6760 Holz-Industrie, Möbelfabriken, Büro- und Geschäftseinrichtungen, Musikwerke. Direktion: Fabrikant Julius Schlegel, Dürmentingen. Aufsichtsrat: Vors. R.-A. Dr. Schermann, Ulm; Stellv.: R-A. Dr. Bleich, J. Sugg, Stutt- gart; Dir. Gustav Lieb, Blaubeuren. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Riedlingen: Oberamtssparkasse. Ageholz, Akt.-Ges. für Holzhandel u. Holzbearbeitung in Düsseldorf, Königsplatz 27. Gegründet: 23./11. 1921; eingetr. 23./12, 1921. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24 II. Zweck: Holzhandel jeder Art, Betrieb eines modernen Säge-, Hobel- u. Spaltwerkes, verbunden mit einer Holzbearbeitungsfabrik u. Imprägnierungsanlage, Ausführ. u. Vertrieb von Holzbauten aller Art. Die Ges. kann zur Erreich. u. Förder. ihres Zweckes auch an anderen Orten Zweigniederlass. errichten oder sich an gleichartigen Industrie- u. Handels- unternehm. beteiligen sowie Grundstücke erwerben u. veräussern. Kapital: RM. 5000 in 5 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 5 000 000 in 5000 Aktien, übern. von den Gründern zu 100 . Die G.-V. v. 14./4. 1926 beschloss Umstell. von M. 5 Mill. auf RM. 5000 in 5 Akt. zu RM. 1000. Goldmark- u. darauffolgende Bilanzen waren bis Redak- tionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % R.-F., Sonderrückl., bis 6 % Divid., 20 % Tant. an A.-R., Rest Superdiv. oder nach G.-V.-B. Direktion: Richard Eberlein. Aufsichtsrat: (mind. 3) Vors. Rechtsanw. Arthur Gerhardi, Dir. Eberhard Breuninger, Dir. Karl Scholten, Düsseldorf. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Concordia-, Holzindustrie Akt.-Ges., Düsseldorf, Die Ges. ist lt. Bekanntm. des Amts-Ger. Düsseldorf v. 10./4. 1926 nichtig gemäss § 16 der Goldbilanzverordn. v. 28./12. 1923. Amtl. Firmenlösch. steht noch aus. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Eifeler Sägewerk Akt.-Ges. in Düsseldorf. Lt. Bek. v. 18./7. 1927 ist die Ges. nichtig gemäss §§ 15, 16 der Goldbilanzverordnung. Amtl. Firmenlösch. steht noch aus. Letzte ausführl. Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Holzindustrie Aktiengesellschaft Düsseldorf. Die Ges. ist lt. Bekanntm. des Amts-Ger. Düsseldorf v. 27./1. 1926 nichtig gemäss § 15 u. 16 der Goldbilanzverordn. v. 28./12. 1923. Amtl. Firmenlösch. steht noch aus. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Rheinisches Sägewerk Akt.-Ges., Düsseldorf, Weizenmühlenstr. 95. Gegründet: 5./7 1922; eingetr. Sept. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck: Betrieb von Sägewerken, Grosshandel in deren Erzeugn. u. in Holz aller Art. Kapital: RM. 5000 in 250 Aktien zu RM. 20. Urspr. M. 1 Mill. in 1000 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 26./11. 1924 beschloss Umstell. von M. 1 Mill. auf RM. 5000 in 250 Aktien zu RM. 20. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1926: Aktiva: Kassa 277, Postscheckguth. 89, Debit. 25 814, Vor- räte 14 802, Mobil. 9176, Masch. u. Werkz. 34688. – Passiva: A.-K. 5000, R.-F. 1212, Delkr. 3301, Kredit. in lauf. Rechnung 20 801, K. transit. Passiva 8497, Akzeptverpflicht. 6698, Gewinn 8116. Sa. RM. 53 628. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Unk. 29 517, Abschreib. 2906, Delkr. 3301, Gewinn 8116. – Kredit: Gewinnvortrag aus 1925 3431, Überschuss auf Waren-K. 40 410. Sa. RM. 43 842. Dividenden 1922–1926: Je 0 %. Direktion: Richard Schüller. Prokurist: Thea Esser. Aufsichtsrat: Peter Hermann Esser, Düsseldorf; Dir. Gustav Möhrke, Berg.-Gladbach; Paul Heinemann, Düsseldorf. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Gustayv Siepmann, Holzhandel, Akt.-Ges. in Düsseldorf, Haroldstrasse. Lt. amtl. Bek. v. 23./3. 1927 ist die Ges. nichtig §$ 15, 16 der Goldbilanzverordnung. Amtl. Fa.-Löschung steht noch aus. Letzte ausführl. Aufnahme d. Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925.