 50 000, Kredit. 1 303 197, Akzepte 62 000. Sa. RM. 1 415 197. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 188 292, Zs. 10 535, Inv.-Abschr. 4973. – Kredit: Gewinnvortrag 1925 3857, Rohgewinn 195 341, Verlust 4603. Sa. RM. 203 801. Dividenden 1924–1926: Je 0 %. Direktion: Hans Wiegert. Aufsichtsrat: Vors. Bergwerksdir. Carl Knupe, Bochum; Gen.-Dir. Walter Spindler, Essen; Dir. Wilh. Berger, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse.