Holz-Industrie, Möbelfabriken, Büro- und Geschäftseinrichtungen, Musikwerke. 6753 Bilanz am 31. Aug. 1926: Aktiva: Grundst., Geb., Masch. 1 049 299, Inv. 57 033, Kasse 3628, Eff. u. Beteil. 927 093, Wechsel 234 128, Hyp. 125 000, Debit. 3 114 582, Bestände 3 546 255, (Bürgschaften 662 713). – Passiva: A.-K. 4 000 000, R.-F. 34 376, Hyp. 12 804, Kredit. 4 982 082, (Bürgschaften 662 713), Gewinn 27 756. Sa. RMI. 9 057 019. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 390 407, Gewinn 27 756. – Kredit: Gewinnvortrag aus 1924/25 14 455, Betriebsgewinn in 1925/26 288 295, Zs. 112 267, Eff. 3146. Sa. RM. 418 184. Bilanz am 31. März 1927: Aktiva: Grundst., Geb., Masch. 1 135 000, Inv. 67 716, Kasse 1550, Eff. u. Beteilig. 948 938, Wechsel 8261, Hyp. 120 123, Debit. 5 103 969, Bestände 1925 911, (Bürgsch. 928 133). – Passiva: A.-K. 4 000 000, R.-F. 40 000, Hyp. 24 498, Kredit. 5 145 612 (Bürgsch. 928 133), Gewinn 101 359. Sa. RM. 9 311 470. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 274 731, Zs. 82 158, Gewinn 101 359. – Kredit: Betriebsgewinn 435 582, Eff. 534, Vortrag aus 1925/26 22 133. Sa. RM. 458 249. Dividenden 1913/14–1926/27: 8, 10, 12, 8, 8, 15, 15 2W 20 % Bonus in Gratisaktien, 15 – 20, 15 –£ 45, 1 % in Gold, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Gen.-Dir. Konsul Ernst Körner. Aufsichtsrat: Vors. Bankier Ernst von Wallenberg-Pachaly, Breslau; Stellv. Gen.-Dir. Dr. Rudolf Brennecke, Gleiwitz; Dir. Walter Hülsen, Rechtsanw. u. Notar Dr. Jos. Dienst- fertig, Breslau; Dir. Max Loeser, Gen.-Dir. Franz Pieler, Gleiwitz. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Hafen-Sägewerk Akt.-Ges. in Liqu., Brink bei Hannover. Gegründet. 21./12. 1922; eingetr. 5./2. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924 bis 1925 I. Die G.-V. v. 12./6. 1926 beschloss Auflös. u. Liqu. der Ges. Liquidator: Clemens Berger, Brink b. Hannover (bisher. Vorst.). Nach dessen Angaben (17./12. 1926) dürfte die Ges. Mitte 1927 zur Löschung kommen. Zweck. Betrieb der Sägerei u. sonstige Bearbeitung von Hölzern aller Art. Kapital. RM. 150 000 in 7500 St.-Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 50 Mill. in 5000 Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 4./4. 1923 um M. 20 Mill. in 2000 Akt. zu M. 10 000. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 31./7. 1923 um M. 30 Mill. in 3000 Akt. zu M. 10 000 mit Div.-Ber. ab 1./1. 1923. Die St.-Akt. wurden von einem Konsort. übern. (unter Führung der Darmstädter u. Nationalbank Fil. Hannover) zu 100 % u. angeb. den bisher. Aktionären im Verh. 4: 1 bis 15./9. 1923 zu 3000 % plus Unkosten. Nach der Goldmark- Bilanz vom 1./1. 1924 ist das M. 100 Mill. betragende A.-K. auf RM. 150 000 in 7500 Akt. zu RM. 20 umgestellt worden. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 Sf. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924. Aktiva: Werkanlage 200 000, Masch. u. Einricht. 35 000, Waren 11 317, Debit. 3501, Kassa 584. Passiva: A.-K. 150 000, R.-F. 44 274, Bank- schulden 3870, Kredit. 1663, Transit. 50 594. Sa. GM. 250 402. Dividende 1923. 0 %. Aufsichtsrat. Dir. Alexander Battes, Fabrikant Hermann Bode, Reg.- u. Baurat Hermann Lübbert, Gen.-Dir. Richard Platz, Bank-Dir. Max Reibstein, Senator Max Wallbrecht, Fabrikant Max Müller, Hannover. „Rhönhag“ Rhöner Holzwaren-Akt.-Ges., Brückenau. Lt. Bekanntm. v. 2./10. 1925 ist die Ges. gemäss Goldbilanz-Verordn. v. 28./12. 1923 nichtig. Die Firma soll lt. Bek. v. 11./8. 1927 von Amts wegen gelöscht werden, wW enn nicht binnen 1.Monat Widerspruch gegen die Lösohung zu Protokoll gegeben wird. Amtl. Firmenlösch. steht noch aus. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Bürsten, Pinsel- u. Rosshaarindustrie-Akt.-Ges. in Buchen (Baden). (In Liqu.) Gegründet. 28 /9. 1922. Die G.-V. v. 26./11. 1925 beschloss Auflös. u. Liqu. der Ges. Liquidator: Gen.-Dir. Gust. Hopf, % Lt. Bek. v. 19./10. 1927 ist die Firma erloschen. Letzte Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. Holzbau-Akt.-Ges. (Ahobag) in Charlottenburg, Kurfürstendamm 14/15. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. ist am 24./6. 1925 der Konkurs eröffnet. Konkursver- walter: Rechtsanwalt Wielandt, Stockach. Am 22./2. 1927 wurde das Konkursverfahren nach Abhaltung des Schlusstermins auf- gehoben. Amtl. Firmenlösch. steht noch aus. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften. 1927. 423