Holz-Industrie, Möbelfabriken, Büro- und Geschäftseinrichtungen, Musikwerke. 6755 kann erst nach Eingang des Kaufpreises für das verkaufte Fabrikgrundstück, sowie nach Beendigung der Prozesse erfolgen. An die Aktionäre kommt eine Zahlung nicht in Frage. Amtl. Firmenlösch. steht noch aus. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. — Holzindustrie Akt.-Ges., Chemnitz, Bahnhofstr. 5. Gegründet. 5./2. 1923; eingetr. 18./6. 1923. Gründer u. Einbringungswerte s. Hdb. d Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck. Herstell. u. Vertrieb von Gegenständen jeder Art aus Holz, für Wohn-, Industrie- u. Baubedarf. Kapital. RM. 20 000. Urspr. M. 50 Mill. in Aktien zu M. 5000, übern. von den Gründern zu 110 %. Erhöht lt. G.-V. v. 12./6. 1923 um M. 30 Mill. in 5280 St.-Akt. u. 720 Vorz.-Akt. zu M. 5000, davon ausgegeben mit 5 Mill. zu 250 % u. M. 25 Mill. zu 500 %. Lt. G.-V. v. 31./7. 1924 ist das A.-K. von M. 80 Mill. auf RM. 20 000 in St.-Akt. u. Vorz.-Akt. zu RM. 20 umgestellt worden. In der a. o. G.-V. v. 15./10. 1925 wurde beschlossen, das Kapital unter Aufheb. der Vorrechte der Vorzugsaktionäre von RM. 20 000 auf RM. 7500 herabzusetzen u. es wieder durch Ausgabe von neuen St.-Akt. bis zu RM. 25 000 zu erhöhen. Die neuen Aktien sollen zur Ablös. der Darlehnsgläubiger dienen. Ferner wurde beschlossen, das A.-K. um weitere RM. 15 000 Vorz.-Akt., die mit 5 % Vorz.-Div. u. Vorrechten bei einer event. Auflös. der Ges. ausgestattet sind, zu erhöhen. Von einer Liqu. des Unternehmen wurde abgesehen, da durch die beschlossenen Transaktionen die Verluste ausgeglichen u. die zur Fortführung der Ges. erforderlichen Mittel bereitgestellt werden. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St., 1 Vorz.-Akt. 10 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924. Aktiva: Kassa 7, Debit. 923, Waren 13 861, Masch. 9840, Betriebsanl. 1, Werkzeuge 1, Utensil. 1, Eff. 1, Kaut. 1. – Passiva: A.-K. 20 000, R.-F. 650, Kredit. 3987. Sa. GM. 24 637. Dividende 1923–1921. 0, 5 % Direktion. Architekt Walter Zöllner, Chemnitz Aufsichtsrat. Vors. Rechtsanw. Dr. Curt Wolf, Otto Hoffmeister, Regierungsbaumeister Neidhardt Stollberg, W. Kellermann, Architekt W. Zöllner, Chemnitz. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Wilh. Schubert Akt.-Ges. Sägewerk, Kisten- u. Fassholz-Fabrik, Clausthal i. Harz. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 28./5. 1924 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Auktionator F. Geyer, Clausthal i. Harz. Gegründet. 25./6. 1922; eingetr. 25./11. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck. Handel mit Rundhölzern aller Art, Betrieb von Sägewerken, Bearbeit. von Hölzern aller Art, Kistenfabrikation, Fassholzfabrikation. Kapital. M. 5 000 000 in 5000 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Kapitalumstell., Goldmark- u. darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Letzte gezogene Bilanz am 31. Dez. 1922 s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Dividenden 1922 – 1923: 50, 0 %. Direktion. Herbert Fermor, Clausthal. Aufsichtsrat. Dir. Emil Hoffmann, Oberbaur 3 Friedr. Sprotte, Komm.-Rat „„ Rathenow. Möbelwerkstätte Akt.-Ges., Coburg. Gegründet: 5./6. 1923 mit Wirk. ab 1./7. 1923; eingetr. 30./8. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Ein- u. Verkauf, Herstellung von Möbeln u. Möbelteilen aus Holz u. Materialien, Verarbeitung von Hölzern zu sonst. Artikeln der Holzbearbeitungs ranche Kapital: RM. 5000 in 50 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 5 Mill. in Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 26./1 1. 1924 beschloss Umstell. von M. 5 Mill. auf RM. 5000 in 50 Akt. zu RM. 100. – Goldmark- u. folg. Bilanzen waren bis Redaktions- Schluss nicht zu erhalten. Geschäftsjahr: 1./7. –30./6. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftsbalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Dir. G. v. Metzsch. Aufsichtsrat: Bankdir. Eugen Croncmeyer, Oberstallmeister Marcel von Schack, Coburg; Fabrikdir. Erich Rose, Carlshafen a. W. Zahlstelle: Ges.-Kasse. 423*