Holz-Industrie, Möbelfabriken, Büro- und Geschäftseinrichtungen, Musikwerke. 6759 Zweck: Holzgrosshandel, Möbelfabrikation und -vertrieb sowie der Betrieb von Säge-, Spalt. und Hobelwerken, auch der Handel von Bergwerks- und Hüttenerzeugnissen Kapital: RM. 100 000 in 1000 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 10 Mill. in 1000 Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 16./2. 1925 Umstell. auf RM. 100 000 (100: 1) in 1000 Aktien zu RM. 100. Die gleiche G.-V. sollte auch über Erhöh. bis zu RM. 600 000 beschliessen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Grundst. 250 000, Geb. 75 000, Masch. u. Werkzeuge 25 000, Einricht. 1, Fuhrpark 5000, Waren 18 604, Eff. 13 367, Debit. 13 471. – Passiva: A.-K. 100 000, R.-F. 10 000, Kredit. 51 559, Banken 238 885. Sa. GM. 400 444. Direktion: Fritz Beyer, Frankf. a. M. Aufsichtsrat: Vors.: Dr. Friedrich August Pinkerneil, Berlin; Urban Drecker, Dorgsten; Fabrikbes. Hermann Wentker, Detmold. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Dortmunder Baustoffhandel Akt.-Ges. in Liqu., Dortmund, Wambeler Hellweg 36. Gegründet: 29./3. 1923; eingetr. 14./4. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Die Ges. ist durch Beschluss der G.-V. vom 12./4. 1926 aufgelöst. Liquidator: Wilhelm Huck, Dortmund, Alexanderstr. 7. Zweck: Vertrieb von Baustoffen aller Art, insbes. aueh von Holz. Kapital: RM. 30 000 in 300 St.-Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 6 Mill. in Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 15./10. 1924 wurde das A.-K. von M. 6 Mill. auf RM. 20 000 in 200 Akt. zu RM. 100 umgestellt. Die gleiche G.-V. erhöhte das A.-K. um RM. 10 000 in 100 Akt. zu RM. 100, ausgegeben zu 105 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Kassa 271, Buchforder. 10 213, Waren 5220, Inv. 797, Kap.-Eutwert. 11 267, A.-K.-Forder. 4214, Verlust 11 205. – Passiva: A.-K. 30 000, Gläubiger 8166, Bankverbindlichkeit 1785, Wechselschulden 3240. Sa. RM. 43 191. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. RM. 19 508. – Kredit: Waren 8214, Abschr. auf Inv. 88, Verlust 11 205. Sa. RM. 19 508. Aufsichtsrat: Vors. Architekt Paul Steinwachs, Wilhelm Osterberg, Dortmund; Ludwig Ruhe. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Waldeck Akt.-Ges., Dortmund Nach Pressenachrichten ist die Ges. Okt. 1925 in Konkurs geraten u. die Fabrik stillgelegt. Firmenlöschung wurde noch nicht bekanntgegeben. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Akt.-Ges. für Gruben- u. Nutzholzhandel in Dresden-A., Wienerstr. 1 (bei Dr. W. Türk). Lt. Mitt. des Rechtsanw. Dr. Türk, Dresden-A., Wienerstr. 1, v. Dez. 1926 bzw. 1927 ist das A.-K. in andere Hände übergegangen; der Vorst. u. der gesamte A.-R. sind zurückgetreten. Neuwahl hat noch nicht stattgefunden. Der Betrieb hat stillgelegen. Das Entwert.-K. ist bis Ende 1927 noch nicht ausgeglichen worden, so dass voraussichtlich die Lösch. der Fa. von Amts wegen erfolgen wird. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. Julius Schlegel Akt.-Ges. in Dürmentingen, O.-A. Riedlingen. Gegründet: 28./10. 1921; eingetr. 30./12. 1921. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Möbeln aller Art sowie die Herstell. von Holzschnitt- waren, sowohl für eigene als auch für fremde Rechnung, u. die Vornahme aller Handels- geschäfte, die hiermit im unmittelbaren oder mittelbaren Zusammenhang stehen, insbes. auch die Beteil. an anderen Unternehmen gleicher oder ähnlicher Art. Kapital: RM. 300 000 in 2500 Aktien zu RM. 100 u. 2500 Aktien zu RM. 20. Urspr. M. 5 Mill. in 5000 Inh.-Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 27./9. 1924 Umstell. auf RM. 300 000 in 2500 Aktien zu RM. 100 u. 2500 Aktien zu RM. 20. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Goldmark-Bilanz am 1. April 1924: Aktiva: Grundst. einschl. landwirtschaftl. Geb., Geräte u. Vieh 12 982, Fuhrpark, Pferde, Gleisanl. 15 625, Fabrik- u. Wohngeb. 152 493, Kontoreinricht. 850, Werkzeug u. Masch. 58 302, Licht- u. Kraftanl. einschl. Wasserkraft 18 093, Vorräte 175 196, Debit. 34 703, Kassa, Postscheck, Baukguth. 3689. – Passiva: A-K. 300 000, Kredit., Darlehen, lauf. Akzepte 117 467, R.-F. I 30 000, do. II 24 467. Sa. GM 471 934. Dividenden 1921/22–1923/24: 12, 100, 0 %. ― 7