* 6768 Holz-Industrie, Möbelfabriken, Büro- und Geschäftseinrichtungen, Musikwerke. Kapital: RM. 31 600. Urspr. M. 60 Mill. in Aktien 3000 zu M. 1000, 4000 zu M. 3000, 5000 zu M. 5000 u. 2000 zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. vom 15./12. 1923 beschloss Erhöh. um M. 19 Mill. St.-Akt. Die (2 mal verlegte) G.-V. v. 21./2. 1926 beschloss Umstell. von M. 79 Mill. auf RM. 31 600. – Goldmark- u. darauffolgende Bilanz waren bis Redaktionsschluss nicht zu erlangen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Kassa 296, Postscheck 111, Debit. 4229, Waren 40 732, Mobil. 1736, Immobil. 20 580, Masch. 5000, Neubau 7184, Verlust 37 912. – Passiva: A.-K. 31 600, R.-F. 7600, Bank 42 777, Kredit. 12 386, Darlehen 23 416. Sa. RM. 117 781. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 47 954, Löhne 19 835, Immob. 420, Masch. 555, Neubau 2659. – Kredit: Waren 33 221, Miete 290, Verlust 37 912. Sa. RM. 71 424. Dividenden 1924–1925: 0 %. Direktion: Hermann Goll. Aufsichtsrat: Vors. Dir. Paul Sattler, Freiburg; Sägewerksbes. Ludwig Kiesel, Freiburg- Betzenhausen; Frau Berta Goll, Freiburg i. B. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Holzrohrbau, Akt.Ges. Freiburg i. Br., Eisenbahnstr. 43. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 9./5. 1927 das Konkursverfahren eröffnet Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Jaegler, Freiburg i. Br. Lt. dessen Mitteil. vom 16./12. 1927 ist die Konkurslage so schlecht, dass kaum die Kosten gedeckt werden. Sowohl die bevorrechtigten wie die nichtbevorrechtigten Konkursgläubiger werden ausfallen. Das A.-K. ist verloren. 3 Gegründet. 17./2. 1923; eingetr. 22./3. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck. Herstell, u. Vertrieb von Holzrohren sowie Fertigstell. von Anlagen aus solchen Die Ges. besitzt sämtl. Anteile der Schwarzwälder Baugesellschaft vorm. Al. Krems m. b. H. Kapital. RM. 155 000 in 100 St.-Akt. zu RM. 1000, 200 St.-Akt. zu RM. 100, 200 St.-Akt. zu RM. 50, 1000 St.-Akt. zu RM. 20 u. 5 Vorz.-Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 75 Mill. in 5000 Akt. zu M. 1000 u. 14 000 Akt. zu M. 5000; übern. von den Gründern zu 120 %. Die G.-V. v. 23./3. 1923 beschloss Erhöh. um M. 125 Mill. in 5000 Akt. zu M. 1000, 10 000 Akt. zu M. 5000 u. 7000 Akt. zu M. 10 000 ausgegeben zu 300 %. Die a o. G.-V. v. 3./9. 1923 beschloss weitere Erhöh. um M. 110 Mill. in M. 10 Mill. Vorz -Akt. mit 10fachem Stimmrecht u. M. 100 Mill. St.-Akt., diese den alten Akt. im Verh. 5:1 angeb. zu 5 $. Lt. G.-V. vom 27./6. 1925 wurde das A.-K. von M. 310 Mill. auf RM. 155 000 in 100 St.-Akt. zu RM. 1000, 200 St.-Akt. zu RM. 100, 200 St.-Akt. zu RM. 50, 1000 St.-Akt. zu RM. 20 u. 5 Vorz.-Akt. zu RM. 1000 umgestellt. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Kassa, Postscheck, Bank 652, Debit. 125 418, Beteilig. Schwarzw. Bauges. 30 000, Grundst., Geb., Gleisanschluss 93 682, Masch., Transmissionen, Werkz., Mobil. 98 554, Auto u. Fuhrpark 16 220, eigene Aktien 672, Waren 49 849. – Passiva: A.-K. 155 000, R.-F. 24 668, Bank 104 949, Wechsel 35 138, Kredit. 90 063, Gewinn 6130. Sa. RM. 415 050. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verwalt.- u. Vertriebskosten 108 452, Abschr. 24 236, Reingewinn 6130. – Kredit: Rohgewinn 134 738, Gewinn der Schwarzw. Bauges. 4080. Sa. RM. 138 819 Dividenden 1923 – 1925. Je 0 %. Direktion. Reg.-Baumeister a. D. Karl Armbruster. Aufsichtsrat. Vors. Fabrikant Karl Schweizer, Godesberg; Hermann Pfender, Freiburg; Robert Kohler, Trier; Rechtsanw. Max Lederle, Staufen; Fabrikant E. Seyler, Würzburg; Rechtsanwalt Dr. Ferdinand Kopf, Freihurg i. Br. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Freiburg: Öffentl. Sparkasse. Holz-Syndikat, Akt.Ges., Freiburg i. B., Friedrichstr. 24. 3 Gegründet. 20./6. 1923; eingetr. 14./8. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25 I. Zweck. Holzgrosshandl., Zus. schluss von Holzgrossfirmen, Betrieb von Sägewerken u. verwandt. Anlagen, Zus. schluss derselben, Ankauf u. Verwert. von Waldbesitz, Lombardier. von Holz u. Waldbeständen, Finanzier. von Holzgeschäften u. Holzindustrie, Handel mit Baumaterialien aller Art, Holzverarbeit. u. Veredel. u. Beteilig. an Werken jeder Art, die sich mit der Verarbeit. von Holz jeder Art befassen. Kapital. RM. 85 520 in 4276 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 4276 Mill. in 276 Akt. zu M. 100 000, 4000 zu M. 1 Mill. Urspr. M. 26 Mill. in Aktien zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 4./9. 1923 beschloss Erhöh. um M. 4250 Mill. in 2240 St.-Akt. Lit. B zu M. 100 000, 260 Vorz.-Akt. Lit. C zu M. 100 000 u. 4000 St.-Akt. Lit. D zu M. 1 Mill. Die Aktien Lit. B u. C werden zu 230 % u. Lit. D zu 100 % ausgegeben. Die Vorz.-Akt. wurden lt. G.-V. v. 18./2. 1925 in St.-Akt. umgewandelt. Die G.-V. v. 25./7. 1924 beschloss Umstell. des A.-K. von M. 4276 Mill. auf RM. 85 520 in 4276 Akt. zu RM. 20. Die G.-V. v.